Ergebnisse zum Suchbegriff „Julia“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 335 [weiter]
„Evas Töchter“ vereint Literatinnen und Künstlerinnen
Die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer (GEDOK) ist das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen der Sparten Bildende und Angewandte Kunst, Literatur, Musik und Darstellende Kunst. Die GEDOK-Gruppe Franken feierte ihr dreißigjähriges Jubiläum mit einer Ausstellung zum Motto „Evas Töchter“. Künstlerinnen aus der Bildenden und Angewandten Kunst zeigten ihre Werke. Dazu gab es ein Rahmenprogramm mit einer Literarischen Matinée und der Verleihung eines Publikumspreises. Teil des Programms waren auch die in Kronstadt geborene Gerhild Wächter und die Hermannstädterin Dagmar Dusil. mehr...
SJD-Skifreizeit im schönen Österreich
Zum 16. Mal fand dieses Jahr die alljährliche Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. 180 Teilnehmer fanden sich vom 2. bis 4. März im Jugendhotel Oberwimm in Wagrain ein, um in toller Gesellschaft ein schönes Winterwochenende mit Skifahren und Feiern zu verbringen. mehr...
Herausragender Forscher der siebenbürgisch-deutschen Literatur: Interview mit Stefan Sienerth
Den Vergleich mit einem Sportler scheut er. Doch Dr. Stefan Sienerth hat etwas von der Beharrlichkeit eines Langstreckenläufers. Seit Jahrzehnten erforscht der Germanist, ehemalige Hochschullehrer und Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) die deutschen Regionalliteraturen Ostmittel- und Südosteuropas, veröffentlicht Beiträge zur siebenbürgisch-sächsischen Mundartlexikografie und widmet sich der Aufklärung der Securitate-Vergangenheit. Mit Herz und scharfem Verstand hat er ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das er auch als Rentner unermüdlich fortsetzt. So entwickelt sich das folgende Interview, das Siegbert Bruss mit ihm führte, zu einem Arbeitsgespräch. Am 28. März begeht Stefan Sienerth seinen 70. Geburtstag, zu dem unsere Redaktion ihm herzlich gratuliert. mehr...
Ingolstädter begeistern mit ihrem Auftritt in Heidenheim
Gute Freunde kann niemand trennen. Nach diesem Leitsatz lud die Jugendtanzgruppe Heidenheim die Jugendtanzgruppe Ingolstadt zu ihrem Faschingsball nach Heidenheim, wo die Gäste einen Showact präsentierten. mehr...
Die Zukunft des Siebenbürgischen Museum
Das inhaltlich Unverwechselbare jener wichtigen musealen Einrichtung auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird auch in den kommenden Jahren auf die ursprünglich formulierte Kernaufgabe dieses seit über einem halben Jahrhundert existierenden Museums ausgerichtet bleiben: das Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen längst vergangener siebenbürgischer Erfahrungswelten im Karpatenraum. Solches bedeutet jedoch nicht, dass dieses sehr lebendige Museum in einem Panzer des Ursprünglichen gefangen geblieben ist oder verbleiben soll. mehr...
15-jähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Augsburg
Die Kindertanzgruppe Augsburg beging am 31. Oktober in den Grünholder Stuben in Gablingen bei Augsburg 15 Jahre seit ihrer Gründung mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Ball. Eingeladen waren Ehrengäste aus Politik, Verband, SJD, Kreisgruppe sowie die Gasttanzgruppe aus Nürnberg.
mehr...
Freunde des Wintersports – die SJD ruft!
Wenn die ersten Flocken fallen, ist es wieder an der Zeit für die SJD, zu ihrer traditionellen Skifreizeit einzuladen! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 2.-4. März 2018 zum 16. Skiwochenende ein. Diesmal geht es nach Österreich ins Skigebiet Snow Space Flachau, Wagrain, St. Johann. Der Ort Wagrain bietet Platz für Wintersport, Spaß und gute Unterhaltung. Die Unterbringung erfolgt im Jugendhotel Oberwimm, Kirchboden 130, 5602 Oberwimm (www.oberwimm.com). mehr...
Kreisverband Nürnberg: Jubiläumsreise „20 Jahre Erlebnisreisen mit Annemarie Wagner“
Vor 20 Jahren fing es an, als Annemarie Wagner (Anny) mit ihren Reisen begann. „Weit weg hast Du uns getragen, sehr viel haben wir erfahren. Ob London, Mexiko und Wien, Moskau, Südafrika, Berlin, Schottland, China, Kanada, auch in Luxemburg waren wir da. Manche Weinprobe wurde uns kredenzt, gute Laune unbegrenzt. Was hatten wir schon für einen Spaß, haben gelacht getanzt bis Hemd und Hose nass. Viele sind schon lang dabei, doch auch jene, die noch neu, schätzen die Gesellschaft hier. Liebe Anny, Danke Dir“ – Zeilen von Roswitta Porth fürs Gästebuch.
mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Friedrich Eberle für sein Lebenswerk geehrt
Friedrich Eberle, Werbegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...







