Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“
Artikel
Ergebnisse 1811-1820 von 2198 [weiter]
625 Jahre Brukenthalschule
Hermannstadt – Am letzten Oktoberwochenende fanden sich drei Generationen von Schülern und Lehrern sowie zahlreiche weitere Gäste ein, um das 625-jährige Bestehen der Brukenthalschule zu begehen. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...
Ingmar Brantsch: Aphorismen
Die Aphorismen sind eine literarische Gattung, die bei den Siebenbürger Sachsen etwas in Vergessenheit geraten ist. Eine wahre Fundgrube ist Richard Breckners „Spinngewebe. Aphoristische Gedanken“, erschienen 1929 im Verlag Krafft & Drotleff in Hermannstadt. Mit Breckner und Ingmar Brantsch sind übrigens zwei Siebenbürger Sachsen in der Anthologie „Deutsche Aphorismen“, herausgegeben von Klaus von Welser im Piper Verlag München (1988) vertreten. mehr...
Johannis wird Ratsmitglied der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung
Anfang Oktober wurde Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Bürgermeister von Hermannstadt, in den Rat der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung aufgenommen. Bei der Sitzung des Stiftungsrats im Bischofspalais in Hermannstadt wurden zukünftige Projekte besprochen, unter anderem sollen die Arbeiten an der Kirchenburg in Birthälm mit weiteren Mitteln der Stiftung zum Abschluss gebracht und die Kirchenburg in Reußmarkt restauriert werden. mehr...
Die Zukunft Europas im Blick: Norbert Kartmann besuchte Siebenbürgen
Der Präsident des Hessischen Landtags Norbert Kartmann besuchte vom 29. September bis zum 4. Oktober Rumänien, um sich über den Stand des EU-Beitrittsverfahrens und die Lage der deutschen Minderheit zu informieren. Eingeladen hatte ihn der Abgeordnete des deutschen Forums im rumänischen Parlament und Beobachter beim Europäischen Parlament, Ovidiu Gant. mehr...
14. Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen statt. Sowohl Zuschauer als auch Veranstalter waren gleichermaßen begeistert. Zwölf Tanzgruppen aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren am 15. Oktober angereist, um im voll besetzten Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe um den Sieg zu tanzen. Am Ende des 14. Tanzwettbewerbs stand zum 6. Mal die Jugendtanzgruppe Heilbronn ganz oben auf dem Treppchen und konnte den gläsernen Siegerpokal und die zahlreichen Glückwünsche entgegennehmen. mehr...
Der Musikkritiker und Autor Klaus Kessler wurde 80
Über Jahrzehnte hinweg hat Klaus Kessler das Konzertleben Bukarests begleitet. Als Musikkritiker schrieb er für die deutsche Presse in Rumänien regelmäßig Konzertberichte, zuweilen präsentierte er das rumänische Musikgeschehen auch in ausländischen Publikationen. mehr...
Hermannstädter Treffen findet großen Anklang
Organisiert von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), fand in Landshut zwischen dem 16. und 18. September das 12. Hermannstädter Treffen statt. An dem Wochenende, das unter dem Zeichen des Wiedersehens stand, kamen über 1000 Menschen zusammen, darunter auch Gäste aus Österreich und Kanada. Es war wieder einmal ein Anlass, sich mit Freunden, Schul- und Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten zu treffen und mit ihnen gemeinsam Erinnerungen auszutauschen. mehr...
15. Sachsentreffen unter dem Motto "Über Grenzen, einig ..."
Die Siebenbürger Sachsen sind über Landesgrenzen hinweg gewillt, gemeinsame und zukunftsfähige Lösungen für ihre in der ganzen Welt verstreut lebende Gemeinschaft zu finden. Die Zusammenarbeit innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist nicht nur Absicht, sondern schon seit vielen Jahren Wirklichkeit. Dies stellten die zahlreichen Ehrengäste des 15. Sachsentreffens fest, das unter dem Motto "Über Grenzen, einig..." stand. Bei schönstem Sonnenschein waren am 17. September rund 1 500 Gäste aus dem In- und Ausland nach Birthälm angereist. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch ihren Bundesvorsitzenden, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, und erstmals durch eigene Kulturgruppen vertreten, die das Programm aktiv mitgestalteten. mehr...
Siebenbürger Sachsen beeindruckt von Masuren
Am 12. September frühmorgens startete auf Einladung von Familie Klaus und Astrid Andree eine muntere Seniorengruppe der Kreisgruppe Regensburg, gespickt mit Banatern und Bayern, auf eine 3 000 km lange Busfahrt Richtung Danzig und Masuren. Uta Schullerus von der Mitgliederverwaltung der siebenbürgischen Landsmannschaft berichtet. mehr...