Ergebnisse zum Suchbegriff „Karpaten-Express“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 101 [weiter]
Beste Stimmung am Heimattag im Festzelt
Der Heimattag in Dinkelsbühl wurde von vielen mit Spannung und Freude erwartet. Am Freitag, den 3. Juni, war es dann endlich so weit. Bereits ab 17.00 Uhr konnten die Einlassbändchen gekauft werden. Die Stände mit Essen und Getränken waren vorbereitet auf den Ansturm. Wir hatten bewusst auf eine größere Anzahl von Ständen verzichtet, da wir erst spät mit der Planung beginnen konnten und uns unsicher waren, wie viele Besucher zum Heimattag kommen würden. mehr...
Auf nach Gundelsheim! Einladung zum sommerlichen Schlossfest am 16. Juli
Ökumenische Andacht, Kultur, Unterhaltung, Führungen und Informationen: Das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck e. V. hat für das Schlossfest am Samstag, dem 16. Juli, von 11.00 bis 23.30 Uhr ein umfangreiches Programm geplant und freut sich auf zahlreiche Gäste. mehr...
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: 70-jährige Jubiläumsfeier
Das muss gefeiert werden! Da unser Musikverein im November 1951 gegründet wurde, wäre die Jubiläumsfeier schon 2021 fällig gewesen. Bedingt durch die bisherigen Einschränkungen, musste die Veranstaltung zu unserem 70-jährigen Jubiläum leider verschoben werden. Die dürfen wir jetzt nachholen. Wir laden alle Blasmusikfreunde herzlich ein, dieses Ereignis mit uns am 21. Mai in der Festhalle, Mühlhaldenstraße 111, in 73770 Denkendorf zu feiern. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr und der Eintritt frei!
mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Hoffest auf der Schwäbischen Alb und Jubiläumsfeier in Denkendorf
Nachdem das zehnte Hoffest der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. am Muttertag in Ödenwaldstetten auf der Schwäbischen Alb wegen Corona zwei Mal verschoben werden musste, darf es nun wieder stattfinden. Die Musikanten freuen sich die Freunde der Blasmusik am Muttertag, dem 8. Mai, ab 11.00 Uhr wieder beim Hoffest der Hohensteiner Hofkäserei, Heidäckerhof 1, in 72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten begrüßen zu dürfen. mehr...
Jubiläums-CD und Festschrift "70 Jahre Siebenbürger Blasmusik Stuttgart"
Nun ist es doch passiert! In Baden-Württemberg sind die Corona-Regeln verschärft worden und es gilt die Alarmstufe. Für den Verein Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. bedeutet das, dass wir alle Termine absagen mussten, einschließlich der Probetermine des Orchesters. Die Vorbereitungen für unseren Neujahrsball am 8. Januar 2022 in der Festhalle Denkendorf konnten erst spät beginnen und mussten früh wieder eingestellt werden. Demzufolge müssen wir den Termin leider absagen! mehr...
70 Jahre Siebenbürger Blasmusik Stuttgart
Am 24. November 1951 wurde die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart im Gasthof „Zur unteren Stadt“ gegründet. Im November 2021 wollten wir das 70-jährige Jubiläum feiern. Wegen der aktuellen Pandemie konnten leider keine Proben stattfinden und wir mussten die Feier auf nächstes Jahr verschieben. Die möglichen Vorbereitungen haben wir aber trotzdem vorangetrieben. So kommt eine Festschrift bald in den Druck und eine Jubiläums-CD konnten wir schon bei unserem ersten Auftritt in diesem Jahr, beim Hoffest auf der Alb am 18. September, vorstellen und anbieten. mehr...
Als Schloss Horneck ins heimische Wohnzimmer kam: Digitales Schlossfest begeistert Publikum mit reichem Kulturprogramm
Ein Jahr nach der Eröffnung lud der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ zum digitalen Schlossfest. Ohne selbst vor Ort zu sein, bekamen die Gäste aus erster Hand umfassende Einblicke und genossen ein hochkarätiges Kulturprogramm. mehr...
Digitales Schlossfest des Siebenbürgischen Kulturzentrums
Nachdem die Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. und auch die Eröffnung des Schlosshotels letztes Jahr in sehr kleinem Kreis erfolgen mussten, wurde pandemiebedingt auch das Sommerliche Schlossfest 2021 abgesagt. Der Vorschlag von Hermann Depner und Helge Krempels, ein digitales Schlossfest durchzuführen, wurde spontan angenommen und vom Organisationsteam um Heidrun Negura kurzfristig geplant und umgesetzt. Am Samstag, dem 10. Juli, und Sonntag, dem 11. Juli, wird dem Publikum digital ein attraktives und vielfältiges Kulturprogramm geboten, das alle Interessierten vor dem eigenen Bildschirm verfolgen können. Der Schlossverein möchte mit diesem Fest über den aktuellen Stand der Dinge informieren und mit hochwertigen Kulturbeiträgen Gäste, Mitglieder und Mitstreiter, Gönner, Förderer und auch zukünftige Mitglieder ansprechen. mehr...