Ergebnisse zum Suchbegriff „Konservatorium“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 70 [weiter]
Musikalischer Heimattag 2010 im Zeichen des Komponisten Waldemar von Baußnern
Am Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten 2010 in Dinkelsbühl wird die Musik einer der Ihren, des Komponisten Waldemar von Baußnern, zu hören sein. Zudem zeigt eine Ausstellung einige seiner persönlichen Gegenstände, welche die Zeit vor etwa einem Jahrhundert wieder zum Leben erwecken. Werke des Komponisten werden anlässlich der Ausstellungseröffnung wie auch im Rahmen der Kulturpreisverleihung erklingen. mehr...
Lesung Claus Stephani in München
Vor einem zahlreichen Publikum – einige Zuhörer, Oberwischauer Zipser, waren sogar aus Ingolstadt angereist – stellte Brigitte Steinert, Kulturreferentin und Stellvertretende Leiterin des HDO, den Autor und sein literarisches Werk vor. Danach sprach Claus Stephani über die vielseitige Musikerin Waltraut Lucescu und ihre neue CD „Miniaturen aus meinem ‚Musikalischen Tagebuch‘“. mehr...
Walter Krafft im HDO-Erzählcafé
Am Donnerstag, dem 4. März, 15.00 Uhr, ist der Pianist Walter Krafft zu Gast im HDO-Erzählcafé, einer geselligen Gesprächsrunde, die im monatlichen Turnus in der Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München veranstaltet wird. Dr. Renate von Walter interviewt dort Persönlichkeiten zu ihrem Leben und/oder ihrem Werk. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet fünf Euro, Kaffee und Kuchen sind frei. mehr...
Organist, Chorleiter und Musikpädagoge: Hans Eckart Schlandt zum 70. Geburtstag
Der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalender 2010 ist dem siebenbürgischen Musikleben gewidmet. Zahlreiche Beiträge ehren verstorbene und lebende Musiker, andere erinnern an verschiedene Singgemeinschaften und instrumentale Ensembles. Doch wo ist die Rede von den heute noch in Siebenbürgen lebenden Musikern, die das lebendige kulturelle Leben in Hermannstadt, Kronstadt oder Klausenburg wesentlich mitgestalten, z. B. Hans Peter Türk, Ursula und Kurt Philippi oder Hans Eckart Schlandt? Letzterer soll hier gewürdigt werden. Am 20. Februar jährt sich sein Geburtstag zum 70. Mal. mehr...
Erinnerungen an Erich Bergel
Im Herbst 2008 erschien im Klausenburger Risoprint-Verlag die dritte, ergänzte Auflage des Buches „Amtintirile mele despre Erich Bergel“ von Gheorghe Mușat. Der am Klausenburger Konservatorium als Professor wirkende Gheorghe Mușat war jahrzehntelang Solotrompetist der Klausenburger Philharmonie, trat gemeinsam mit Berühmtheiten wie dem Deutschen Adolf Scherbaum und dem Franzosen Maurice André weltweit auf und ist heute noch, trotz seiner 73. Lebensjahre, auf europäischen Konzertpodien präsent. mehr...
Jahreskonzert des Vokalensembles „Ganz in Weiss“ in Augsburg
Das Siebenbürger Vokalensemble „Ganz in Weiss“ aus Augsburg lädt für Sonntag, den 25. Januar 2009, um 14.30 Uhr zum Bunten Jahreskonzert 2009 in das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche, Garmischer Straße 2a, in Augsburg-Hochzoll-Süd ein. Die musikalische Leitung hat Michael Kutscher, staatlich anerkannter Dirigent und Fachlehrer in Musik, inne. mehr...
Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens
Am 19. November ist einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Dirigent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2008: Krönender Abschluss
Der Klavierabend mit Andrea Calvani aus Rom, einem Meisterschüler des Münchner Musikseminars von Walter Krafft, am 13. September im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern im Alpenvorland war ein besonderes Kulturerlebnis und zugleich der krönende Abschluss der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. mehr...
Hans Bruss: Herausragender Komponist von Blasmusik
Mit dem Titel „Vom Egerland bis Oberkrain“ ist es den Autoren Michael Klostermann und dem Siebenbürger Sachsen Hans Bruss gelungen, den „Egerländerklang“ in besonderer Weise mit dem Stil der slowenischen Oberkrainer zu verbinden. Es ist die erste Komposition für Blasmusik, die beim Finale des „Grand Prix der Volksmusik“ antritt. Der Wettbewerb wird am 30. August, ab 20.15 Uhr, im ZDF live aus Zürich übertragen. Hans Bruss hofft auf einen ähnlichen Erfolg wie beim deutschen Vorentscheid.
mehr...
Ein Meister der Violine: Willy Teutsch
Herausragende einheimische solistische Begabungen auf dem Gebiet des Violinspiels traten in Siebenbürgen selten in Erscheinung. Noch seltener begegnen wir international agierenden siebenbürgischen Geigern. Willy Teutsch, ein ungewöhnliches geigerisches Talent, hätte wie wenige andere Fähigkeiten und Möglichkeiten gehabt, eine überregionale Karriere aufzubauen, doch sein Wirken blieb auf Siebenbürgen und auch hier fast ausschließlich auf Kronstadt beschränkt. Er lässt sich aber auf alle Fälle neben Irene von Brennerberg, Olga Coulin-Fogarascher, Rudolf Malcher, Ernst Süssmann und Alexander Dietrich in die Reihe der namhaften siebenbürgischen Violinisten stellen. mehr...