Ergebnisse zum Suchbegriff „Kandidaten“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 336 [weiter]
Außerordentliche Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting, hielt am 25. Januar eine außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten, um Nachwahlen für den Vorstand des Trägervereins durchzuführen. Die Nachwahlen sind notwendig geworden, da das Amtsgericht München - Registergericht Teile der Wahlen (Blockwahlen) vom 3. August 2019 nicht anerkannt hat. mehr...
Kommunalwahlen in Bayern
Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. mehr...
Hermannstadt kandidiert für bestes europäisches Reiseziel
Hermannstadt – Der Verein European Best Destinations in Brüssel hat in diesem Jahr Hermannstadt zur Teilnahme am Wettbewerb European Best Destinations 2020 eingeladen. Hermannstadt biete etwas für jeden touristischen Geschmack, vereine Lebensqualität und interessante Architektur, hochwertige Veranstaltungen und eine Vielzahl an Kultureinrichtungen, aber auch bekannte touristische Attraktionen, so die Begründung. mehr...
Von der Leyen wählt Adina Vălean für EU-Kommission
Brüssel/Straßbourg – Die 51-jährige Adina Vălean, Leiterin des Energie- und Industrieausschusses des Europaparlaments, ist in der neuen EU-Kommission für das Verkehrsportfolio zuständig. Vălean ist eine der beiden von der liberalen Regierung Ludovic Orban vorgeschlagenen Kandidaten Rumäniens, beide EVP/PNL-Mitglieder. mehr...
Haushoher Wahlsieg für Klaus Johannis: Rückenwind für den proeuropäischen Kurs Rumäniens
Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis hat die Stichwahl am Sonntag, dem 24. November, gegen Viorica Dăncilă haushoch gewonnen und tritt gestärkt seine zweite fünfjährige Amtszeit an. Der Kandidat der Nationalliberalen Partei (PNL) erzielte laut Angaben des Zentralen Wahlbüros 66,10 Prozent der Stimmen. Die Konkurrentin Dăncilă, Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei (PSD), unterlag mit 33,89 Prozent. mehr...
Klaus Johannis klarer Favorit bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien
Bukarest – Am Montag um 11.00 Uhr gab das Zentrale Wahlbüro in Bukarest die ersten offiziellen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl vom 10. November bekannt. Ausgewertet wurden bisher 95,89 Prozent aller Stimmen. Klaus Johannis liegt demnach mit 36,91 Prozent erwartungsgemäß auf Platz Eins, gefolgt von Viorica Dăncilă (PSD) mit 23,45 Prozent, Dan Barna (USR) mit 14,19 Prozent, Mircea Diaconu (ALDE/Pro Romania) mit 9,17 Prozent und Theodor Paleologu (PMP) mit 5,69 Prozent, die übrigen neun Kandidaten liegen unter fünf Prozent. Bei der Stichwahl am 24. November tritt Klaus Johannis als klarer Favorit gegen die Zweitplatzierte, die PSD-Chefin Viorica Dăncilă, an. mehr...
"Eine zuversichtliche Gemeinschaft": 50. Gründungsjubiläum der Germanistik in Hermannstadt
"In seinen Anfängen war der Hermannstädter Lehrstuhl für Germanistik somit und zunächst nur ein Potential an Lehre und Forschung, nicht mehr, jedoch eine – nach ihrem Sinn und Seinsauftrag – zuversichtliche Gemeinschaft von Lehrenden, die der germanistischen Tradition in diesem Raum viel zu verdanken hatte. Seine Gründung im Jahre 1969 fiel allerdings in eine Phase der bildungspolitischen Entwicklung, in der mehr Raum entstanden war für die ethnisch geprägte Eigenentfaltung. Und eine seiner vorgegebenen Auftragsaufgaben lag darin, gemeinsam mit den anderen Fachbereichen der neu gegründeten Hermannstädter Fakultät für Philologie und Geschichte unter den grundlegenden Veränderungen der Zeit einen kulturellen und geistigen Mittelpunkt von hoher gesellschaftlicher Relevanz zu bilden." Diese Worte von Prof. Dr. Gerhard Konnerth gelten immer noch: Auch heute bilden die Hermannstädter Germanisten eine zuversichtliche Gemeinschaft, allerdings viel besser und vor allem freier international vernetzt. mehr...
Neue Regierung von Ludovic Orban im Amt
Bukarest – Nach dem Sturz der Regierung Dăncilă (PSD) durch den Misstrauensantrag der Nationalliberalen Partei (PNL) - diese Zeitung berichtete - und nach zähen Verhandlungen des von Staatschef Klaus Johannis mit der Regierungsbildung beauftragten PNL-Chefs Ludovic Orban wurde dessen Minderheitsregierung am 4. November mit knapper Mehrheit im Parlament bestätigt. Das Plenum stimmte mit 240 Stimmen für die neue Regierung – sieben mehr als die nötigen 233. mehr...
"Zweite Revolution" oder Pyrrhussieg? Hohe Erwartungen nach dem Sturz der Regierung Dăncilă
Bukarest – Am 10. Oktober hat das rumänische Parlament die Regierung Dăncilă gestürzt. Sechs Oppositionsparteien haben den von der liberalen PNL eingeleiteten Misstrauensantrag unterstützt, 238 Abgeordnete und Senatoren von insgesamt 465 – fünf Stimmen mehr als erforderlich. Inzwischen hat Staatspräsident Klaus Johannis den Parteichef der ihm nahestehenden Nationalliberalen Partei (PNL), Ludovic Orban, zum Interimspremier ernannt und mit der Bildung einer Übergangsregierung beauftragt. Doch diese gestaltet sich schwer, denn die Fraktionen, die den Misstrauensantrag mittrugen, stellen harte, teils widersprüchliche Forderungen. Auf der anderen Seite hegt die Bevölkerung gerade jetzt hohe Erwartungen an eine neue Regierung. mehr...
Honterusschule in Kronstadt wurde zum Nationalkolleg erhoben
Kronstadt – Die größte deutschsprachige Bildungsanstalt Rumäniens, die Honterusschule in Kronstadt, darf sich seit diesem Schuljahr Johannes Honterus-Nationalkolleg nennen. mehr...