Ergebnisse zum Suchbegriff „Kinderbetreuung“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 59 [weiter]
30. Musikwoche Löwenstein endet mit großem Jubiläumskonzert
Mit einem großen Jubiläumskonzert im Konzertsaal „Harmonie“ in Heilbronn ist am 11. April die 30. Musikwoche Löwenstein zu Ende gegangen. Als Vorsitzender des Trägervereins, der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa, erinnerte Dr. Franz Metz an die Verdienste der Musikwoche um die Bewahrung der Musikkultur deutscher Minderheiten in Südosteuropa. Zahllose Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätten unter Leitung von weit mehr als 50 Dozentinnen und Dozenten über drei Jahrzehnte hinweg die Musik deutscher Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat, Serbien, Ungarn, der Slowakei und vielen anderen Regionen auch in Deutschland bekannt gemacht. Dies sei ein wichtiger Beitrag, um zu verhindern, dass traditionsreiche europäische Kulturlandschaften vergessen würden, sagte Franz Metz. mehr...
Gäubodener Siebenbürger Sachsen feiern Fest der Begegnung
Erinnerungen wachzuhalten, Traditionen und Gemeinschaft zu pflegen, aber auch kraftvoll in der Gegenwart zu stehen, waren die Beweggründe der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen, am 25. Mai zum Fest im Garten der Kreuzkirche in Geiselhöring einzuladen. Die Schirmherrschaft hatte Josef Zellmeier, MdL, übernommen, die Landsmannschaft der Russlanddeutschen mit ihrem Vorsitzenden Eduard Neuberger und seiner Gattin Emma sorgten für die Kinderbetreuung. mehr...
57. Ostersingen in Bad Kissingen mit Schwerpunkt "Siebenbürgen"
Eine der traditionsreichsten gemeinschaftspflegenden Veranstaltungen des Heiligenhofs in Bad Kissingen ist das Ostersingen, das in diesem Jahr vom 11. bis 17. April geplant ist. Über 50 Jahre wurde die Singwoche von Fritz Jeßler geleitet. Danach übernahm seine Tochter Astrid Jeßler-Wernz den Dirigentenstab. Organisatorisch unterstützt wird sie von Bernhard Goldhammer und Hans-Peter Germann, die ein erlebnisreiches Begleitprogramm mit Lesungen, Vorträgen, Exkursionen (voraussichtlich zum Orgelbaumuseum und Kirchenburg Ostheim v. d. Rhön) und mehr anbieten. mehr...
Generationswechsel bei der Blaskapelle Brenndorf
Eine Epoche ist beim elften Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 22. September 2012 in Brackenheim zu Ende gegangen: Die Blaskapelle Brenndorf spielte zum letzten Mal unter der Leitung von Walter Dieners. Mit dem langjährigen Dirigenten wurden elf weitere Musikanten und damit eine ganze Generation verabschiedet. mehr...
Tatkräftige "Hilfe zur Selbsthilfe" seit zwanzig Jahren
Die Kronstädter Saxonia-Stiftung feiert heuer zwei Jahrzehnte ihres Bestehens. Sie wurde 1992 auf Initiative des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen gegründet, ihre Träger sind bekanntlich die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen. Die Saxonia ist in den siebenbürgischen Verwaltungskreisen Alba, Bistritz, Hargita, Hermannstadt, Hunedoara, Klausenburg, Kronstadt, Kovasna und Muresch tätig, sichert die sozial-humanitäre Betreuung der in Siebenbürgen lebenden Sachsen, vergibt wirtschaftliche Förderung nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sowohl an Angehörige der deutschen Minderheit als auch an Andersnationale und unterstützt geistig-kulturelle Initiativen. Das neue Jahrzehnt im Leben der Stiftung brachte auch den Umzug aus Kronstadt nach Rosenau: Die Büros der Verwaltung befinden sich seit Juli 2012 in der Mansarde des Sozialzentrums der Saxonia, das 2004 eingerichtet wurde. Im selben Gebäudekomplex sind ein Hotel mit 18 Zimmern, eine Küche und Verteilstelle für „Essen auf Rädern“, eine „Mini-Poliklinik“ und ein Lager für Hilfsgüter untergebracht. In der ehemaligen Werkstatt für Fensterherstellung befinden sich nun eine Einrichtung für Kinderbetreuung (nach der Schule) und eine Therapiestelle für gehörlose Kinder. In Rosenau sprach SbZ-Korrespondentin Christine C h i r i a c mit dem Geschäftsführer der Saxonia-Stiftung, Karl Arthur Ehrmann. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Zweites Kronenfest war erfolgreich
Es war die richtige Entscheidung, trotz ungewisser Wetterlage das zweite Kronenfest in Folge in Geretsried zu veranstalten. Das große Fest auf der Böhmwiese gegenüber dem Rathaus war von lachendem Sonnenschein begleitet, und es gab rundum zufriedene Besucher. mehr...
„Familienzuwachs per Anzeige“ gewinnt Schreibwettbewerb der SbZ
Im vergangenen Jahr schrieb die Siebenbürgische Zeitung zu ihrem 60. Geburtstag den Schreibwettbewerb „Die Siebenbürgische Zeitung und ich“ aus. Trotz verlängerter Abgabefrist gingen nur sehr wenige Beiträge ein, weshalb die Jury entschied, nicht die besten drei, sondern nur einen Text in der Druck- und der Onlineausgabe zu veröffentlichen. mehr...
Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Seligstadt
Die evangelische Kirchgemeinde Fogarasch (Făgăraș) veranstaltet am Samstag, dem 19. Juni 2010, ab 11.00 Uhr, einen Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Seligstadt (Selistat), im Herzen Siebenbürgens zwischen Fogarasch und Schäßburg (Sighișoara). mehr...
Zum Großereignis avanciert: 25. Musikwoche in Löwenstein
Zu ihrem 25-jährigen Bestehen hat die Löwensteiner Musikwoche nicht nur einen neuerlichen Rekord bei den Teilnehmerzahlen erreicht. Zum Abschluss der traditionsreichen Veranstaltung stand mit Paul Richters Cellokonzert zudem eine aufsehenerregende Uraufführung auf dem Programm, in der als Solist kein Geringerer als Götz Teutsch auftrat: gebürtiger Hermannstädter und ehemaliger Solocellist der Berliner Philharmoniker. mehr...
Programm des elften Mediascher Treffens
Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. lädt alle Mediascherinnen, Mediascher und deren Freunde zum großen Fest der Mediascher vom 18. bis 20. Juni 2010 nach Dinkelsbühl ein. mehr...