Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 2891-2900 von 3222 [weiter]
Entschädigung für Russlanddeportierte
Aufgrund einer Anfrage zum Thema "Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter - Verschleppung von Rumäniendeutschen in die ehemalige UdSSR" hat das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen mit Schreiben vom 18. Juni 2003 zur Frage einer Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter, insbesondere der bei Kriegsende von Rumänien in die Sowjetunion deportierten Deutschen, Folgendes mitgeteilt: mehr...
Sachsen und Beachvolleyball
Was haben Siebenbürger Sachsen und Beachvolleyball gemeinsam? Auf den ersten Blick eigentlich nichts. Sollte man meinen! Dass dem aber nicht so ist, bewiesen kürzlich die jungen und jung gebliebenen Siebenbürger Sachsen beim sechsten Beachvolleyball-Turnier um den Aloha-He-Cup, das von der Tanzgruppe Augsburg in Königsbrunn ausgerichtet wurde. mehr...
Wiesenfest in Tekendorf
Tekendorf. - Ende Juli wurde das zweite Wiesenfest in Tekendorf nahe Bistritz abgehalten. Rund 250 Personen aus der Umgebung und Neumarkt waren zu diesem Treffen der deutschen Minderheit gekommen. mehr...
Jubiläumsausgabe des Newsletters: 50. Folge des Rundbriefes bietet Anlass zu Meinungsumfrage
Am 15. August erscheint die 50. Folge des SiebenbuergeR.de-Newsletters. Die erste Ausgabe wurde vor zwei Jahren, am 23. Juli 2001, 534 Abonnenten zugestellt. Zurzeit erhalten rund 4 700 Abonnenten den E-Mail-Rundbrief. Und täglich werden es mehr. Steigende Abonnentenzahlen und zufriedene Leser sind für die Medienmacher Motivation und Ansporn zugleich. mehr...
Rumänische Landesbank stützt Euro
Bukarest. - Erstmals, seitdem der Euro zur Bezugswährung in Rumänien erklärt wurde, musste die Landesbank (BNR) Anfang August durch Ankauf von rund 50 Millionen Euro am zwischenbanklichen Devisenmarkt die europäische Gemeinschaftswährung stützen, um deren weiteren Verfall zu stoppen. Andernfalls wäre der Euro unter die 37 000-Lei-Hürde gesackt, im Juni/Juli noch hatte er, wie seinerzeit berichtet, die 38 000-Lei-Marke überschritten. mehr...
Heimliche Lebensgefährtin von Charles Lindbergh eine Kronstädterin
Charles Lindbergh (1902-1974), seit seinem Nonstopp-Flug von New York nach Paris im Jahre 1927 amerikanischer Nationalheld, soll ein Doppelleben geführt haben. Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" habe der verheiratete Amerikaner 17 Jahre lang eine heimliche Beziehung zu der "Münchnerin" Brigitte Hesshaimer unterhalten. Aus dieser Verbindung seien drei Kinder hervorgegangen. Was in der internationalen Berichterstattung unerwähnt bleibt: Brigitte Hesshaimer ist gebürtige Kronstädterin. mehr...
Rumäniens Woodstock: Schäßburg
Schäßburg. - Das Festival der mittelalterlichen Kunst in Schäßburg habe sich zum Woodstock Rumäniens entwickelt, berichtet die "Hermannstädter Zeitung". mehr...
Hermannstadt: Deutliche Mehrheit für Johannis
74 Prozent der Einwohner aus der Stadt am Zibin würden Klaus Johannis bei den Kommunalwahlen im Juni 2004 erneut zum Bürgermeister von Hermannstadt (Sibiu) in Siebenbürgen/Rumänien wählen. Das ergab eine erste wissenschaftliche Umfrage, die kürzlich vom einschlägigen Forschungszentrum CURS im Auftrag amerikanischer Partner des "International Republican Institute (IRI)" durchgeführt wurde. mehr...
Touristenflaute und tödlicher Spinnenbiss
Konstanza. - An der Schwarzmeerküste in Rumänien herrscht trotz Hochsaison offenbar Touristenflaute. Nach letzten Meldungen sind die Hotels bis auf wenige Ausnahmen derzeit nur zu 40 Prozent belegt, im Nachbarland Bulgarien sind es hingegen 90 Prozent. mehr...
Begegnungen mit Zeitzeugen
"Die Neukonzeption des Ostkunde-Wettbewerbs hat sich bereits im ersten Schuljahr ihrer Umsetzung als höchst gewinnbringender Schritt erwiesen. Es ist ein Vergnügen zu sehen, in welch engagierter Art und Weise die Schülerinnen und Schüler an die Aufgaben herangegangen sind und welch facettenreiche historische Arbeiten sie vorgelegt haben", erklärte Monika Hohlmeier, Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, anlässlich der Preisverleihung im Wettbewerb "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" am 17. Juli in Waldkraiburg. mehr...
