Ergebnisse zum Suchbegriff „Kontakt“

Artikel

Ergebnisse 901-910 von 1125 [weiter]

11. April 2007

HOG-Nachrichten

Zukunft der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften

Horst Göbbel, Sprecher der HOG-Regionalgruppe Nordsiebenbürger, hatte die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zu einer Besprechung ins Haus der Heimat in Nürnberg eingeladen. 23 Personen, Vertreter aus 17 Ortschaften, waren dieser Einladung gefolgt. Die Veranstaltung war dem Meinungsaustausch und der Meinungsbildung über die Zukunft der Heimatortsgemeinschaften gewidmet. mehr...

2. April 2007

Kulturspiegel

Sonnenblumen und Charakterköpfe - Erinnerungen an Trude Vandory

Womit hatte sie mich bloß geködert, damals, in einer Zeit, in der Schokolade Mangelware und Gameboys noch nicht erfunden waren? Das kaum fünfjährige, quirlige Kind zu überreden, an mehreren Tagen Modell zu sitzen, ist gewiss keine leichte Aufgabe gewesen. Ich vermute, dass sie mir nebenbei Geschichten erzählte und das mit sehr viel Humor, eine Eigenschaft, die zu ihr gehörte wie Spachtel und Pinsel. mehr...

22. März 2007

Verbandspolitik

Bundestag verabschiedet Übergangsregelungen für Fremdrenten

Am 9. März 2007 hat der Deutsche Bundestag das Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz über die „Rente mit 67“ verabschiedet. Im Artikel 16 des Gesetzes wurden auch die Übergangsregelungen zur Anwendung der 40-Prozent-Kürzung für Fremdrenten beschlossen. Über Inhalte und Auswirkungen dieser Vorschriften sowie die Position unseres Verbandes soll der nachfolgende Artikel informieren. mehr...

21. März 2007

Interviews und Porträts

Hagen Jobi: "Ich möchte gestalten"

Seit dem 26. September 2004 hat der Oberbergische Kreis einen Landrat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln. Hagen Jobi, der heute 60 Jahre alt wird, wurde zwar nicht in Siebenbürgen geboren, sondern in Berkau, Sachsen Anhalt. Seine Eltern Julius und Gertrud Jobi stammen aber aus Schäßburg und aus Meschen. mehr...

18. März 2007

Kulturspiegel

Dialog zwischen Generationen fördern

Ruth Eder, Autorin, Journalistin und Enkelin des Kronstädter Malers Hans Eder, trifft mit ihrem neuesten Buch „Netzwerk der Generationen. Gemeinsam statt einsam“ den Nerv der Zeit. Die Großfamilie, in der mehrere Generationen unter einem Dach wohnen, ist fast ausgestorben, Kinder sind immer öfter Einzelkinder und müssen sich mit den Eltern als Ansprechpartner zufriedengeben. Ruth Eder schreibt daher in ihrem neuesten Buch „Netzwerk der Generationen. Gemeinsam statt einsam“ zu Recht über den gerade stattfindenden demographischen Wandel in unserer Gesellschaft und propagiert einen „grundlegenden Paradigmenwechsel“, dessen Anfänge sich gerade abzeichnen. mehr...

4. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Berliner Domkantorei singt in Siebenbürgen

Der A-cappella-Chor der Berliner Domkantorei plant vom 15. bis 21. Mai 2007 eine Chorfahrt nach Siebenbürgen. mehr...

29. Januar 2007

Interviews und Porträts

Im Dienste siebenbürgischer Kultur: Marius Tataru wurde 60

Am 8. Januar feierte der Kunsthistoriker Marius Joachim Tataru, Museumswissenschaftler am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, seinen 60. Geburtstag. Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, würdigt ihn im Folgenden. mehr...

27. Januar 2007

Verbandspolitik

Rudolf Kartmann - über 50 Jahre ehrenamtlich aktiv

Am 3. Januar verschied in Riegelsberg bei Saarbrücken der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann, im 87. Lebensjahr. Über 50 Jahre wirkte er ehrenamtlich zum Wohle seiner Landsleute und war seiner siebenbürgischen Heimat stets eng verbunden. Nun ruht er nach einem erfüllten Leben in seiner zweiten Heimat, im Saarland: Am 12. Januar wurde seine Urne im Beisein zahlreicher Begleiter seines Lebensweges im „Friedwald Kirschheck“ bei Riegelsberg beigesetzt. mehr...

1. Januar 2007

Verschiedenes

Wussten Sie schon, dass …?

Johannes Honterus, der bekannte siebenbürgische Humanist und Reformator, an der Universität Wien studierte, später in Regensburg, Krakau und Basel Forschungen nachging und im Jahre 1532 die erste Siebenbürgen-Karte druckte? Er gründete die erste Druckerei in Kronstadt und damit die zweite in Siebenbürgen (nach Hermannstadt), in der unter anderem die ältesten erhaltenen Schulbücher des Landes und das älteste Rechtsbuch Siebenbürgens gedruckt wurden. mehr...

25. November 2006

Kulturspiegel

Dr. Jürgen Fischers Auktionshaus feiert Jubiläum

Für Dr. Jürgen Fischer war der 8. November 1976 ein großer Tag. Mit Unterstützung von Familie und Freunden konnte der gebürtige Hermannstädter (Jahrgang 1942) seine erste Kunstauktion im Heilbronner Insel-Hotel realisieren. Das „Spezialgebiet Siebenbürgen“ hat nicht nur Landsleute angelockt. Sammler und Händler lieferten sich um Zinn, Silber, Keramik, Glas und Teppiche heftige Bietergefechte. mehr...