Ergebnisse zum Suchbegriff „Karlsfeld“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 49 [weiter]

31. Mai 2007

Jugend

Dinkelsbühl: Heidenheim ist neuer Fußballmeister

Eine Woche nach Ende der Bundesligasaison fand sozusagen als krönender Abschluss der Fußballsaison im fränkischen Dinkelsbühl die „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2007“ statt. Das traditionelle Fußballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen lockte erneut eine große Schar Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Verantwortlich für den Ablauf des Turniers waren die Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Thomas Thudt und Kurt Bening. Letzterer war leider verhindert, hatte aber im Vorfeld das Turnier in die Wege geleitet. mehr...

25. August 2006

HOG-Nachrichten

Einladung zum Reußmarkter Treffen 2006

Zum 15. Reußmarkter Treffen sind unsere Landsleute weltweit für den 7. Oktober 2006, in das Bürgerhaus der Gemeinde Karlsfeld (bei München) herzlich eingeladen. mehr...

11. Juni 2006

Jugend

Spannende Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl

Im Vorjahr waren sie der Überraschungssieger, heuer verteidigte die Mannschaft vom FC Bekokten den Titel eines siebenbürgischen Fußballmeisters. Die beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsamstag ausgetragene „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2006“ lockte bei recht sonnigem, wenn auch kühlem Wetter erneut eine große Schar siebenbürgischer Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Organisation und Turnierleitung lagen in den bewährten Händen von Kurt Bening, Sportreferent der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

26. April 2006

HOG-Nachrichten

33. Schaaser Treffen in Karlsfeld

Das Schaaser Treffen 2006 findet am Samstag, dem 13. Mai, wie in den vergangenen Jahren im Bürgerhaus in Karlsfeld bei München statt. mehr...

3. August 2005

Ältere Artikel

Gelungenes 32. Treffen der HOG Schaas

Mit der "Leichtigkeit des Seins" als Formel für die erlebte Zeit in Schaas beschrieb Horst Sift in seiner Predigt zum diesjährigen Schaaser Treffen die Vergangenheit. mehr...

30. Mai 2005

Ältere Artikel

Die neuen siebenbürgischen Fußball- und Volleyballmeister

Erneut einen Überraschungssieger gab es bei der am Heimattag in Dinkelsbühl ausgetragenen Siebenbürgische Fußballmeisterschaft: die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bekokten. Das traditionelle Fußballturnier beim Heimattag lockte trotz des wechselhaften Wetters am Pfingstsamstag 2005 erneut eine große Schar siebenbürgischer Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Neu dabei war in diesem Jahr der Organisator Kurt Bening, Sportreferent der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Sieger des ersten Volleyballturniers in Dinkelsbühl wurde das "Blaue Wunder". mehr...

29. September 2004

Ältere Artikel

Abtsdorfer feierten 20-jähriges Jubiläum

Rund 300 Landleute aus Abtsdorf bei Agnetheln, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen am 4. und 5. September bei strahlend schönem spätsommerlichen Wetter in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim zu ihrem 11. Nachbarschaftstreffen zusammen. Das Wiedersehensfest der Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf war eine gelungene Verbindung von Erinnerung, Kultur und Geselligkeit. Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster würdigte die Leistungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...

8. Juli 2004

Ältere Artikel

Vertriebenen-Gedenkstein in Karlsfeld eingeweiht

Seit kurzem erinnert ein Gedenkstein vor dem Rathaus in Karlsfeld an Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten (die Lokalpresse berichtete). Karlsfeld ist, wie es in einem Pressebericht heißt, besonders von den Heimatvertriebenen geprägt worden. Zu Ehren der Aufbauleistung der Neubürger aus Schlesien, West- und Ostpreußen, aus dem Sudetenland und Siebenbürgen, aus dem Banat und aus Pommern wurde kürzlich ein Vertriebenen-Gedenkstein eingeweiht. mehr...

5. Juni 2004

Ältere Artikel

"Das Wunder von Dinkelsbühl"

Als das "Wunder von Dinkelsbühl" ist der Gewinn der "Siebenbürgischen Fußballmeisterschaft 2004" für das Team "Siebenbürgler" zu betrachten, und so war es auch auf der Homepage der Mannschaft nach Pfingsten zu lesen. Ein vermeintlicher Außenseiter errang den Turniersieg, eine Mannschaft die sich im Vergleich zum Vorjahr um stolze 18 Plätze verbessert hat und nun den Olymp des sächsischen Fußballs erklommen hat. Hierzu herzlichen Glückwunsch. mehr...

9. Mai 2004

Ältere Artikel

Hubert Caspari: "Es muss ein großer Hauch her und alles tragen"

Am 17. April 2004 verstarb in Ebenhausen bei München Professor Hubert Caspari, einer der bedeutendsten siebenbürgischen Architekten. Sein Lebensweg, der Architekt und der Lehrer wurden anlässlich einer Ausstellung in der Fachhochschule über das Wirken von Hubert Caspari schon einmal in der Siebenbürgischen Zeitung vom 20. Februar 1996 gewürdigt. Die Trauer um diese einmalige Persönlichkeit und einen guten Freund findet ihren Ausdruck in diesem Rückblick auf sein Leben, das in den letzten Jahren in durch Krankheit erzwungener Stille verlief. mehr...