Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche“
Artikel
Ergebnisse 431-440 von 4728 [weiter]
Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks, wurde 70
Seit 2011 ist Dr. Johann Kremer unermüdlich für die Belange unserer Landsleute als Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen tätig. Gelebte Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe sind ihm wichtig. Dafür setzt er seine Kraft, seine Zeit, sein Wissen und Können zum Wohle unserer Landsleute ein. Klug, kompetent, überlegt und unaufgeregt geht er die Probleme an und versucht sie zu lösen. Das tut er nicht alleine, sondern bindet möglichst viele kompetente Mitstreiter ein, alle die „helfen zu helfen“. mehr...
„In der schönsten Ortschaft der Welt“: 33. Sachsentreffen unter dem Motto „Mensch und Natur“ in Keisd
Drei Tage, vom 29. September bis 1. Oktober, wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd (Saschiz) unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen“ gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Honterusmedaille an Dr. Paul Niedermaier verliehen. Organisatoren waren das Siebenbürgenforum, das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Mieresch und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. mehr...
Jaader Treffen 2023 – eine Quelle der Freude
„Froh, froh, froh bin ich, dass unser Jaader Treffen 2023 ein voller Erfolg geworden ist. Lieber noch Stühle und Tische in den Raum stellen, als unbesetzte Plätze sehen müssen…“ war ein Ausspruch nach unserem Zusammensein am 9. September in Schwäbisch Gmünd. Es war das 19. Treffen der Jaader, ein gelungenes, gut besuchtes, fröhliches Jaader Treffen und es war insgesamt ein großer Erfolg für die Organisatoren und ganz besonders für die rund 150 Teilnehmer, zahlreiche davon in traditioneller Jaader Feiertagstracht. mehr...
Zukunft der Kirchenburgenlandschaft: Tagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Hermannstadt
Spricht man von Eigentum, so wird meistens an Gut und Erbe gedacht. Fügt man diesen beiden Begriffen das Wort „Kultur“ an, ändert sich plötzlich die Perspektive: über Kulturgut und Kulturerbe sollten nur die sprechen, die eine Ahnung haben – und trotzdem redet jeder darüber. Und dann noch ein gewagter Gedankensprung: Vor die beiden Begriffe füge man noch „siebenbürgische Kirchenburgen“ hinzu und die Lunte brennt, das Schießpulver ist trocken und man wartet auf die Explosion der von dem Friedenspreisstifter erfundenen Dynamitstäbchen, denn das Thema ist vielschichtig, kompliziert und geladen. mehr...
Fünftes Begegnungsfest in Honigberg
Es begann mit einer Umfrage. Beim 20. Nachbarschaftstreffen im Oktober 2022 konnten die Gäste abstimmen, ob sie an einem Begegnungsfest in Honigberg teilnehmen möchten. Es stellte sich heraus, dass großes Interesse bestand. Folglich begannen die Vorstandsmitglieder der Honigberger Nachbarschaft in Deutschland mit der Planung und Organisation dieses Ereignisses. Unzählige Dinge wie Datum, Räumlichkeiten, Ablauf, Festgottesdienst, Ehrengäste, Menü, Preise, Musik u.v.m., die zum guten Gelingen des Festes benötigt wurden, mussten bedacht und erledigt werden. mehr...
Zweites Heimattreffen in Waldhütten
Das zweite Waldhüttner Heimattreffen fand am 12. August 2023 in der alten Heimat statt. Mit dem Weihnachtsgruß 2022 wurden die Einladungen dazu verschickt, die Planung wurde aufgenommen. mehr...
Gottesdienstfeier in der Manierscher Kirchenburg
Am 8. September 1944 wurden die damals 662 Bewohner von Maniersch (rum. Măgheruș) von deutschen Soldaten aus dem kleinen Ort, der zwischen Großer und Kleiner Kokel liegt, zwangsausgewiesen, wie die Bewohner anderer Ortschaften auch. Viele mussten ihr Dorf binnen einer Stunde verlassen in der Hoffnung, bald wieder in ihren Häusern zu sein, was aber nicht eintraf. Nur wenige alte Leute weigerten sich und blieben. Eine wechselvolle geschichtliche Entwicklung brachte es mit sich, dass im Jahre 2023 nur noch eine 91-jährige Siebenbürger Sächsin dort unter anderer Bevölkerung lebt. mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Siebenbürger Chortreffen in Bergneustadt
Die siebenbürgischen Chöre aus Nordrhein-Westfalen treffen sich am Samstag, dem 21. Oktober, in der Evangelischen Kirche Hackenberg, Breslauer Straße 20 A, in 51702 Bergneustadt zu einem gemeinsamen „Übungstag“. Ziel des Treffens ist der musikalische Austausch, das gemeinsame Einstudieren von Liedern, aber auch die Pflege unserer freundschaftlichen Beziehungen. mehr...
Chorleiterin feiert 20-jähriges Jubiläum: Interview mit Ilse Abraham
Der Metzinger Chor der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen feierte im September dieses Jahres sein 40-jähriges Bestehen (Bericht folgt), die Hälfte dieser Zeit, zwanzig Jahre, wird er von der aus Marktschelken stammenden Ilse Abraham geleitet. Das Interview mit Frau Abraham führte Yasmin Mai-Schoger in Metzingen. mehr...
Eindrücke eines Sommers: Spaziergang durch 800 Jahre Michelsberg
Nicht zu übersehen ist sie, die 800. Sie prangt riesengroß an den Burgmauern, strahlt, sichtbar aus jedweder Dorfperspektive, hernieder. Was dieses Dorf in 800 Jahren Geschichte erlebt und überwunden hat, ist zur Genüge anderweitig beschrieben und gewürdigt worden. Ich möchte mich in Kürze der Gegenwart widmen. mehr...