Ergebnisse zum Suchbegriff „Kepp“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 272 [weiter]

19. Februar 2025

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Nürnberg

Am 8. und 9. Februar 2025 fand im Haus der Heimat in Nürnberg die Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Verabschiedung verdienter Ehrenamtlicher, Neuwahlen und vieles andere standen auf der Tagesordnung. Manfred Binder (Ingolstadt) wurde als neuer Vorsitzender des Landesverbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). mehr...

19. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Fürther Chor und Nachbarschaft

Am 30. November um 14.00 Uhr war es endlich so weit: Freunde, Musikliebhaber und geladene Gäste aus Nürnberg und Fürth feierten das 30-jährige Jubiläum der Fürther Nachbarschaft und des Fürther Chors im festlich geschmückten Saal im Gemeindehaus St. Paul in Fürth und blickten gemeinsam auf drei Jahrzehnte voller Gemeinschaft, Musik und Ehrenamt zurück.
mehr...

19. November 2024

Verbandspolitik

Eindrucksvolles Kulturprogramm beim 75-jährigen Jubiläum des Landesverbands Bayern in Nürnberg

Der Landesverband Bayern hat am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg gemeinsam mit dreitausend Gästen und hochrangigen Politikern, darunter der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan, sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Die SbZ berichtete darüber, mit Fokus auf die Grußworte und Erfolgsgeschichte des Landesverbandes. In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Feier des wohl schönsten Aspekts dieses Erfolges: dem Erhalt und der Förderung der reichen Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern. Ein breites Kulturprogramm umrahmte und gestaltete somit auch das Jubiläum. mehr...

5. Dezember 2023

Verbandspolitik

Hohe Auszeichnungen für das Ehrenamt: Beim Verbandstag wurden fünf verdiente Mitglieder geehrt

Beim Verbandstag des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 4. November 2023 in Bad Kissingen wurden fünf verdiente Mitglieder für ihr langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Wirken im Dienste unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft ausgezeichnet (diese Zeitung berichtete). Die Medaille Pro Meritis verlieh der Bundesvorsitzende Rainer Lehni an Dr. jur. Johann Schmidt, seit 1989 Bundesrechtsreferent unseres Verbandes. Das Goldene Ehrenwappen des Verbandes erhielten Christa Wandschneider, Bundesfrauenreferentin, Helga Seeger, Vorsitzende des Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, Roswitha Kepp, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Bayern und Gründerin der Nachbarschaft Schwabach innerhalb des Kreisverbandes Nürnberg, und Heinz Otto Leonhardt, dienstältestes aktives Verbandsmitglied, scheidender Ersatzkassenprüfer auf Bundesebene. mehr...

16. November 2023

Verbandspolitik

Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...

31. Dezember 2022

Kulturspiegel

Die Geschichte der Hohen Rinne, Band III (1930-1941)

„Istoria Păltinișului. Cartea a-III-a (1930-1941)“ – Wie auch in den beiden vorhergehenden Bänden über das Kurhaus Hohe Rinne, präsentiert der Autor, der passionierte und vielfach international ausgezeichneter Philatelist Dr. Mircea Dragoteanu, dem Leser mit seinem dritten Band ein in Form und Inhalt gediegenes Werk. mehr...

24. Dezember 2022

Jugend

Weihnachtsgruß der SJD: Das erste „normale“ SJD-Jahr dieser Bundesjugendleitung

Liebe SJD-Mitglieder, liebe Freunde und Förderer der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), liebe Landsleute, ein Jahr voller freudiger Wiedersehen und Veranstaltungen geht zu Ende. Wir freuen uns auf etwas Ruhe und die Zeit mit unseren Familien und wollen gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken. mehr...

7. Dezember 2022

Verbandspolitik

Geschäftsführender Vorstand des Landesverbands Bayern tagte in München

Am 18. November kam der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbands Bayern zu seiner Herbstsitzung zusammen. An der Hybridveranstaltung konnte man entweder in der Geschäftsstelle des Verbandes in der Karlstraße in München oder per Videokonferenz teilnehmen. Die Berichte des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter und der Referatsleiter lagen allen Teilnehmern bereits vor und wurden in der Sitzung erörtert. mehr...

5. November 2022

Jugend

Beim 28. Volkstanzwettbewerb in Rothenburg triumphieren die Heidenheimer

Stiefel putzen, Tracht herrichten, das schönste Zahnpastalächeln aufsetzen und ab auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 29. Oktober, hieß es in Rothenburg ob der Tauber für die siebenbürgischen Tanzgruppen aus ganz Deutschland „Showtime”. Die Mehrzweckhalle Rothenburg öffnete nach zwei langen Jahren der Pause ihre Pforten zum 28. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

4. November 2022

Jugend

Beim 28. Volkstanzwettbewerb in Rothenburg triumphieren die Heidenheimer

Stiefel putzen, Tracht herrichten, das schönste Zahnpastalächeln aufsetzen und ab auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 29. Oktober, hieß es in Rothenburg ob der Tauber für die siebenbürgischen Tanzgruppen aus ganz Deutschland „Showtime”. Die Mehrzweckhalle Rothenburg öffnete nach zwei langen Jahren der Pause ihre Pforten zum 28. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...