Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharina“

Artikel

Ergebnisse 1021-1030 von 1150 [weiter]

4. Februar 2005

Ältere Artikel

Zeitzeugenbericht: "Versöhnung statt Hass"

"Im Januar 1945 hat für meine Frau und mich wie für unzählige andere ein Leidensweg begonnen.", beginnt Wilhelm-Martin Grail seine Erinnerungen an die Deportationszeit. Vor sechzig Jahren wurden er und seine Frau Käthe, Banter Schwäbin, zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Lesen Sie im Folgenden Grails Zeitzeugenbericht. mehr...

3. Februar 2005

Ältere Artikel

Aktive Mitglieder in Landshut geehrt

Die Mitgliederhauptversammlung der Kreisgruppe Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen fand am 20. Januar bereits zum zweiten Mal im Veranstaltungssaal des Jugendkulturzentrums in Landshut statt. mehr...

29. Januar 2005

Ältere Artikel

Faschingsball in Waldkraiburg

Ein Hauch von Wiener Opernball war im Haus der Kultur zu spüren, als ein Dutzend Paare einer noblen Gesellschaft auf dem Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg erschienen. Unter den rund 380 Gästen konnte Kreisgruppenvorsitzender Harry Lutsch auch den ersten Bürgermeister Siegfried Klika mit Gattin sowie zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte begrüßen. mehr...

26. Januar 2005

Ältere Artikel

Ältester Siebenbürger Sachse der Welt

Michael Nikolaus wurde kürzlich 104 Jahre alt und ist damit der wohl älteste Siebenbürger Sachse der Welt. Zudem ist er seit 80 Jahren verheiratet. Der geistig rüstige Jubilar wurde von zahlreichen Medien interviewt und verriet dabei das "Geheimnis" der glücklichen Liebe und des hohen Alters. mehr...

25. Januar 2005

Ältere Artikel

60 Jahre Deportation: Bewegende Gedenkfeier in Rosenheim

Am 16. Januar fand in Rosenheim eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Deportation von Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion vor 60 Jahren statt. Den Gottesdienst in der Erlöserkirche - es waren fast 90 Personen gekommen - gestaltete Peer Mickeluhn, daselbst Pfarrer, zusammen mit dem aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer i. R. Peter Schuster (Pöcking). mehr...

23. Januar 2005

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Heidenheim

Ein Theaterabend war in Siebenbürgen schon immer ein besonderes Ereignis. Auch in der neuen Heimat wird diese Tradition fortgeführt. Und so folgten Ende letzten Jahres mehr als 300 Besucher von nah und fern der Einladung der Theatergruppe Heidenheim in die Festhalle nach Schnaitheim zu dem Theaterstück "Der Härr Lihrer kitt" von Otto Reich. mehr...

20. Januar 2005

Ältere Artikel

Theatergruppe Würzburg macht Spaß

Die Theatergruppe Würzburger hat unter der Leitung von Hildegard Schmidt das Stück "Der Gohrmert" von Jupp Jasper in der siebenbürgisch-sächsischen Fassung von Wilhelm Meitert Ende letzten Jahres schon zum dritten Mal aufgeführt. Ein weiterer Auftritt ist für den 22. Januar 2005 in Mainaschaff geplant. mehr...

11. Januar 2005

Ältere Artikel

Bruder- und Schwesternschaft Setterich feierte 50-jähriges Jubiläum

Vom 5. bis 7. November 2004 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich ihr 50-jähriges Jubiläum. Insgesamt erstreckten sich die Festlichkeiten über drei Tage, beginnend mit einer Jugenddisco am Freitag, dem Festnachmittag mit anschließendem Ball am Samstag und dem Abschlussgottesdienst am Sonntag. mehr...

9. Januar 2005

Ältere Artikel

Kinderoper zum Advent in Berlin

Am Sonntag, dem 5. Dezember, trafen sich Mitglieder und Gäste des Landesverbandes Berlin und Neue Bundesländer der Siebenbürger Sachsen im Jugendclub Heckerdamm zur letztjährigen Adventsfeier. Bei Kaffee und Kuchen wurde es ein reichhaltiges kulturelles Programm geboten. Unter der Leitung von Katharina Petri, der Enkelin des Kronstädter Musikers und Dirigenten Norbert Petri, führten Kinder der 4. Klasse der GutsMuths-Grundschule aus Berlin-Mitte das Singspiel "Hänsel und Gretel" nach Engelbert Humperdinck auf. mehr...

6. Januar 2005

Ältere Artikel

Einladung zum Großen Siebenbürgerball 2005

Der Große Siebenbürger Ball der Kreisgruppe München und zugleich Faschingsball der Nachbarschaft Garching findet am Samstag, dem 22. Januar 2005, ab 20.00 Uhr, im Großen Saal des Bürgerhauses in Garching, Rathausplatz, statt. mehr...