Ergebnisse zum Suchbegriff „Kaufen“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 226 [weiter]
Rumänien in der Corona-Krise
Bukarest – Von den 213 Ländern, in denen Covid-19 verbreitet ist, liegt Rumänien aktuell auf Platz 39. Die Gesamtzahl der Fälle betrug am 6. Juni 20103, davon sind 4650 aktive Erkrankungen mit 152 schweren Fällen, die auf Intensivstationen behandelt werden, zu verzeichnen. 14145 Patienten gelten bereits als geheilt. Die Zahl der Toten beläuft sich auf 1308. mehr...
Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl
In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl von eingesandten Geschichten geben wir hier (zum Teil leicht gekürzt) wieder. Die restlichen Anekdoten folgen in Kürze. mehr...
Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner spricht über das Mediascher Gemeindeleben in Corona-Zeiten
Die Mediascher Margarethengemeinde reagiert auf die weltweite Corona-Pandemie und schränkt das Gemeindeleben signifikant ein. Gottesdienste und Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Auf diese Weise kommt die Gemeindeleitung einem Beschluss des Innenministeriums vom 14. März 2020 zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus vollumfänglich nach. Wie das Gemeindeleben in Mediasch auch in diesem Ausnahmezustand stattfindet, erläutert Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner in einem Interview mit Moni Schneider-Mild. mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...
"Ich bin mit dem Zeichenstift in der Hand auf die Welt gekommen": Interview mit Gert Fabritius zum 80. Geburtstag
„Transportable Heimat“ betitelt Gert Fabritius seine wichtigste Installation. Der am 21. Februar 1940 in Bukarest geborene Künstler ist ein Wanderer, der seine Heimat immer bei sich trägt. Seine Kindheit ist vom Krieg geprägt. Seine Ausbildungs- und Studienzeit in Hermannstadt und Klausenburg fallen in die düsterste kommunistische Ära. Trotzdem hat er immer wieder Glück – mit Lehrern, die sein Talent erkennen und fördern, mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die ihn unterstützen, mit seiner Frau, die bis heute an seiner Seite steht. 1997 erhält er als einziger Siebenbürger den Lovis-Corinth-Sonderpreis, 2012 den Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis. Seine Holzschnitte, Zeichnungen, Malereien und Installationen bereichern Sammlungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Gert Fabritius ist für viele ein „Glücksfall“– nicht zuletzt: für die Siebenbürger Sachsen. Die Jubiläumsausstellung „Gert Fabritius. Tagebuch- und Blatt-Auf-Zeichnungen eines Unbefugten“ kann bis zur Finissage am 23. Februar 2020, um 11.00 Uhr, in der InterArt Galerie (Rosenstraße 37, 70182 Stuttgart) besichtigt werden. Das folgende Interview mit dem 80-jährigen Künstler führte Dr. Ingeborg Szöllösi. mehr...
Die schwerste Zeit meiner Jugend in Russland
Dorothea Hermann, geborene Sack, war 17 Jahre alt, als sie 1945 zusammen mit ihrer drei Jahre älteren Schwester Regina aus ihrer Heimatgemeinde Keisd deportiert wurde. Fast fünf Jahre lang musste sie in Russland arbeiten. In ihrem Bericht erzählt sie von der schweren Zeit. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun hatte zum 64. Richttag am Dreikönigstag geladen und besonders viele waren der Einladung gefolgt, schließlich standen wieder Neuwahlen auf dem Programm. mehr...
Ski, Snow & Schlager: SJD-Skifreizeit in Saalbach
Glitzernder Schnee, präparierte Pisten, strahlender Sonnenschein über den Bergen, frisch gewachste Bretter und du willst nur eins: rauf auf die Piste? Dann streich dir das Datum der SJD-Skifreizeit rot im Kalender an: 13.-15. März 2020. mehr...
Hermannstadt und seine genussvollen Speisen
Kartoffelwuzerl und Zwetschgenröster mochte Bernd Fabritius, der jetzige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, in seiner Kindheit. Bei dem Gewürz Estragon, in Siebenbürgen zumeist „Bertram“ genannt, wird die Politikwissenschaftlerin Ute Gabanyi sofort schwach. Und ein gebürtiger Hermannstädter sowie heutzutage mitten in Deutschland tätiger Kneipenwirt erkennt ultimativ bei Mici mit viel Knoblauch, Baguette und Senf den Geschmack seiner in Rumänien verbrachten Jahre. All das und noch einiges mehr erfährt der Leser in einem frisch gedruckten Buch. mehr...
Burgberger Treffen im Heimatort
Nachdem die Vorbereitungen schon seit Monaten liefen, war es am 10. August endlich soweit: Unser Treffen konnte nach vier Jahren wieder im Heimatdorf Burgberg stattfinden. Glücklicherweise waren einige Burgberger schon ein paar Tage vorher angereist, so dass die vorbereitenden Maßnahmen wie den Friedhof herzurichten, die Kirche herauszuputzen und die Hanklich zu backen, rechtzeitigt getätigt werden konnten.
mehr...








