Ergebnisse zum Suchbegriff „Kandidatur“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 127 [weiter]
HOG Schäßburg wählt neuen Vorstand
Das Schäßburger Treffen am 29. März in Dinkelsbühl ist harmonisch und sehr erfolgreich verlaufen. Da es um den Fortbestand der HOG als eingetragener Verein ging, stand die Mitgliederversammlung zur Wahl eines neuen Vorstands im Mittelpunkt der Veranstaltung. Aufgrund des geringen Zuspruchs vergangener Jahre wurde auf ein Begleitprogramm verzichtet und nur der Samstag ab 15.00 Uhr für das Treffen eingeplant. mehr...
Kandidaten für Präsidentschaftswahl in Rumänien geklärt, aber offene Fragen bleiben
Die rumänische Wahlkommission BEC hat Călin Georgescu, den aussichtsreichsten Kandidaten für die Präsidentschaftswahl, und die rechtsextreme Bewerberin Diana Șoșoacă, Vorsitzende der S.O.S. România, von den Präsidentschaftswahlen, die für den 4. und 18. Mai geplant sind, ausgeschlossen. Für die „Souveranisten“ wird stattdessen George Simion, Vorsitzender der Allianz für die Union der Rumänen (AUR), antreten. Anamaria Gavrilă von der Partei der Jungen Menschen (POT), die ebenfalls zur Wahl zugelassen wurde, zog ihre Kandidatur zurück, um die Chancen Simions für das höchste Staatsamt Rumäniens zu erhöhen. Die Regierungskoalition, bestehend aus der Sozialdemokratischen Partei, den Liberalen PNL und dem Ungarnverband UDMR, schickt als gemeinsamen Kandidaten den ehemaligen Senatschef Crin Antonescu ins Rennen. mehr...
Interview mit BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius über seine Bundestagskandidatur und die politischen Turbulenzen in Rumänien
Die Ampel-Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz ist gescheitert. Der Anfang Januar gestartete Wahlkampf währt nur wenige Wochen. Am 23. Februar sind rund 60 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, an der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag teilzunehmen. Um ein Mandat bemüht sich dann auch Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Zu den Aussichten seiner Kandidatur auf der Landesliste der CSU und seinen politischen Ambitionen, die fest verknüpft sind mit den zentralen aussiedlerpolitischen Anliegen, äußert sich der Ehrenvorsitzende unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung Christian Schoger. mehr...
Johannis kandidiert nicht bei Parlamentswahl
Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis hat Ende September klargestellt, dass er bei der Parlamentswahl vom 1. Dezember nicht kandidieren werde. Auch habe er niemals eine Gesetzesnovelle angeregt oder unterstützt, die einer einzigen Person gelte. mehr...
Stadtrat in Bietigheim-Bissingen: Dr. med. Alfred Theil im politischen Aufwind
Dr. med. Alfred Theil, unser Landsmann, hat es geschafft! Am 9. Juni wurde er in den Gemeinderat von Bietigheim-Bissingen gewählt. Es bleibt wichtig, im Prozess der umfassenden Integration in die hiesige Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland auch den Schritt in die eminent politische Welt zu wagen und zu beschreiten. In Siebenbürgen war es im Prinzip so, dass sich immer wieder Menschen in den Dienst der (Dorf- oder Stadt-)Gemeinschaft gestellt haben. Ohne diesen Dienst konnte die Gemeinschaft nicht wirklich existieren. Die Selbstverwaltung (Gebietsautonomie), die freie Wahl eigener Beamter, Richter, Pfarrer sowie das Privilegium der eigenen Gerichtsbarkeit unter Anwendung des eigenen Gewohnheitsrechts waren bei den Siebenbürger Sachsen jahrhundertelang nach ihrer Einwanderung rechtlich gesichert. Dies wurde vielfach besonders heuer bei der Beurteilung des 800-jährigen Andreanums, des Goldenen Freiheitsbriefes der Siebenbürger Sachsen von 1224 von König Andreas II., umfassend zur Sprache gebracht. mehr...
Einsatz für freiheitliche Werte: Drei siebenbürgische Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg
Drei siebenbürgisch-sächsische Kandidaten treten bei den Kommunalwahlen am 9. Juni in Baden-Württemberg für die FDP an und stellen sich im Folgenden kurz vor. mehr...
Gemeinsam mehr Demokratie wagen! Deutsches Forum in Kronstadt bildet mit lokalen Parteien die „Allianz vereint für Kronstadt“
Das nachfolgende Interview mit Uwe Leonhardt, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, führte Brunhilde Böhls beim Forumssitz und unterwegs im Neubauviertel Avantgarden, nördlich von Bartholomä. mehr...
Astrid Fodor kandidiert wieder als Hermannstädter Bürgermeisterin
Die Spitzenkandidaten des Hermannstädter Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) werden sich bei den Kommunalwahlen am 9. Juni mit kompletten Listen für den Hermannstädter Kreisrat und für den Hermannstädter Stadtrat stellen, erklärte DFDH-Präsident Gabriel Tischer. Für eine dritte Amtszeit als Bürgermeisterin kandidiert Astrid-Cora Fodor wieder seitens des Forums. Für den Vorsitz des Kreisrates bewirbt sich Paul Kuttesch, der zurzeit im Stadtrat politische Erfahrung gesammelt hat. mehr...
Ramona Iulia Chiriac kandidiert nicht mehr bei der Europawahl
Bukarest – Ramona Iulia Chiriac, die als Spitzenkandidatin der rumänischen Regierungskoalition, bestehend aus PSD und PNL, bei der Europawahl am 9. Juni antreten sollte, hat ihre Kandidatur aus "persönlichen Gründen" zurückgezogen, meldet die ADZ. Als Listenerster rückt Mihai Tudose (PSD) auf, der vom 29. Juni 2017 bis zum 16. Januar 2018 Ministerpräsident von Rumänien war (Wikipedia). mehr...
Keisder Treffen und Wahlen
Am 24. und 25. September fand in der Schranne in Dinkelsbühl das 14. Keisder Treffen statt. Der 1. Vorsitzende Werner Scheel konnte kurz nach 12.00 Uhr die Gäste begrüßen und somit das Treffen eröffnen. Insbesondere freute er sich, dass Pfarrer Dr. Thomas Pitters (Österreich) angereist war. mehr...