Ergebnisse zum Suchbegriff „Kontakte“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 916 [weiter]
Chor der Siebenbürger Sachsen Stuttgart begeistert beim Chorfestival in Karlsbad
„Musik erfüllt die Welt“ klang es am 26. April in Karlsbad (Karlovy Vary) in der Mühlbrunnenkolonnade, dem beliebtesten Bauwerk der Stadt. Mit diesem Lied eröffnete der Chor der Siebenbürger Sachsen Stuttgart das Internationale Chorfestival "Cantate Carlsbad", an dem sieben weitere Chöre teilnahmen. mehr...
Führungswechsel in Drabenderhöhe: Enni Janesch nach 40-jähriger Vorstandstätigkeit verabschiedet
„Die Arbeit hat mir immer Freude gemacht, sie war mir eine Herzensangelegenheit und ich war mir der Verantwortung für unsere siebenbürgische Gemeinschaft bewusst. Aber alles hat seine Zeit und jetzt ist es an der Zeit, dass ich mich als Vorsitzende der Kreisgruppe zurückziehe.“ Enni Janesch überraschte bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe am 31. März mit diesen Worten viele ihrer Landsleute. Dann brandete starker Beifall auf für eine Frau, die sich nach 40 Jahren aktiver Vorstandsarbeit in der Kreisgruppe verabschiedete. Sie wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Ihre Nachfolgerin heißt Anita Gutt und dürfte als Leiterin der Kinder- und Erwachsenentanzgruppen vielen bekannt sein.
mehr...
Sektion Genealogie tagte im Rákóczi-Festspielort Bad Kissingen
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) hielt ihre Jahrestagung am 24. März am Heiligenhof zu Bad Kissingen ab. Bewusst wurden die Veranstaltungen vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS) und der Sektion aneinandergereiht. Somit bot sich die Chance, dass Mitglieder beider Vereine bei allen Veranstaltungen anwesend sein konnten. Mehr als 30 Personen nahmen an der vom Kulturreferat für Siebenbürgen geförderten Jahrestagung der Sektion Genealogie teil. mehr...
Frauen- oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Der Frauen- oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 9. Februar im katholische Pfarrheim Oedt statt. Allen Besuchern und Besucherinnen wurde nach einem Begrüßungsstamperl von der Nachbarmutter und ihrer Stellvertreterin der jeweilige Tisch zugewiesen, denn der Frauenball ist seit Einführung so beliebt, dass ohne Reservierung gar nichts geht. mehr...
Kulturmanagerin Doris-Evelyn Zakel: "Das kulturelle Erbe meiner Vorfahren in Ehren halten"
Doris-Evelyn Zakel arbeitete als Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) 2012 in ihrer Heimatstadt Hermannstadt und 2013 in Budapest. Im Alter von fünf Jahren war sie mit ihren Eltern nach Deutschland ausgewandert und danach in Weil am Rhein aufgewachsen. Sie absolvierte ein Bachelorstudium Germanistik/Geschichte an der Uni Karlsruhe, machte den Doppelmaster Geschichte Mitteleuropas/Internationale Beziehungen an der Andràssy Gyula Universität in Budapest und studierte Unternehmenskommunikation in Köln. Die 36-Jährige arbeitet zurzeit als Crossmedia Managerin für ein Unternehmen im Bereich der Fotografie in Basel. Mit Siebenbürgen fühlt sie sich weiter tief verbunden. Im Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss gibt sie Auskunft über ihr Restaurierungsvorhaben in Abtsdorf. mehr...
Vor 40 Jahren trat Peter Pastior sein Amt als Bundesgeschäftsführer an
In diesem März ist es 40 Jahre her, dass Peter Pastior aus der Reißenfelsgasse in Hermannstadt das Amt des Bundesgeschäftsführers unseres Verbandes, damals noch Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, übernahm. Er hat diese Tätigkeit über 15 Jahre bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Oktober 1994 mit großer Umsicht und Genauigkeit und mit viel persönlichem Engagement für seine Landsleute und segensreich für den Verband wahrgenommen und war den vier Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner, Dr. Wolfgang Bonfert, Dankwart Reißenberger, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, zu deren Amtszeit er als Geschäftsführer tätig war, ein treuer und umsichtiger Berater. mehr...
CWG-Klausurtagung in Böblingen
Die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland, hielt ihre Klausurtagung am 9. und 10. Februar in Böblingen ab. Schwerpunkte der Tagung im historischen Ambiente des V8 Hotels Motorwelt waren u.a. die Überarbeitung der Geschäftsordnung, ein Rückblick auf die aktuellen Projekte sowie die Jahresplanung für 2019. Eines der neuen Gesichter im Vorstand ist Geschäftsführer Michael Barth (Fundax Immobilien) aus Sindelfingen, der die Veranstaltung organisierte und im zweiten Teil der Tagung als Gastgeber fungierte. In seinem neuen Amt will Barth die CWG weiter voranbringen. mehr...
Erstes Wuppertaler Fußballturnier
Während die einen sich am Samstagnachmittag auf Kaffee und Kuchen freuen, ging es am 16. Februar in der Kreisgruppe Wuppertal sportlich zur Sache. Von 15.00 bis 17.00 Uhr trafen sich jüngere und ältere Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe in der Hako Arena in Wuppertal, um beim ersten Fußballturnier einen tollen Nachmittag zu erleben. Auf einem gut gepflegten Kunstrasen wurde in wild gemischten Teams gegeneinander Indoor-Fußball gespielt, bis ein Siegerteam feststand. mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Weihnachtsgruß
Das zu Ende gehende Jahr 2018 bietet uns Gelegenheit, wieder auf ein aktives Jahr in unserer Landesgruppe zurückzublicken. Die Kreisgruppen haben ein sehr reges Vereinsleben für unsere Landsleute gestaltet. Als herausragendes Ereignis soll hier stellvertretend die Feier zum 30. Jubiläum der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein genannt werden. Für den ehrenamtlichen Einsatz in den Kreisgruppen möchte ich allen unseren Aktiven von Herzen Danke sagen. mehr...
Fünf Monate als IPS-ler im Deutschen Bundestag
Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) steht jährlich etwa 120 Stipendiaten aus der ganzen Welt offen, die fünf Monate in Berlin leben und arbeiten und hier die Abläufe im Deutschen Bundestag hautnah miterleben können. Einer von ihnen war in diesem Jahr Wolfgang Guib: 1994 in Reps geboren und aufgewachsen in Mediasch, studierte er Jura in Hermannstadt, wo er auch lebt, zur Zeit Masterand an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist und für eine deutsche Firma arbeitet. Über seine Zeit im Deutschen Bundestag hat er einen aufschlussreichen Erlebnisbericht verfasst. mehr...