Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburg“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 1192 [weiter]
Urzel-Ausstellung in Großschenk
Kronstadt – Am 9. Juli wurde im Urzelmuseum (Muzeul Lolelor) in Großschenk/Cincu, im Hof der Kirchenburg, die Ausstellung „Spuren, die uns leiten“ eröffnet. Sie lädt zu einer Begegnung zwischen historischen und zeitgenössischen Gegenständen ein. mehr...
Kirchenburgen-Ausstellung in Remseck
Die Stadt Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg), die Partnerstadt von Zeiden, zeigt vom 9. September bis 8. Oktober die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“. Die Ausstellung wird am 9. September um 17.30 Uhr im Rathaus, Marktplatz 1, eröffnet. mehr...
"Erfolgreichste Ausgabe der Kulturwoche Haferland"
Über 8.000 Besucher erfreuten sich an der 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, die vom 31. Juli bis 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ stattfand. Die Schirmherrschaft hatten der Präsident des Senats Rumäniens, Mircea Abrudean, und Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, übernommen. Höhepunkte waren der Urzelnlauf aus Agnetheln, die Wanderung und das kulturelle Picknick in der Kirchenburg Keisd, der traditionelle sächsische Ball in Deutsch-Kreuz und die Jazzkonzerte. mehr...
Kulturwoche Haferland bietet vier Tage lang ein attraktives Programm
Die 13. Kulturwoche Haferland, organisiert von der M&V Schmidt Stiftung in Partnerschaft mit der Tabaluga Stiftung/Peter Maffay Stiftung, beginnt heute, am 31. Juli, und dauert bis Sonntag, den 3. August. Unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ wird ein attraktives Programm mit rund 50 Veranstaltungen geboten: Aufführungen für Erwachsene und Kinder, traditionelle Blasmusik-, Orgel- und Jazzkonzerte, Vorträge, geführte Wanderungen und Besichtigungen, Workshops, Ausstellungen und der Sachsenball in Deutsch-Kreuz. mehr...
Sachsentreffen in Zeiden
Das Sachsentreffen 2025 findet am 19. und 20. September in Zeiden statt und steht unter dem Motto „Freiheit macht den Unterschied“. Im Mittelpunkt stehen die Russlanddeportation vom Januar 1945 sowie die Person des Zeidner Flugpioniers Albert Ziegler (1888-1946). Im Programm sind eine Podiumsdiskussion zum Motto des Sachsentreffens, ein Dialogvortrag von Dr. Harald Roth (Leiter des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V. in Potsdam) und Thomas Șindilariu (Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens) zum Thema „Alternative Wahrheiten: 800 Jahre Deutschordensstaat Großkumanien“ sowie die Vorführung des Dokumentarfilms „Das Große Sachsentreffen 2024“ von Eduard Schneider vorgesehen. mehr...
Programm der Kulturwoche Haferland
Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Geboten wird ein attraktives Programm mit 50 Veranstaltungen: Blasmusik, Konzerte, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Verkostungen, Handwerk-Workshops usw. Der sächsische Ball findet in Deutsch-Kreuz statt (nicht in Reps, wie ursprünglich geplant). mehr...
Das Meschner Wajeltschen in Dinkelsbühl 2025
Zum dritten Mal berichtet das Meschner Wajeltschen vom Heimattag in Dinkelsbühl: Zu Pfingsten darf ich, wie jedes Jahr, wieder nach Dinkelsbühl, doch auf der Anreise schweifen meine Gedanken zurück zum Großen Sachsentreffen 2024 nach Hermannstadt. Wieso liegt das bald ein Jahr zurück? Ich vermisse meine „Aufmarschfreunde“ Anna und Hendrik, die mich in Dinkelsbühl noch nie begleitet haben. Ob sie vielleicht doch mal aus Neuseeland anreisen werden, kann heute sicherlich niemand sagen, aber für mich wäre es die maximale Freude. mehr...
150 Jahre „Liedertafel“ in Großau
Beim 12. Heimattreffen vom 7.-10. August in der Kirchenburg Großau steht das 150-jährige Jubiläum des Kirchenchores „Liedertafel“ der Kirchengemeinde Großau im musikalischen Mittelpunkt. Das Jubiläum wird mit einem Orgelkonzert am 7. August um 19.00 Uhr (Andrea Kulin und Markus Piringer) und dem Konzert des Männer-Projektchores am 9. August um 19.00 Uhr in der Großauer Kirche gefeiert. mehr...
Von Kirchenburg zu Kirchenburg laufen – für einen guten Zweck
Ende Juni fand der erste sogenannte Heritage Run in Birthälm statt, eine Laufveranstaltung der Stiftung Kirchenburgen, um Interessierte – in diesem Fall sportlich orientierte Menschen – für die schönen Bauten der Siebenbürger Sachsen zu sensibilisieren und im Idealfall dazu zu bewegen, dieses besondere kulturell-historische Erbe auch finanziell zu unterstützen. mehr...
Großauer Orgel-Sommer 2025
Zum zweiten Mal in Folge finden in der der Großauer Kirchenburg in den Sommermonaten Orgelkonzerte statt. Organisiert von Brita Falch Leutert, Kantorin an der evangelischen Stadtkirche Hermannstadt, und Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sowie der ev. Kirchengemeinde Großau, werden jeden zweiten Donnerstag um 19.00 Uhr Musiker aus der ganzen Welt an der 2023 restaurierten Barockorgel (1775, Johannes Hahn) konzertieren: mehr...