Ergebnisse zum Suchbegriff „Kieltsch“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 51 [weiter]

6. Juni 2008

Sachsesch Wält

Theaterpremiere in Geretsried

Es gehört zur Tradition der Theater­grup­pe der Kreisgruppe Bad Töz/Wolfratshausen, jedes Jahr ein neues Theaterstück in Mund­art einzustudieren und vor einem erwartungsvollen Publikum aufzuführen. Wieder ist es dem rührigen Regisseur Johann Depner gelungen, ein Stück aus der vorhandenen Theaterliteratur auszuwählen und einzustudieren. Mit dem Sing­spiel in zwei Akten „ De Himet reft“ von Gunda Heitz–Werner (1911 – 1998) haben die 15 Laien­spieler am Sonntag, dem 1. Juni, den vielen Zu­schauern in den Ratsstuben von Geretsried eine Freude bereitet und erhielten dafür großen Beifall. mehr...

2. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen wählt jüngeren Vorstand

Der sich anbahnende Generationswechsel in der Leitung der relativ großen Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen ist durch die Wahlergebnisse des künftigen Vor­stands bestätigt worden. Dieser Trend ist ein Ausdruck notwendiger Kontinuität in der landsmannschaftlichen Verbandsarbeit vor Ort und zeigt, dass es uns gelungen ist, jüngere Lands­leute und Mitglieder für die Mitarbeit der nächsten vier Jahre zu gewinnen, sagte der Presse­referent in seinem Rechenschaftsbericht. mehr...

10. April 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Hegau-Singen: viel Erfreuliches, aber weniger Aktive

Am 10. März fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Hegau-Singen mit Neuwahlen statt. Herzlich begrüßt wurden die recht zahlreich erschienen Mitglieder der Kreisgruppe von Hans Alzner, dem Stellvertreter des Vorsitzenden. Seitens der Landesgruppe Baden-Württemberg wurde Siegfried Habicher ebenfalls recht herzlich begrüßt. mehr...

24. Oktober 2007

Jugend

Aus Tradition und Liebe zum Tanz: 16. Tanzwettbewerb in Geretsried

Das Novum des diesjährigen Volkstanzwettbewerbes war ohne Zweifel die internationale Beteiligung: Mit den beiden österreichischen Tanzgruppen aus Wels und Traun haben sich zum ersten Mal auch siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen außerhalb Deutschlands an dem Wettbewerb beteiligt. Die Juroren waren angetan von dem Können der dreizehn teilnehmenden Gruppen und bestätigten die gute Arbeit, die seitens der Tanzgruppenleiter geleistet wird. Am Ende triumphierten zwei Tanzgruppen mit identischer Punktzahl: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg. mehr...

20. Oktober 2005

Ältere Artikel

Dankesworte zum Volkstanzwettbewerb

Der 14. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 15. Oktober in Drabenderhöhe (diese Zeitung berichtete) war eine außergewöhnliche Veranstaltung, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die aktiven Tänzerinnen und Tänzer und auch die Organisatoren begeistert hat. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung (500 Personen beim Wettbewerb, über 600 Personen beim Herbstball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)) ist natürlich nur möglich, wenn viele Helfer am Werk sind. mehr...

17. März 2005

Ältere Artikel

Gut funktionierende Jugendarbeit in Geretsried

Anwesende Gäste aus München staunten bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen über die vielfältigen Aktivitäten der Kulturgruppen, die in den Berichten der einzelnen Referate präsentiert wurden. Der Gemischte Chor unter der Leitung von Johann Stirner eröffnete die Jahreshauptversammlung am 14. März im Isarausaal an der Jahnstraße in Geretsried mit den schwungvollen Liedern: „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ und „Willst du Gottes Werke schauen, komm ins Siebenbürger Land“. mehr...

13. Dezember 2004

Ältere Artikel

Jugend präsentiert siebenbürgisch-sächsische Kultur

Die Schüler- und die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen präsentierte ihre siebenbürgisch-sächsische Herkunft und Geschichte, Volkskunst und Brauchtum in friedlichem Wettkampf mit Jugendgruppen der Egerländer, Schlesier, Pommern, Ungarndeutschen, Banater Schwaben und Russlanddeutschen. Den Rahmen dazu bot der „Tag der Ostdeutschen Jugend-Kulturarbeit“, den die djo - Deutsche Jugend in Europa am 27. November in den Ratsstuben zu Geretsried organisierte. mehr...

6. April 2004

Ältere Artikel

Verjüngung des Vorstands in Geretsried vollzogen

Bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, die unter reger Beteiligung am 29. März in Geretsried abgehalten wurde, bestätigte sich der Trend zur Verjüngung des Vorstands. Begonnen hatte der Erneuerungsprozess damit, dass die langjährige, beliebte und erfolgreiche Tanzleiterin Inge Konradt die Stafette für die vier Trachtentanzgruppen an drei jüngere Tanzgruppenleiterinnen übergab: Heike Kraus, Gerlinde Theil und Doris Ongerth. mehr...

1. März 2003

Ältere Artikel

Perspektiven der Kulturarbeit in Geretsried

In einem konstruktiven Gespräch mit Bürgermeister Hans Schmid beriet der geschäftsführende Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 6. Februar über die siebenbürgische Kultur- und Jugendarbeit. Zentrales Thema war die Museumsarbeit sowie die Bemühungen der Stadt zur Einrichtung eines in Geretsried geplanten Museums für Stadtgeschichte, in dem das Heimatmuseum Aufnahme finden soll. mehr...

29. Januar 2003

Ältere Artikel

Gedenktage 2003

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...