Ergebnisse zum Suchbegriff „Klausenburg 2003“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 167 [weiter]

22. November 2011

Verschiedenes

Zum Tod von Thomas Nägler

Am 4. November 2011 ist Professor Dr. Thomas Nägler einem Herzinfarkt erlegen. Er hat sich als Archäologe, Historiker und als Politiker für die Siebenbürger Sachsen und für die Siebenbürgen-Forschung verdient gemacht, worauf anlässlich seines 70. Geburtstags auch in dieser Zeitung (Folge 2 vom 31. Januar 2009, Seite 2) ausführlich hingewiesen worden ist. mehr...

31. Oktober 2011

Kulturspiegel

Eine glanzvolle Woche Musik in der Zinnenstadt

Vom 11. bis 16. Oktober fand in Kronstadt die 9. Auflage der Festspiele „Musica Coronensis“ statt. Die Konzertreihe, die mit Recht als „wichtigstes musikalisches Ereignis der Kronstädter“ bezeichnet wurde, ist zu einer bereichernden Tradition für die Zinnenstadt gewachsen und bleibt zugleich frisch und originell. Für eine ausführliche Chronik kann ein Artikel nicht ausreichend Platz bieten, deshalb stellen die folgenden Zeilen nur den Versuch einer (subjektiven) Bilanz in vielen Plus- und wenigen Minuspunkten dar. mehr...

7. September 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Autobahnbau in Siebenbürgen und im Banat

Bukarest – Der Vertrag zum Bauprojekt der Autobahn Transilvania, die nach der Fertigstellung 415 km quer durch Siebenbürgen (Kronstadt – Fogarasch – Schäßburg – Neumarkt- Klausenburg – Großwardein) führen soll, gehört nicht mehr ausschließlich dem amerikanischen Konzern Bechtel. mehr...

3. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schweizer Stiftung setzt sich für Orgeln in Siebenbürgen ein

Mit über 1500 Instrumenten besitzt Siebenbürgen eine der dichtesten historischen Orgellandschaften weltweit. Doch nur wenige davon können regelmäßig gepflegt werden, denn rumänienweit gibt es kaum Fachleute, finanzielle Mittel oder zahlenmäßig noch starke Gemeinden, die sich für ihre Orgeln einsetzen können. Von außen kommende Hilfe zur Selbsthilfe ist in diesem Kontext lebenswichtig. Ein erfolgreiches Modell stellt die Arbeit der Schweizerischen Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR; Webseite: www.ssor.ch) dar: Junge Menschen werden in Rumänien nach Schweizer Muster in den handwerklichen Berufen Orgelbau und Kunstschreinerei auf Kosten der Stiftung mit Sitz in Zumikon ausgebildet – die Mittel kommen ausschließlich aus Spenden von politischen und kirchlichen Gemeinden, Organisationen und zahlreichen Privatspendern. mehr...

11. Januar 2011

Interviews und Porträts

Herausragendes Beispiel gelungener Integration: Bundesverdienstkreuz für Michael Kroner

Bei Kindern ist es das freudebringende Weihnachtsgeschenk, bei Erwachsenen kann es – auf sehr hohem Niveau – die Auszeichnung durch den Bundespräsidenten sein. Kurz vor Weihnachten und seinem 76. Geburtstag wurde dem siebenbürgisch-sächsischen Historiker Dr. Michael Kroner am 13. Dezember in festlichem Rahmen vor dem versammelten Kreistag des Landkreises Fürth von Landrat Matthias Dießl die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, eine der höchsten Auszeichnungen, die der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland vergibt, überreicht. mehr...

15. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Reinhart Guib als 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingeführt

Am 27. November 2010 hat die 77. Landeskirchenversammlung Reinhart Guib zum neuen Bischof in das höchste leitende Amt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewählt. In der langen Reihe der Träger dieses Amtes seit der Reformation ist er der 36. Bischof. Er tritt seinen Dienst als Oberhirte in einer historisch völlig veränderten Lage an und bedarf der besonderen Leitung des Heiligen Geistes, der auch bisher seinen Lebensweg geprägt hat. mehr...

5. Mai 2010

Kulturspiegel

Dem Künstler Gert Fabritius zum 70. Geburtstag

„Wenn Sisyphos auf dem Berg steht und dem Stein nachsieht, der ihm gerade wieder entglitten ist und herunterrollt, so freut er sich zuerst einmal über die schöne Aussicht.“ Das bekannte Gert Fabritius, der in Bukarest geborene Holzschneider, Maler und Grafiker Mühlbächer Herkunft, anlässlich der Jubiläumsausstellung zu seinem 70. Geburtstag im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim (siehe dazu "Sehenswerte Gert-Fabritius-Ausstellung in Kornwestheim"). mehr...

1. Mai 2010

Kulturspiegel

Musikwissenschaftler Ferenc László in Klausenburg verstorben

Er war einer der letzten Musikwissenschaftler Rumäniens, die in den drei wichtigsten Sprachen des Landes schrieben und referierten. Ob in ungarischer Sprache, die seine Muttersprache war, in rumänischer oder deutscher Sprache, was Prof. Dr. Ferenc László zu sagen hatte, kam bei den Zuhörern im In- und Ausland, bei internationalen Konferenzen oder in den Musikhochschulen Rumäniens an. Ferenc László ist am 17. März 2010 nach langer Krankheit in seiner Heimatstadt Klausenburg verstorben. mehr...

18. Februar 2010

Kulturspiegel

Plastiken und Zeichnungen von Kurtfritz Handel in Frickenhausen

Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009, sind noch bis zum 26. Februar in den Räumen der Volksbank Hohenneuffen eG in Frickenhausen (Hauptstraße 25) sowie in deren Geschäftsstelle in Frickenhausen – Linsenhofen (Theodor-Heuss-Straße 7) zu sehen. Die Vernissage fand am 17. Januar statt. Der Kunsthistoriker Dr. Günter Baumann unterstrich eingangs seiner Einführung, die im Folgenden auszugsweise wiedergegeben wird, „dass der Bildhauer hier in Frickenhausen, wo er zu Hause ist, ja kein Unbekannter“ sei, vielmehr den „Rang des Stadtkünstlers“ einnehme. mehr...

29. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

"Sie sind lebenswichtig": 40 Jahre deutsche Fernsehsendung in Rumänien

Am 29. November 1969 wurde sie erstmals ausgestrahlt, 1985 eingestellt und zu Weihnachten 1989, nach der Wende, wieder aufgenommen. Sie gehört zum deutschen Gemeinschaftsleben, sie ist deutsches Gemeinschaftsleben. „Für uns ist die deutsche Fernsehsendung, sind die deutsche Zeitung und das deutsche Radio nicht nur wichtig, sondern sie sind lebenswichtig“, erklärte der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis zu Beginn des Abends. mehr...