Ergebnisse zum Suchbegriff „Kontakt“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 1125 [weiter]

17. Juli 2017

Österreich

Kindertanzgruppe „Vergissmeinnicht“ aus Bistritz besucht Wels

Auf Einladung der Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels zusammen mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl waren 24 Schüler aus der Partnerstadt Bistritz für vier Tage in Wels zu Gast. Die Kinder im Alter von 10-12 Jahren besuchen die deutschsprachige Abteilung des Colegiul National „Liviu Rebreanu“, Bistrița, des größten Gymnasiums der Stadt, und verzauberten als Kindervolkstanzgruppe „Vergissmeinnicht“ das Publikum beim 30. Welser Kronenfest und bei einem siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzabend im Welser Burggarten. mehr...

6. Juli 2017

Kulturspiegel

Neues aus Schloss Horneck

Am 12. Juli findet ein weiteres Koordinierungsgespräch mit Vertretern der Institutionen, Behörden und Vereine statt, die an der Umsetzung des Projekts „Um- und Ausbau des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck“ beteiligt sind. Diese Gespräche sind sehr hilfreich und zielführend, da vieles abgestimmt werden kann und damit eventuelle Fehler vermieden werden können.
mehr...

5. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Krisen, Kuchen, Kirchenburgen: Ein schwäbischer Pastor als Gastpfarrer in Siebenbürgen

Der Name des Geistlichen ist Walter Scheck, und er wird dem Seniorenkreis der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als Referent in lebhafter Erinnerung bleiben. Wer aber ist Walter Scheck? Kurz: Schwabe, Alt-68er, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, der sich freut, immer noch gebraucht zu werden, und daher außer Kabarett („Pfaffenpfeffer“) auch weiterhin Seelsorge betreibt, seit geraumer Zeit auch in Siebenbürgen, wo er sich den „virus transilvanicus“ geholt hat. mehr...

26. Juni 2017

Kulturspiegel

Gundelsheim feierte – Schloss Horneck feierte mit

Unter dem Motto „Gundelsheim feiert!“ fand vom 23.-25. Juni ein Festwochenende zum 1250-jährigen Stadtjubiläum statt. Aus diesem Anlass traten am Samstag die Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart und Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf in der Altstadt auf und danach auf der Schlossterrasse (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). mehr...

2. Juni 2017

Verschiedenes

Musik im Festzelt am Pfingstsonntag

Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 2. Juni, mit den in Folge 7 vom 30. April 2017, Seite 12, vorgestellten Bands SiE&W!R und Schlager-Taxi. Am Samstagabend, den 3. Juni, tritt die Highlife-Band im Festzelt auf (siehe Folge 8 vom 15. Mai 2017, Seite 8). Sonntagabend, den 4. Juni, spielen im Festzelt Rocky 5 und, bei einem Gastauftritt, Sunrise. Wie in den vergangenen Jahren werden vor dem Festzelt einige Stände mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. mehr...

1. Juni 2017

Kulturspiegel

Das Filmdebüt des Herrn Sigerus

Es gibt nicht mehr viele, die Emil Sigerus (1854-1947) noch „live“ erlebt haben. Eine neue DVD enthält Filmszenen, die den munteren Greis als fidelen Stummfilmprotagonisten inmitten eines Kinderreigens, beim Wandern im Heltauer „Paradies“ und bei einem Kirchgang in Stolzenburg zeigen. Nicht nur wegen dieser Szenen ist Karl Dennerts 20-minütiger Dokumentarfilm „Zu den Sachsen im schönen Siebenbürgen“ von 1928 eine kleine Sensation. mehr...

1. Juni 2017

Verschiedenes

Heimattag 2017: Treffen der Maulbeerfreunde

Freunde der Maulbeere sind für Pfingstsonntag, den 4. Juni, herzlich eingeladen, in den Speisesaal der Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl in der Luitpoldstraße 5 gegenüber der Schwedenwiese zu kommen. Um 14.00 Uhr, nach ein paar Bildern zur Einstimmung und Zitaten aus Lutz Korodis Heimatbuch, soll bei Kaffee und Maulbeergebäck ein Austausch stattfinden. mehr...

28. Mai 2017

Verbandspolitik

Schlossverein stellt sich in Dinkelsbühl und Gundelsheim vor

Dank des ehrenamtlichen Einsatzes von Heidrun Negura, Lucian Binder-Catana und Dr. Evelyn Rușdea konnten Rollups (Banner), Flyer und ein Werbevideo fertiggestellt werden, die über die Aktivitäten für und im Schloss informieren. Sie werden während des Heimattages in Dinkelsbühl vorgestellt. Am Samstag, dem 3. Juni, 16.15-17.00 Uhr, spricht Dr. Axel Froese im Kleinen Schrannensaal über den Stand der Planungen für die Aus- und Umbauarbeiten des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“.
mehr...

28. Mai 2017

Österreich

Nachbarschaft Wels beim Fest der Kulturen

Monat für Respekt und Toleranz / 3. Tag der Welser Kultur: Mit erweitertem Programm präsentierte sich der Monat April für Respekt und Toleranz in Wels bei seiner zehnten Auflage. Auf Einladung der Stadt gestalteten eine Reihe von Institutionen, Organisationen und Vereinen zum Jubiläum mehr als 70 Programmpunkte. Alle boten dabei auf verschiedenste Weise die Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen und einander kennenzulernen. mehr...

9. Mai 2017

Kulturspiegel

Masterprogramm Osteuropastudien in München und Regensburg

Zum Wintersemester 2017/18 wird das Masterprogramm Osteuropastudien – ein gemeinsames Studienangebot der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Universität Regensburg – erneut ausgeschrieben. Der vom Elitenetzwerk Bayern geförderte Studiengang richtet sich an herausragende Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss, in der Regel B.A., und Vorkenntnissen in einer osteuropäischen Sprache, die sich umfangreiche Osteuropakompetenz aneignen möchten. mehr...