Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“
Artikel
Ergebnisse 1831-1840 von 2198 [weiter]
Dr. h.c. Hans Bergel
In Rosenau bei Kronstadt geboren, wurde der Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Dr. h.c. Hans Bergel am 26. Juli dieses Jahres 80 Jahre alt. Der Autor von 34 Büchern und ungezählten Zeitungstexten - mit Übersetzungen in etliche Sprachen - war 20 Jahre lang Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks, Verfasser vieler Features und von 1969 bis 1989 politisch engagierter Chefredakteur der "Siebenbürgischen Zeitung". Beiträge von ihm erschienen in mehr als 50 Periodika Europas und Amerikas. 1977 schrieb er mit "Der Tanz in Ketten" (drei Auflagen) den ersten Roman in deutscher Sprache über die kommunistische Ära in Rumänien. Sein auflagenstärkstes Buch ist der Jugendroman "Die Rennfüchse" (1972, elf Auflagen). 1996 begann er mit "Wenn die Adler kommen" (vier Auflagen) in einer Romantrilogie die Ereignisse des 20. Jahrhunderts aus südosteuropäischer Sicht zu schildern. An die 30 öffentliche Ehrungen und Preise hat Hans Bergel erfahren. Aus Anlass seines 80. Geburtstages führte Siegbert Bruss mit dem Jubilar folgendes Gespräch. mehr...
Einsatz, der sich gelohnt hat
Der seit Ende 2004 amtierende Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper, hat vom 4. bis 7. Juli 2005 erstmals Rumänien besucht. Der Aussiedlerbeauftragte bekräftigte die Verantwortung der Bundesregierung für die deutsche Minderheit in Rumänien. Zur Delegation gehörte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Volker Dürr. "Die frühzeitige Hilfe und die Projektkonzepte haben sich in Siebenbürgen an vielen Stellen und Initiativen als notwendig und sehr nützlich erwiesen", erklärte Dürr gegenüber dieser Zeitung. mehr...
Exkursion nach Rumänien
Die Jungen Osteuropa-Experten planen für den 19. bis 28. September 2005 eine Exkursion nach Rumänien und würden sich über vier weitere Teilnehmer freuen. Die Teilnehmer sind zumeist Doktoranden und Studenten vom Frankfurter Institut für Transformationsforschung in Frankfurt an der Oder. mehr...
Zügige Rückgabe des Gemeinschaftseigentums in Aussicht gestellt
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten in Deutschland, Hans-Peter Kemper, hat Rumänien vom 4. bis 7. Juli besucht, und zwar erstmals seit seiner Amtsübernahme Ende letzten Jahres. Begleitet wurde der SPD-Politiker vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr. mehr...
Rumänien – eine europäische Kulturlandschaft
Hochkarätige Gäste gaben sich anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Rumänien - eine europäische Kulturlandschaft“ am 3. Juni im Lichthof des Auswärtigen Amtes in Berlin die Ehre. Grußworte sprachen im Rahmen der Vernissage neben Dr. Klaus Scharioth, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, auch Calin Popescu-Tariceanu, Premierminister von Rumänien, der rumänische Außenminister Mihai-Razvan Ungureanu, Adrian Cosmin Vierita, Botschafter von Rumänien, sowie Dr. h. c. Susanne Kastner, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. mehr...
Aussiedlerbeauftragter besucht Rumänien
Der seit Ende 2004 amtierende Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper, wird vom 4. bis 7. Juli erstmals Rumänien besuchen. Auf Einladung des Aussiedlerbeauftragten wird der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker E. Dürr, an diesem Besuch teilnehmen. In Begleitung Dürrs und der zuständigen Fachberater des Bundesinnenministeriums (BMI) wird Kemper Gespräche mit Vertretern der deutschen Minderheit in Hermannstadt und Temeswar führen. mehr...
Einladung zur 10. Rock- & Biker-Party in Hermannstadt
Die zehnte Rock- & Biker-Party des „Crazy-Bike MC Sibiu“ findet am letzten Wochenende im Juli, vom 29. bis 31. Juli 2005, in Hermannstadt statt. Rund 3 000 Besucher werden bei diesem Großereignis erwartet, Konzerte mit Musikbands und internationale Treffs von Bikern stehen auf dem zwanglosen Programm. mehr...
Agnethler Treffen in Heilbronn
Gudrun Wagner sagte in ihrer Festredne beim Agnethler Treffen am 28. Mai in der Heilbronner „Harmonie“, dass es Begegnungen auf mehreren Ebenen sind, die beim Treffen einer Heimatortsgemeinschaft stattfinden: beispielsweise Vergangenheit mit Gegenwart. Dabei wird uns klar, dass viele von uns unter Vergangenheit auch das hier in der neuen Heimat Erlebte einordnen. Auf die Prägung unserer alten Heimat eingehend, fuhr die Rednerin fort: „So begegnen uns in Vergangenheit und Gegenwart Wurzeln und Flügel.“ mehr...
Forum auf europäischer Ebene aktiv
Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) tagte am 21. Mai in Hermannstadt. Der Landesvorsitzende Klaus Johannis zog eine positive Bilanz, vor allem bezüglich der außenpolitischen Beziehungen, wobei sich das Forum für den europäischen Brückenschlag engagiere. mehr...
Studienreise des Wiener Instituts nach Rumänien
Rumänien war Anfang Mai das Ziel einer einwöchigen Exkursion des Wiener Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM; Internet: www.idm.at) im Rahmen des postgradualen IDM-Studiengangs "Interdisziplinäre Balkanstudien". Auf den Reisebericht von Gerald Roßkogler, Leiter der Studienreise und Mitarbeiter des IDM, stützt sich der nachfolgende Artikel. mehr...