Ergebnisse zum Suchbegriff „Klusch Katharina“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 11 [weiter]
Einsatz für die Roder Gemeinschaft: Zum neunzigsten Geburtstag von Katharina Bell
Meine Mutter Katharina Bell, geborene Kalwiener, wurde als drittes Kind der Eheleute Georg und Katharina Kalwiener, geborene Klusch, am 9. März 1933 in Rode geboren. Sie feiert ihren 90. Geburtstag bei guter Gesundheit in Puschendorf.
mehr...
Kellinger Musikkameraden gratulieren Sepp Philippi zum 90. Geburtstag
Ein Kapellmeister erhob den „Taktstock“! Sepp Philippi wird 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass gratulieren seine Kellinger Musikkameraden ihm von ganzem Herzen. mehr...
Ein Gang durch die siebenbürgische Geschichte: Wilhelm Andreas Baumgärtner in der Reihe „Lebendige Worte“ (X)
Wie kam Wilhelm Andreas Baumgärtner, geboren 1952 in Hermannstadt, dazu, Bücher zu schreiben? Der Wunsch war bereits während seiner Schulzeit am Brukenthalgymnasium vorhanden, doch ohne seine Verwirklichung zu finden. Daran änderte auch sein Theologiestudium in Hermannstadt nicht viel, das Geschichte- und Germanistikstudium in Konstanz und Erlangen auch nicht. Erst nach vielen Jahren Arbeit als Lokal- und Kulturredakteur bei Lokalzeitungen, danach in der Presseabteilung der IHK Region Stuttgart, als Schreiben zur Profession geworden war, wurde es konkreter. Denn was lag einem geschichtsinteressierten Siebenbürger Sachsen am nächsten ... eben, die eigene Geschichte für sich selbst und für andere aufzuarbeiten. mehr...
Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg
Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...
Heiße Faschingsparty in Erding
Ein voller Festsaal, gut gelaunte Gäste und originelle Verkleidungen, ein musikalisches Feuerwerk, gezündet vom „Allround“-Duo aus Augsburg – das waren die Zutaten für den überaus gelungenen Faschingsball der Siebenbürger Sachsen in Erding. mehr...
Wie kam die Honklich nach Kanada?
In der deutschen Sprache der Hutterer existiert „Hanklich“ wohl als Relikt aus der Siedlungszeit der „Habaner“ in Winz. Sprachliche und geschichtliche Betrachtungen von Dr. Hans Hager. mehr...
Oberösterreich: Erfolgreicher Keramikmalkurs
Vom 6. bis 8. März wurde der 27. Wochenendmalkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram abgehalten. mehr...
40 Jahre Siebenbürgisch-deutsches Heimatwerk in Drabenderhöhe
Seit vierzig Jahren hat das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk seinen Sitz in Drabenderhöhe. Gegründet wurde das Heimatwerk 1952 durch Lore Connerth/Gundelsheim und Else Schlandt. Erste Mitarbeiterinnen waren Trude Gross-Mederus, Frau Brenndörfer und Maria Lösch aus Lörrach. Das Heimatwerk sieht seine Aufgabe als Fortführung des in Siebenbürgen von 1904 bis 1950 existierenden Sebastian-Hann-Vereins. mehr...
Neue Generation von Großschenkern übernimmt Verantwortung
Das 14. Heimattreffen der Großschenker fand am 17. Juni in Heilbronn statt. Voller Wärme und Innigkeit fielen die Begegnungen der etwa 270 Landsleute aus, und froh und dankbar nahmen wir im schon vertrauten blumengeschmückten Saal - die Schenker Kirchenburg in großem Bild vor uns - unsere Plätze ein. mehr...
Zukünftspläne für Brukenthals Sommerresidenz
Freck - Zu einem „Siebenbürgischen Büfett“ hat die Samuel-von-Brukenthal-Stiftung jüngst diplomatische Vertreter sowie Repräsentanten des öffentlichen Lebens aus Rumänien geladen. Den Gästen u.a. aus Deutschland, Österreich und Italien wurden dabei die Zukunftspläne der Stiftung vorgestellt, die nach erzielter Rückgabe der Sommerresidenz von Brukenthal das gesamte Anwesen in Freck nun sanieren und anders nutzen will. mehr...