Ergebnisse zum Suchbegriff „Kilzer“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 96 [weiter]

16. April 2011

Kulturspiegel

Rumänischer Regisseur bei Filmfestival „goEast“ ausgezeichnet

Das 11. Festival des mittel- und osteuropäischen Films „goEast“ fand vom 6. bis 12. April in Wiesbaden statt. Der mit 10 000 Euro dotierte Hauptpreis des Wettbewerbs, „Die Goldene Lilie“, ging an den russischen Film „Der Heizer“. Den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für die „Beste Regie“ (dotiert mit 7 500 Euro) erhielt der rumänische Regisseur Marian Crișan für seinen Film „Morgen“. mehr...

27. März 2011

Kulturspiegel

11. Filmfestival "goEast": Über Migration und Exil, Fremdheit und Wirklichkeit in Mittel- und Osteuropa

Das 11. Filmfestival „goEast“ des mittel- und osteuropäischen Films, findet vom 6. bis zum 12. April in Wiesbaden statt. Das Programm umfasst 127 lange und kurze Filme aus 30 Ländern Mittel- und Osteuropas. Wie die Festivalleitung Gaby Babic mitteilte, ist das Ziel, mittels der zehn Wettbewerbsfilme und dem Rahmenprogramm des Festivals „leichte und schwere“ Filme zu präsentieren. Beide Aspekte des Films sollen vorgestellt werden: Sowohl der schwarze Humor und die Experimentierfreude als auch die krude Realität der Lebenswelten und Randexistenzen in diesen Ländern. mehr...

25. September 2010

Kulturspiegel

Wandernde Humanisten - Anthologie der donauschwäbischen Literatur

Zu „Die Erinnerung bleibt“ – Donauschwäbische Literatur seit 1945. Eine Anthologie. Band 4, K-L. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Stefan Teppert, Hartmann Verlag, Sersheim, 2009, Seiten 1.114, 35 Euro. mehr...

18. August 2010

Rumänien und Siebenbürgen

13. Sommerschule beim Memorial Sighet

Die 13. Sommerschule mit 55 Schülern und Geschichtslehrern aus Rumänien und der Republik Moldau fand Ende Juli in Sighet, der Grenzstadt in der Maramuresch, statt. Geleitet wurde die Veranstaltung auch dieses Jahr von Stephane Courtois, Autor des Schwarzbuch des Kommunismus aus Frankreich, der den Vortrag hielt: „Warum ist der Kommunismus in der Sowjetunion 1991 untergegangen?“. mehr...

8. Mai 2010

Kulturspiegel

Wenn in Bukarest der Postmann zweimal klingelt: Zehn Jahre Filmfestival „Go East“

„Go East“, eigentlich „Come West“, wie die hessische Kulturdezernentin am letzten Festivalabend im Jugendstilkino Caligari in Wiesbaden betonte, feierte in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum – ein leises Feiern, das mit dem Motto des „Immer-Weiter-so“ verbunden wurde. Die Filmemacher, die bei diesem Festival ihre Dokumentar- und Spielfilme vorstellten, repräsentierten 35 Länder Mittel- und Osteuropas. Mit der „Aschewolke“ hatte das Festival am Dienstag, dem 20. April, begonnen und nach sieben Spieltagen wurden die besten Wettbewerbsfilme ausgezeichnet. mehr...

23. April 2010

Kulturspiegel

Ana Blandianas Gedichte von Hans Bergel und Franz Hodjak übersetzt

Die Lyrik Ana Blandianas sei ein „permanenter rebellischer Akt der Absage“, schreibt Hans Bergel im Nachwort des 2009 im Johannis-Reeg-Verlag erschienenen Gedichtbandes „Die Versteigerung der Ideen“. Im vergangenen Jahr ist mit „Uhren auf Schienen“ ein zweiter Gedichtband von Ana Blandiana herausgekommen, im Verlag Ralf Liebe. Für Auswahl und Nachdichtung aus dem Rumänischen zeichnete Franz Hodjak. mehr...

6. November 2009

Kulturspiegel

Herta Müller mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Frankfurt am Main - Die designierte Nobelpreisträgerin für Literatur 2009, Herta Müller, ist mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet worden. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, überreichte der aus dem Banat stammenden, deutschen Schriftstellerin am 1. November in der Frankfurter Paulskirche die Franz-Werfel-Medaille. Die Laudatio hielt der Schriftsteller Ilija Trojanow. An der feierlichen Preisverleihung nahmen rund tausend geladene Gäste teil. Wie in dieser Zeitung gemeldet, ist Müller der alle zwei Jahre verliehene, mit 10 000 Euro dotierte Preis vor allem für ihr Buch „Atemschaukel“ zuerkannt worden. mehr...

29. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Sommerschule in Sighet: "20 Jahre nach dem Ende des Kommunismus"

Die zwölfte Sommerschule für die Aufarbeitung und das Kennenlernen der kommunistischen Vergangenheit Osteuropas und insbesondere Rumäniens ging am 21. Juli, in der nordrumänischen Grenzstadt Sighet zu Ende. Sie stand diesmal unter dem Motto: „20 Jahre nach dem Ende des Kommunismus“. mehr...

3. Mai 2008

Kulturspiegel

Filmfestival goEast: Roma-Prinzessin auf dem roten Plüschsessel

Der mit roten Plüschsesseln ausgestattete Jugenstilsaal des Caligari-Kinos in Wiesbaden bietet den entsprechenden Rahmen für die Themen der Filme des osteuropäischen Filmfestivals goEast: Identitätssuche, Situationsschwierigkeiten, Gesellschaftsdramen, Aufschwung, Fortschritt und Nostalgie in den Ländern nach der Wende vom Sozialismus zum Kapitalismus. mehr...

20. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Vergangenheitsbewältigung in Rumänien ausgebremst

Das rumänische Verfassungsgericht (CC) hat am 31. Januar 2008 einer Klage des ehemaligen Vorsitzenden der Konservativen Partei (PC), Dan Voiculescu, stattgegeben und das Gesetz über die Befugnisse des Nationalen Rates zur Untersuchung der Archive der Securitate (CNSAS) als verfassungswidrig befunden. Die Landesbehörde wird damit de facto aufgelöst und die Entlarvung der ehemaligen Securitate-Mitarbeiter zunächst auf Eis gelegt. Die rumänische Regierung reagierte am 6. Februar mit einem Dringlichkeitserlass, wonach der CNSAS lediglich die Securitate-Akten archivieren, prüfen und eine „Feststellung“ zur Tätigkeit einer Person in der politischen Polizei ausfolgen darf. Ein Bescheid könne nur von einem Gericht erteilt werden. mehr...