Ergebnisse zum Suchbegriff „Kontakt“
Artikel
Ergebnisse 451-460 von 1125 [weiter]
Sektion Karpaten startet erfolgreich in eine neue Legislaturperiode
Am 11. März fand in Geretsried die jährliche Mitgliederversammlung (MGV) der Sektion Karpaten des DAV statt. Es war diesmal eine besondere Versammlung, standen doch auf der reichen, statutengemäß rechtzeitig versandten Einladung mit Tagesordnung neben den alljährlich anstehenden Handlungen auch zwei schwerwiegende, für die Zukunft des Vereins maßgebliche Punkte: Wahlen des Vorstandes und Änderungen der Statuten und der Geschäftsordnung. mehr...
Heimattag 2017: Musik im Festzelt am Freitag
Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 2. Juni, mit zwei Bands: SiE&W!R und Schlager-Taxi. Wie in den vergangenen Jahren werden vor dem Festzelt einige Stände mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Nähere Infos zum Programm im Festzelt folgen in den nächsten Ausgaben dieser Zeitung. mehr...
Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V.: Aus unserem Vereinsleben
Obwohl das Jahr noch nicht sehr alt ist, war in unserem Verein, dem Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V., schon einiges los. Begonnen haben wir mit einem Ausflug. An einem strahlend schönen, aber kalten Januartag besichtigten wir die „Sachsenburg“. Martina Handel, Verwaltungskraft des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ in Gundelsheim am Neckar, gab uns eine umfassende Führung durch das Schloss (siehe auch separater SbZ-Online-Artikel über Schloss Horneck). mehr...
Neuer Kulturverein in Würzburg
Zu seiner Eröffnungsveranstaltung lädt der neue Würzburger Verein „Deutsch-Rumänische Horizonte e. V., Verein für Kultur und Literatur“, für den 21. April, 18.00 Uhr, in den Georg-Bayer-Saal in den Barockhäusern, Neubaustraße 12, 97070 Würzburg, ein. mehr...
Debüt-Album von Agatha Singer: „HERZWEH“ zum Mitsingen
Die aus Fogarasch stammende Schlagersängerin Agatha Singer lud am 11. Februar in das „Landhotel Küffner“ nach Pfedelbach ein und präsentierte ihr erstes Album „HERZWEH“, das am 17. Februar auf den Markt kam.
mehr...
Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft
Die Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft, bemühen sich aber auch um eine gute Vernetzung mit partnerschaftlichen Organisationen, um ihre Ziele umzusetzen. 43 Vertreter der 15 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften, der assoziierten HOG Bukarest und der Neuen Kronstädter Zeitung e.V. erörterten auf ihrer 34. Arbeitstagung vom 24. bis 26. April in Crailsheim-Westgartshausen mehrere Vorhaben der Gemeinschafts- und Kulturpflege. Nachdem sie in den beiden letzten Tagungen ihre Männer- und Frauentracht dokumentiert haben, werden die Burzenländer sie in diesem Jahr auf drei großen Festumzügen präsentieren: beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni in Dinkelsbühl, beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt und beim Oktoberfest am 17. September in München. mehr...
Lust mitzusingen beim Projektchor „Bäm Brännchen“ in Freck?
Liebe Sänger/innen, beim Sachsentreffen in Siebenbürgen (4.-6. August) wird am frühen Abend des 6. August das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Sie können zum Projektchor „Bäm Brännchen“ gehören! mehr...
Wertvoller Gesprächspartner und Konfliktlöser - Hagen Jobi feiert 70. Geburtstag
Drabenderhöhe – Er sei gerne Landrat des Oberbergischen Kreises gewesen, sagte Hagen Jobi, der nach elf Jahren Amtszeit im Oktober 2015 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Am 21. März wird er 70 Jahre alt. Sein Kommentar: „Na und. Das ist doch nichts Besonderes.“ Das Licht der Welt erblickte der ehemalige Landrat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln in Berkau (Sachsen-Anhalt). Seine Eltern Julius und Gertrud Jobi stammen aus Schäßburg und Mediasch. mehr...
10 Jahre Praline „Süße Heimat“
Wer hätte das gedacht, dass die Praline „Süße Heimat“ im heurigen Jahr bereits zehn Jahre auf dem Markt ist? Diese „süße“ Kreation, die wahre Gaumenfreuden bringt, als Hommage an Siebenbürgen gedacht ist und deren Erlös seit Bestehen zur Hälfte für Siebenbürgen verwendet wurde und wird. Inzwischen ist die „Süße Heimat” ein fixer Bestandteil im Repertoire der Konditorei Grellinger in Gmunden geworden. mehr...
Herbert und Helfried Müller schreiben Handball-Geschichte
Solch eine Erfolgsserie hat wohl noch kein Trainer-Gespann im bundesdeutschen Frauenhandball hingelegt: In zwölf Jahren haben die Brüder Herbert und Helfried Müller aus Warjasch Meistertitel und Pokale wie Perlen an einer Schnur gesammelt und sind zu den erfolgreichsten Coaches im Frauenhandball avanciert. Eine ähnliche Bilanz hatte bis dahin lediglich der aus Siebenbürgen stammende und inzwischen gestorbene Reinhard Gottschling, der 1982 und 1984 mit der Frauenmannschaft von Bayer Leverkusen jeweils deutscher Meister und gleichzeitig auch Pokalsieger geworden ist. Die Müller-Brüder haben mit vereinten Kräften bisher neun deutsche Meistertitel gesammelt: drei mit dem 1. FC Nürnberg (2005, 2007 und 2008) und sechs in Folge (von 2010 bis 2016) mit dem Thüringer HC. Hinzu kommen noch vier DHB-Pokal-Siege, je zwei mit Nürnberg und Erfurt. Außerdem sind die Müller-Brüder Challenge-Cup- (2004) und zweifache Super-Cup-Sieger (2015 und 2016) geworden.
mehr...