Ergebnisse zum Suchbegriff „Kontakt“

Artikel

Ergebnisse 801-810 von 1125 [weiter]

15. August 2009

Kulturspiegel

Christlicher Widerstand gegen Hitler

In der Siebenbürgischen Zeitung (Folge 20 vom 15. Dezember 2008, Seite 1) wurde über den Schwarze-Kirche-Prozess in Kronstadt berichtet. Damals, 1958, wurde der aufrechte Christen, Stadtpfarrer Konrad Möckel, zu lebenslänglicher Haft verurteilt. In diesem Zusammenhang sei an einen Märtyrer des Hitlerregimes erinnert, der am 15. August 1944, vor 65 Jahren, durch den Strang zu Tode gebracht wurde: Hans-Bernd von Haeften. mehr...

5. August 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-sächsische Kultur nicht totschweigen

Eine Delegation parlamentarischer Berater aus Bukarest besuchte am 22. Juli die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München. In Begleitung einer Vertreterin der Hanns-Seidel-Stiftung wollten die meist jungen politischen Berater mehrerer Fraktionen und Mandatsträger des Bukarester Parlamentes den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Sorgen und Nöte seiner Mitglieder kennen lernen. mehr...

5. August 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Hoffnung in Reußdörfchen: Stiftung hilft benachteiligten Kindern

Wo früher der Pfarrer wohnte und sich auf den Gottesdienst in der nur wenige Schritte entfernten Kirche vorbereitete, spielen und lernen heute Kinder. Die Stiftung für Öko-soziale Erziehung betreibt im ehemaligen Pfarrhaus von Reußdörfchen bereits seit 1990 einen Kinderbauernhof. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre wuchsen die sozialen Probleme im Dorf und damit die Aufgaben, derer sich die Stiftung annimmt.
mehr...

3. August 2009

Verbandspolitik

Landsmannschaften engagieren sich für S-Bahn-Projekt

„Geretsried – einfach anders“ ist das im Logo der Stadt Geretsried enthaltene Motto dieser jungen oberbayerischen Stadt, die nach dem Krieg von Vertriebenen und Aussiedlern aufgebaut wurde. In der Regel sind es die Vertreter der Landsmannschaften, die den Kontakt zu Politikern suchen, um ihre Anliegen vorzubringen. mehr...

22. Juli 2009

Verbandspolitik

Meinungsaustausch mit SPD-Fraktion im Maximilianeum

Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat am 8. Juli auch im Namen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Franz Maget, MdL, die Mitglieder des BdV-Landesvorstandes und die Landesvorsitzenden der Landsmannschaften zu einem Meinungsaustausch mit der Vertriebenenpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Christa Naaß, MdL, in den Bayerischen Landtag geladen. mehr...

10. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Eindrücke und Gedanken bei einer Siebenbürgenreise

Obwohl Erich Zeitler als Reiseveranstalter (Zeitler-Reisen München) schon einen großen Teil unserer schönen Welt gesehen hat, war er bis vor vier Jahren noch nie in Siebenbürgen. Der Münchner kannte zu diesem Thema nur den Wieseneinzug der Siebenbürger Sachsen, aber das war für ihn „mehr Folklore als Information“. Als er den Auftrag erhielt, eine Gruppenreise nach Siebenbürgen zu organisieren, sollte sich ihm eine neue Welt auftun. Im Folgenden schildert Erich Zeitler die Eindrücke seiner ersten Siebenbürgenreise. mehr...

15. Juni 2009

Kulturspiegel

In Kaiserslautern: Jazz-Workshops mit Karl Graef

Der siebenbürgische Musiker Karl Graef (Pianist, Posaunist, Musiklehrer, Bandleader und Komponist) bietet im Juni zwei Jazz-Workshops in Kaiserslautern an. Alle Hobbymusiker mit Band-Erfahrung bzw. mindestens fünf Jahren Musikunterricht sind willkommen, ebenso alle „klassisch“ studierten Schulmusiker und Orchestermusiker. Kindern wie Erwachsenen mehr...

30. Mai 2009

Jugend

Heimattag 2009: Tanz- und Partymusik mit „MELODY 4u“

Wir wissen nicht, ob das Wetter beim Heimattag 2009 in Dinkelsbühl mitspielt - die Gruppe „Melody 4u“ ganz sicher, live am Pfingstsonntag, den 31. Mai, um 18.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...

26. Mai 2009

Jugend

Heimattag 2009: Der „Amazonas-Express“ rollt

21 Jahre Bandgeschichte, siebter Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl, sechs Männer, ein Abend! Der „Amazonas-Express“ lädt wieder einmal zur Party im Festzelt auf dem Schießwasen: am Samstag, den 30. Mai 2009, 19.00-1.00 Uhr. Heiße Stimmung und die gewohnte musikalische Qualität bietet die Band mit Schlagern, Rock/Pop und volkstümlicher Musik. mehr...

25. Mai 2009

Verschiedenes

Knochenmarkspende für Siebenbürger Sächsin

Dorothea Gross, geboren 1956 in Nußbach im Burzenland, ist seit vier Jahren an Leukämie erkrankt und nun in einem Stadium angekommen, in dem nur noch eine Knochenmarktransplantation helfen kann. Die weltweite Suche läuft seit zehn Wochen, ein passender Spender wurde noch nicht gefunden. mehr...