Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 4728 [weiter]
Einladung zum Weihnachtsgottesdienst: „Von Daheim für Daheim“
Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am 24. Dezember 2022 um 14.00 Uhr deutscher Zeit im Videostream auf Youtube www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Den Gottesdienst werden die Pfarrer Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach), Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Michael Reger (Kerz) und Klaus Untch (Hermannstadt) in Deutsch-Weißkirch (rumänisch: Viscri) im Kreis Kronstadt in Siebenbürgen gestalten. Der Ort liegt ungefähr 25 km Luftlinie nördlich von Fogarasch und 29 km südöstlich von Schäßburg. mehr...
Dächerprogramm für Kirchenburgen
Eines der wichtigsten Tätigkeitssegmente der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) stellt das Dächerprogramm dar. Im Rahmen dieser Initiative konnten auch im ablaufenden Jahr 2022 wieder wichtige und rettende Interventionen an den Kirchenburgen durchgeführt werden. mehr...
Ein Stolzenburger Blumenstrauß zum Kathrengendäuch
Kennt ihr das auch? Ein lange nicht verwendetes Wort, ein längst vergessener Begriff aus unserer Mundart taucht aus der Versenkung auf und es ist, als ob man einem guten alten Bekannten begegnet: Man ist überrascht und erfreut zugleich. Aus gegebenem Anlass habe ich einen kleinen imaginären Blumenstrauß im ebenfalls imaginären Stolzenburger Garten gepflückt: Paulemitzker (Palmkätzchen), Gliederblämen (Löwenzahn), Tausendschönchen (Gänseblümchen), Tonauten (Storchschnabel), Zeguneblämen (Ringelblumen), Loirbern (Flieder), Gärjeroisen (Pfingstrosen), Jorjoinen (Dahlien), Koiserkroin (Gladiolen, wörtlich übersetzt „Kaiserkrone“), Naujelblämen (Nelken), Gång Härren (Zinnien), Immergrün (Wintergrün). Die Aufzählung lässt sich fortführen und ihr seid alle eingeladen, den Strauß mit weiteren typisch sächsischen/Stolzenburger Bezeichnungen zu ergänzen. mehr...
Kirchenburgen als Geschenkidee
Für Freundinnen und Freunde der Kirchenburgenlandschaft bietet die Stiftung Kirchenburgen das ideale kleine Geschenk fürs Weihnachtsfest. Das Kirchenburgen-Quartett begeistert Alt und Jung gleichermaßen und vermittelt spielerisch Wissen um die siebenbürgisch-sächsische, evangelische Kirche und ihre Baudenkmäler. mehr...
Tartlauer Ortschronik beim Treffen in Rothenburg o.T. präsentiert
Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Tartlauer in der Bundesrepublik Deutschland, der „9. Tartlauer Nachbarschaft“, wiederholt aufgegriffen. 2016 wurde eine Arbeitsgruppe von sieben Hobbyautoren (Heidrun Batschi, Werner Bruss, Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Diethild Tontsch, Georg Tontsch und Dr. Ionela Zaharia-Schintler) mit der Umsetzung beauftragt. mehr...
Kelch, Kanzel und Karpatengipfel: Martin Eichlers Kunst- und Landschaftskalender zu Weihnachten
Der erste Advent liegt nun bereits hinter uns, und die Suche nach Weihnachtsgeschenken geht in die Endphase. Da ist es doch hilfreich, auf das Angebot des Bildverlags Eichler in München mit seinem Sortiment siebenbürgischer Kalender zu stoßen. Heute wollen wir uns vor allem dem Kunstkalender und dem Landschaftskalender 2023 zuwenden. Vorweg sei gesagt, dass sich beide Kalender gleichermaßen als hochwertiges Geschenk für Freunde und Bekannte eignen. mehr...
Die Wiederentdeckung des Kirchenraums: Bahnbrechender Kunstreiseführer„Mittelalterliche Denkmäler im Tal der Großen Kokel“
Ein bahnbrechender Kunstreiseführer ist der ideale Begleiter durch das Tal der Großen Kokel. Er schafft nicht nur neue Zugänge zu Schäßburg, Mediasch und weiteren 13 Gemeinden, sondern erbringt auch Beiträge zur landeskundlichen Forschung und Denkmalpflege. mehr...
Siebenbürgenforum verleiht Honterusmedaille an Abgeordneten Silviu Vexler
Hermannstadt – Am 3. November wurde Silviu Vexler, parlamentarischer Abgeordneter der Föderation der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien (FCER), mit der Honterusmedaille des Demokratische Forums der Deutschen in Rumänien (DFDS) und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) ausgezeichnet. mehr...
Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten feierte sein 70-jähriges Bestehen
Am 1. Oktober trafen sich die SiebenbürgerInnen aus ganz Österreich in Klagenfurt. Im gediegenen Haus des Rumänischen Honorarkonsulates durften wir das schöne Jubiläum feiern. Der Verband der deutschsprachigen Altösterreicher in Kärnten und der VLÖ unterstützten finanziell das Fest. mehr...
Das Weinland in Düsseldorf präsentiert
Eine ganz besondere Buchpräsentation fand am 21. Oktober im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf statt. Der Historiker Martin Rill stellte seinen neuesten Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ einem zahlreich erschienenen Publikum vor. Eingeladen dazu hatten die Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Heimatgemeinschaft Mediasch, die beide erstmals eine Veranstaltung in Kooperation durchführten. mehr...