Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburgen Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 1111 [weiter]
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. mehr...
Ausstellungskatalog "Eine europäische Erfahrung. Das historische und kulturelle Erbe der Deutschen in Rumänien"
Die Ausstellung „Eine europäische Erfahrung. Das historische und kulturelle Erbe der Deutschen in Rumänien“ wird noch bis zum 17. November im Nationalmuseum für die Geschichte Rumäniens gezeigt (siehe Ankündigung in dieser Zeitung). Die außerordentlich erfolgreiche Schau wurde in vier Monate, bis Mitte Oktober, von über 30.000 Besucher verzeichnet). Aus diesem Anlass veröffentlichte das Nationale Museum für die Geschichte Rumäniens (MNRI) einen zweisprachigen Katalog als Teil einer Ausstellungsreihe, um die ethnische und kulturelle Vielfalt des rumänischen historischen Raums aus der europäischen Perspektive zu präsentieren. mehr...
Emmaus-Kantorei auf Konzertreise in Siebenbürgen
Die Emmaus-Kantorei aus Willich am Niederrhein war bei ihrer diesjährigen Herbstreise zu Gast in Siebenbürgen und Bukarest in Rumänien. Den Auftakt gaben die ambitionierten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung ihres Dirigenten Klaus-Peter Pfeifer in der Johanneskirche in Hermannstadt. Dort wurden sie von Landesmusikwart Jürg Leutert freundlich begrüßt. mehr...
Volltreffer – Treffen der FDS Bukarest in Bad Kissingen
An einem sonnigen Herbstwochenende (6.-8. September) trafen sich die „Freunde der Deutschen Schule Bukarest“ (umbenannte HOG Bukarest) im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Das Treffen diente mehreren Zwecken: der Pflege der freundschaftlichen Beziehungen in der Gruppe, den Neuwahlen des Vorstands und auch der Erkundung der Kirchenburg in Ostheim vor der Rhön. mehr...
17. Nußbacher Treffen in Mittelfranken
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die unser Leben lebenswert machen“ (Guy de Maupassant) – dies erlebte die Heimatortsgemeinschaft Nußbach in Jahre 2019 gleich zwei Mal. Anfang August reisten über 80 HOG-Mitglieder zum zweiten Treffen „Gemeinsam in heimatlichen Gefilden“ nach Nußbach und bald danach, vom 20.-22. September, fand das 17. HOG-Treffen in Gerolfingen im Herzen Mittelfrankens statt. mehr...
Sommerakademie auf Schloss Bethlen
Unter der Leitfrage „Siebenbürgisches Kulturerbe – Schnee von gestern oder Brücke in die Zukunft?“ trafen sich vom 20. bis 26. September 20 Teilnehmer zur diesjährigen Siebenbürgischen Sommerakademie. Angefangen mit dem Sachsentreffen in Bistritz, das man im Rahmen der Akademiewoche besuchte, beschäftigte man sich anschließend in Kallesdorf (Arcalia) mit Themen rund um Siebenbürgen. mehr...
Diavortrag über Kirchenburgen in Heilbronn
Die Kreisgruppe Heilbronn lädt herzlich ein für Sonntag, den 3. November, zum traditionellen Bunten Nachmittag in das Bürgerhaus Böckingen, Kirchsteige 5, in Heilbronn. Beginn ist um 15.00 Uhr, Einlass ab 14.00 Uhr. Als Höhepunkt wird Rudolf Girst den Diavortrag „Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen“ zeigen. mehr...
Gemeinschaft, Kirche und Kultur – Bestandsaufnahme und Planung: HOG-Tagung in Bad Kissingen
Die HOG-Fachtagung „Chancen, Risiken und Potentiale der HOGs im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich“, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, fand vom 27. bis 29. September 2019 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Ein halbes Jahrhundert im Dienste von Kultur und Wissenschaft
Was ist und was tut ein Kulturrat? Rät oder berät er in Kulturfragen und wen berät er? Oder ist er gar selbst kulturell tätig? Es gibt mehrere Kulturräte, etwa den Deutschen Kulturrat, eine zentrale Einrichtung mit kulturpolitischen Aufgaben; bis vor wenigen Monaten war auch der Ostdeutsche Kulturrat noch aktiv, „ostdeutsch“ im alten Verständnis und bezogen auf die Deutschen im östlichen Europa. Was der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat im Blick hat, sagt schon sein Name: Er befasst sich mit der Kultur der Siebenbürger Sachsen, er will deren kulturelle Anliegen bündeln und koordinieren. Und das schon seit einem halben Jahrhundert: 2019 feiern wir das 50-jährige Bestehen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats. mehr...
In Geretsried: Ausstellung Kirchenburgen
Die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zeigt im Museum der Stadt Geretsried, Graslitzer Straße 1, ihre Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen“. Eröffnet wird sie am 17. Oktober um 20.00 Uhr im Ratsstubensaal. mehr...