Ergebnisse zum Suchbegriff „Kaufen“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 226 [weiter]

27. März 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Der zweite Band „Aus dem Schweigen der Vergangenheit“ ist erschienen

Vom früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker stammt das Wort: „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“ Aus der ganzheitlichen Sicht des Lebens ergibt sich eindeutig die Notwendigkeit, die Leben bestimmenden Ereignisse nicht zu verschweigen. Umso bedeutsamer sind die Überwindung des Schweigens und der Mut, die Erfahrungen jener Zeit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. mehr...

8. Januar 2017

HOG-Nachrichten

Deutschweißkircher feiern "Lichtertkirche" in Nürnberg

Die Deutschweißkircher feierten, wie seit vielen Jahren, in der Adventszeit ihre „Lichtertkirche“ in der Stephanuskirche in Nürnberg-Gebersdorf. Sie erschienen so zahlreich, dass die Kirche fast bis auf den letzten Platz besetzt war. Groß und Klein, Alt und Jung, alles war versammelt und freute sich auf das Wiedersehen. mehr...

7. November 2016

Kulturspiegel

Autorenlesung von Dagmar Dusil und Dietfried Zink in Schwabach

Wenn ein Autoren-Ehepaar wie Dagmar Dusil und Dietfried Zink eine Lesung bestreitet und das auch noch mit verschiedenen Themen, dann kann es mitunter sehr abwechslungsreich sein. In der Literaturreihe „Schwabach liest“ gab es eine Dreiviertelstunde Spannung mit viel Humor, meisterhaft vorgetragen von den beiden Autoren Dagmar Dusil und Dietfried Zink. mehr...

15. Oktober 2016

Kulturspiegel

Wunn ich sachsesch schreiwe wäll - Mundartseminar in Stuttgart

„Wunn ich sachsesch schreiwe wäll“ war der Titel eines Textes, der bei der Autorenlesung am 17. September im Haus der Heimat in Stuttgart vorgetragen wurde. Gleichzeitig eignet er sich auch als Überschrift der gesamten Veranstaltung, klingen in ihm doch deren beide Grundanliegen an: sich austauschen über die Freude am Siebenbürgisch-Sächsischen, aber auch über Unsicherheiten beim Schreiben desselben. Wobei Letzteres vor allem im Seminar am folgenden Tage zur Sprache kam, während der vertraute Laut in heiteren oder besinnlichen Beiträgen am Leseabend die 14 Autoren mit einem zahlreich erschienenen und dankbaren Publikum verband. Dass sich darunter viele neue Gesichter befanden, rechtfertigt den Ortswechsel nach Stuttgart. mehr...

19. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Auf in die Fränkische Seenplatte!

Am 11. Juli fuhr der Chor der Kreisgruppe Augsburg bei schönem Wetter zunächst zum künstlich angelegten Großen Brombachsee, den man auf älteren Karten noch gar nicht findet. In Ramsberg stieg man auf den imposanten Trimaran, der drei Decks hat, zu einer eineinhalb Stunden dauernden Rundfahrt auf dem See. mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

17. April 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

20. Februar 2016

Verschiedenes

Fasching in Stuttgart - Nieten zu verschenken

Wer kann auch schon damit rechnen, dass manche gleich sechs Lose kaufen! Fünfzig Leinentaschen gefüllt mit schönen Überraschungen liegen als Tombola-Gewinne bereit. Nur fünfzig Nieten sind unter die Gewinnerlose gemischt. Dabei hätten wir glatt hundert Nieten verkaufen können. Jetzt haben wir sie übrig. Der Vorsitzende und die Kassiererin ärgern sich. Die vielen Gewinner freuen sich umso mehr.
mehr...

27. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Und er kam doch ... nach Geretsried

Trotz unruhiger Zeiten fand er am 6. Dezember zu uns in die Ratsstuben Geretsried. Ja, unser Nikolaus, er ist gekommen, ließ die Kinderaugen glänzen und ihre Herzen unruhig schlagen. Seine Päckchen hätte er aber ohne Hilfe der Zehntfrauen nie füllen können. Sie sammelten fleißig bei den Mitgliedern. Da erinnert man sich doch gern an die eigene Zeit. Obwohl damals die Straßen viele Löcher, mit Morast gefüllt, hatten, kein Nikolaus in der Nähe, putzten wir unsere Schuhe, dass sie nur so strahlten. Er sollte sie ja nicht übersehen. mehr...

13. Dezember 2015

Österreich

Iris Wolff las in Wels im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes

Im Rahmen des 4. Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich war Iris Wolff am 20. November mit einer Lesung aus ihrem im Frühjahr erschienenen zweiten Roman „Leuchtende Schatten“ in Wels zu Gast. In der 80-minütigen, musikalisch umrahmten Lesung in der Landesmusikschule und Stadtbücherei „Dreiklang Herminenhof“ entführte sie die rund 50 Zuhörer ins Hermannstadt um 1943 und 1944, in die Welt der beiden heranwachsenden Freundinnen Ella und Harriet sowie ihrer Familien. mehr...