Ergebnisse zum Suchbegriff „Kleinschelken“
Artikel
Ergebnisse 111-119 von 119
Treffen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren in Nürnberg
Zehn siebenbürgisch-sächsische Mundartautoren trafen sich am 18. Mai im Haus der Heimat Nürnberg zu einem Seminar: Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Hilda Femmig, Johanna Gadelmeier, Martin Hedrich, Doris Hutter, Elisabeth und Oswald Kessler, Bernddieter Schobel, Richard Sonnleitner und Katharina Thut. Geleitet wurde die Tagung von Hanni Markel, begleitet von Michael Markel. Am Nachmittag gestalteten sechs Jugendliche die öffentliche Lesung mit. mehr...
Erstes Kronenfest in Stuttgart
Ihr erstes Kronenfest und zugleich das erste Fest dieser Art überhaupt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt veranstaltete die Jugendtanzgruppe Stuttgart am 6. Juli 2003 im Evangelischen Waldheim im Lindental in Stuttgart-Weilimdorf. mehr...
Mitmachen, Integrieren und trotzdem Tradition pflegen
Veranstalter des 20. Rheinland-Pfalz-Tages in diesem Jahr war Koblenz, die Stadt zwischen Rhein und Mosel, auch bekannt durch das Deutsche Eck. Als zum ersten Mal 1964 der Rheinland-Pfalz-Tag gefeiert wurde, gab es noch keine landsmannschaftliche Kreisgruppe in der nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie wurde erst drei Jahre später gegründet. Es waren 40 Familien, die in 26 Ortschaften in 8 Landkreisen rund um Koblenz lebten. Auch heute sind unsere über 100 Kreisgruppenmitglieder in über 52 Ortschaften verteilt. mehr...
Kleinschelker Kirchenburg wird renoviert
Einen Bericht zum Thema “Renovierung der Kleinschelker Kirchenburg” das Bezirkskonsistoriums Mediasch, vertreten durch den Bezirkskurator Wilhelm Binder und Dechant Reinhart Guib, der HOG Kleinschelken zugesandt. Den Inhalt geben wir hiermit an alle Kleinschelker weiter. mehr...
Reges Kultur- und Vereinsleben in Kanada
Die Siebenbürger Sachsen in Kanada haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfaltet. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 21. und 22. Juni 2003 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...
Hinwendung zur abstrahierenden Kunst
Die in Crailsheim lebende, aus Siebenbürgen stammende Künstlerin Hannelore Maurer trat mit einer Auswahl ihrer Bilder kürzlich erneut an die Öffentlichkeit, diesmal im nahe gelegenen Waldenburg in den Räumen der Firma Gebhardt. mehr...
Heimatortsgemeinschaft Mardisch stellt sich vor
Streifzug durch die über 600-jährige Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde / Traditionen werden von der HOG in Deutschland fortgeführt mehr...
Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit
Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt in den Jahren des rumänischen Sozialismus (1956 bis 1989) referierte kürzlich der Schauspieler und langjährige Intendant Christian Maurer in Augsburg. mehr...
In Mediasch: Tagung über Weinbau in Siebenbürgen
Vom 5. bis 7. Oktober 2001 veranstaltete die Rumänienabteilung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eine Tagung zum Thema „Weinbau in Siebenbürgen“, im Schullerhaus in Mediasch die abgehalten wurde. Es hatten sich hierzu interessierte Teilnehmer und Referenten aus Rumänien und Deutschland eingefunden. mehr...