Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharinenball“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 76 [weiter]

8. März 2020

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Rosenheim hat beim Faschingsball ihren ersten Auftritt

Aus der Lust zum Tanzen und dem Interesse an der siebenbürgischen Tradition und Gemeinschaft entstand beim Katharinenball die Idee, nach zehn Jahren kreativer Pause in Rosenheim wieder eine Tanzgruppe auf die Beine zu stellen. Die Idee trug rasch Früchte, noch beim Ball wurden interessierte Jugendliche aufgerufen, sich zu melden. Zur Freude der Initiatorin Inge Schmidt-Stolz war das Interesse groß, so dass man schnell zusammenfand: zwölf tanzbegeisterte Jugendliche im Alter von 13 bis 24 Jahren, Astrid Kelp (Tanz- und Gruppenleitung) und Inge Schmidt-Stolz (Gruppenleitung). mehr...

7. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Emotionaler Gedichtvortrag beim Heimattreffen in Waldhütten

30 Jahre nach der Wende fand im August 2019 erstmals ein Heimattreffen in Waldhütten statt (diese Zeitung berichtete). Dieses Treffen war und bleibt ein unvergessenes Erlebnis für alle. Von allen Waldhüttner und deren Freunde, die dabei waren oder die aus bestimmten Gründen an diesem Fest nicht teilnehmen konnten, hört man nur großes Lob an die Organisatoren und alle Helfer. Katharina Schuller hat ein selbstverfasstes Gedicht in der Kirche vorgetragen. Es war für sie und die Gottesdienstbesucher ein sehr emotionaler Moment. mehr...

15. April 2019

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Chortreffen in NRW

„Zuvor so lasst uns grüßen von Herzen, was von Herzen singt. Ein Band soll uns umschließen …!“ Einfühlsam begrüßten 126 Sängerinnen und Sänger mit einem Lied von Werner Gneist die vielen Gäste, die ins Kulturhaus Drabenderhöhe gekommen waren. Sie erlebten ein eindrucksvolles Treffen von fünf siebenbürgisch-sächsischen Chören aus Nordrhein-Westfalen, die in ihren Trachten ein harmonisches Bild boten. Für Dirigentin Regine Melzer gab es auf der Bühne keinen Platz, sie stand auf einer Empore davor, um den Taktstock zu schwingen. mehr...

19. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe

Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...

17. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Tanz bis in den frühen Morgen in Wiehl

Dass in Wiehl die siebenbürgische Tradition geliebt und gelebt wird, ist nicht erst seit der Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr bekannt. Am 10. November waren die herrlichen Trachten der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe beim diesjährigen Katharinenball in der Aula der Realschule Bielstein erneut zu bestaunen. mehr...

16. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Heißa, Kathreinerle … in Heilbronn

Ihren traditionellen Katharinenball feierten die Siebenbürger Sachsen in Heilbronn. „Heißa, Kathreinerle, schnür dir die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh …“. Das Lied ist eine Tanzaufforderung an ein Mädchen. Die Melodie lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. mehr...

14. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wuppertal: Herbstfest und Katharinenball

Am 20. Oktober lud die Kreisgruppe Wuppertal zum Herbstfest ein, das eine über zehnjährige Tradition fortführt. Der Vorsitzende Wilhelm Funk freute sich über die zahlreichen Anmeldungen, fasste aber auch das Ziel ins Auge, künftig wieder die hohe Besucherzahl aus dem Vorjahr zu erreichen. Wie 2017 wurde das Programm vom Nähkreis und vielen weiteren freiwilligen Helfern gestaltet. mehr...

3. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Komödiantischer Abend trotz ernstem Thema in Wiehl

Das Evangelische Gemeindehaus in Wiehl-Bielstein war genau der richtige Veranstaltungsort für den vom Frauenreferat der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein organisierten Imbissabend. Die Organisatorinnen Agathe Wolff und Hedda Schuller begrüßten am 6. Oktober über 60 Gäste zu einem Vortragsabend mit Willibert Pauels, katholischer Diakon und Büttenredner im kölschen Karneval. mehr...

7. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Kreisgruppe Wiehl-Bielstein

Eine Gemeinschaft, die seit 30 Jahren besteht, ist etwas ganz Besonderes. Grund genug für die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, eine Feier mit einem besonderen Programm in der festlich geschmückten Wiehltalhalle auszurichten. Das Jubiläumsfest vom 16. Juni wurde unter den Leitsatz „Wir lieben und leben siebenbürgische Tradition“ gestellt. Rund 400 Gäste, viele in siebenbürgischer Tracht, erschienen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Horst Kessmann hielt Pfarrer Dietmar Auner eine kurze Andacht. Begleitet wurden die gesungenen Choräle von den „Bielsteiner Adjuvanten“, die das Fest bis zum Abend musikalisch untermalten.
mehr...

18. Dezember 2017

Verschiedenes

Mundarttheater am Katharinenball in Drabenderhöhe

„Grüß euch Gott, alle miteinander“ sang der Chor unter der Leitung von Regine Melzer im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen zur Eröffnung seines traditionellen Katharinenballes. Die Vorsitzende des Chores, Anneliese Hüll, konnte sowohl bei der ersten Vorstellung als auch am Samstag, am Katharinentag, zahlreiche Besucher begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe NRW und die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Harald und Enni Janesch, die beide seit 46 Jahren im Honterus-Chor aktiv mitwirken, sowie den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Herwig Bosch.
mehr...