Ergebnisse zum Suchbegriff „Karl“

Artikel

Ergebnisse 991-1000 von 1480 [weiter]

8. Januar 2009

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Lebenswelten im Sozialismus"

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa lädt an deutscher und ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen für den 22. bis 27. Februar 2009 zu einer Tagung „Lebenswelten im Sozialismus“ nach Bad Kissingen ein. Neben den Verhältnissen in der DDR werden die spezifischen Bedingungen der Rumäniendeutschen im Kommunismus untersucht. mehr...

31. Dezember 2008

Kulturspiegel

Emil Schmutzler: Weltweit einzigartigen Kunstschatz für die Öffentlichkeit erschlossen

Vor 75 Jahren erschien der bahnbrechende Kunstband „Altorientalische Teppiche in Sieben­bürgen“ des Kronstädters Emil Georg Schmutzler (1889-1952). Sein Lebenswerk wird im Folgenden vom Enkel Dr. George E. Schmutzler gewürdigt. Text und Fotos sind dem Band „Die Osmanischen Teppiche in Siebenbürgen“ entnommen, das der Herausgeber Stefan Ionescu seinem Vorgän­ger Schmutzler gewidmet hat. Das 2006 erschienene Buch wird am 18. Dezember mit dem George-Oprescu-Preis der Rumänischen Akademie in Bukarest ausgezeichnet. Die einzigartige Sammlung von Orientteppichen in evangelischen Kirchen in Siebenbürgen, die Schmutzler für die Öffentlichkeit erschlossen hat, ist hoch aktuell für Kunsthistoriker und Kulturpolitiker. mehr...

30. Dezember 2008

HOG-Nachrichten

Martin Feifer ist erstes Ehrenmitglied der HOG Rode

Die Heimatortsgemeinschaft Rode hat kürzlich Martin Feifer als ihr erstes Ehrenmitglied geehrt. Auf Wunsch der Familie wurde diese Ehrung im eigenen Heim in Fürth vorgenommen. mehr...

25. Dezember 2008

Verschiedenes

Weihnachtskrippe im „Haus Siebenbürgen“

Im Beisein vieler Heimbewohner und einiger Vorstandsmitglieder des Trägervereins Adele Zay wurde am ersten Adventssonntag eine von Michael Weihrauch gestiftete handgeschnitzte Krippe in der Kapelle des Heimes aufgestellt. mehr...

22. Dezember 2008

Kulturspiegel

Zum 100. Todestag des Verlegers Wilhelm Johann Krafft

In vielen siebenbürgischen Büchern aus der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahr­hunderts ist als Verleger W. Krafft Hermannstadt angegeben. Hinter diesem Namen steht die Persönlichkeit des gebürtigen Schäßburgers Wilhelm Johann Krafft, der im Laufe seines Le­bens vom Buchdrucker zum Großunternehmer mit Druckerei und Verlagsbuchhandlung, einschließlich Filialbetrieben, aufgestiegen war und eine führende Stellung unter den siebenbürgischen Buchdruckern und Verlegern einnahm. mehr...

20. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim ehrt langjährige Mitglieder

Die Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim am 9. November im Paulusgemein­dehaus in Heidenheim stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Kreisgruppen-Jubiläums. Hier wurden all die Mitglieder geehrt, die 25 Jahre und mehr Mitglied in unserem Verband sind. mehr...

18. Dezember 2008

Kulturspiegel

„Der lachende Siebenbürger“ - Hans Bergel über Gustav Arthur Gräser

Für den 6. November hatte der stellvertretende Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München, Udo W. Acker, im Rahmen der Veranstaltungen aus Anlass des 50. Todestages von Gustav Arthur Gräser (1879-1958) zum Vortrag „Der lachende Siebenbürger. Versuch über einen Außenseiter“ von Hans Bergel eingeladen. Aus dem Vortrag lesen Sie unten Auszüge. Ungekürzt findet sich der Text in Heft 4/2008 der Kulturzeitschrift Spiegelungen (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Halskestraße 15, 81379 München). mehr...

15. Dezember 2008

Verbandspolitik

Peter Maffay Stiftung: Kirchenburg Radeln für Kinder

Die Peter Maffay Stiftung wird in der Kirchenburg in Radeln ein therapeutisches Ferienheim für körperlich und seelisch erkrankte Kinder einrichten. Dass Kirchenburgen als Schutzräume prädestiniert sind, hatte Peter Maffay in einem Interview mit dieser Zeitung schon im April dieses Jahres zur Sprache gebracht. Nach Gesprächen mit Bischof Christoph Klein, dem Kron­städter Bezirksdechanten Dr. Christian Plajer und Bezirkskurator Karl Hellwig steht nun fest: Das Vorhaben wird in Radeln aufgrund eines langjährigen Mietvertrages mit der Evangeli­schen Kirche A.B. in Rumänien umgesetzt. mehr...

14. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens

Am 19. November ist einer der herausragends­ten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Diri­gent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...

13. Dezember 2008

Verbandspolitik

Blick zurück ins Dunkel: Schwarze-Kirche-Prozess in Kronstadt

Am 22. Dezember 1958 verurteilte das zuständige Klausenburger Militärgericht in Kron­stadt 20 Personen für Vergehen, die in einem demokratisch regierten Land nicht als Straf­taten sanktioniert werden. Von der Securitate aber, die die Anklage vorbereitet hatte, waren durch Psychoterror und Folter erpresste Aus­sagen umgedeutet und als gefährliche politische Verbrechen gegen den kommunis­tischen Staat ausgelegt worden. mehr...