Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 955 [weiter]

7. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Unsere Freundschaft kann und wird noch tiefer werden“: Bundespräsident Steinmeier würdigt bei Staatsbesuch bilaterale Beziehungen und deutsche Minderheit in Rumänien

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vom 24. bis 26. Mai einen Staatsbesuch in Rumänien absolviert. Im Rahmen des dreitägigen Besuchsprogramms wurde der Bundespräsident zunächst in Bukarest von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis mit militärischen Ehren empfangen. Steinmeier führte in der Landeshauptstadt politische Gespräche mit seinem rumänischen Amtskollegen Johannis, mit Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL), Kammerpräsident Marcel Ciolacu (PSD) und Senats-Interimspräsidentin Alina Gorghiu (PNL) und traf sich auch mit Wirtschaftsvertretern. mehr...

31. Mai 2023

Kulturspiegel

Familiengeschichte – Familienschatz: Liederabend mit Christoph und Ilse Maria Reich

Mutter und Sohn gemeinsam auf der Bühne – das reicht schon für ein Familienkonzert. Allerdings wurde im Haus der Heimat Nürnberg am 23. April viel mehr Familie daraus. mehr...

22. Mai 2023

Jugend

Heimattag 2023: Programm für unsere Kleinsten und fast Großen

Auch in diesem Jahr gibt es für die Kleinsten unter uns beim Heimattag in Dinkelsbühl einiges zu entdecken. mehr...

20. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Bundespräsident ­Steinmeier besucht ­Hermannstadt

Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist auf Einladung von Staatspräsident Klaus Johannis vom 24. bis 26. Mai zu einem Staatsbesuch nach Rumänien. Mit seiner Reise nach Bukarest, Hermannstadt und Temeswar würdigt der Bundespräsident die vielfältigen bilateralen Beziehungen sowie die gute Zusammenarbeit und enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Rumänien in EU und NATO und die gemeinsame Unterstützung für die Ukraine. Die Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann, sowie eine Delegation von Abgeordneten, Wirtschaftsvertretern und Kulturschaffenden begleiten den Bundespräsidenten.
mehr...

16. Mai 2023

Aus den Kreisgruppen

Mitgliederversammlung des Honterus-Chores in Drabenderhöhe

Nach schwierigen und von Corona beeinträchtigten Jahren lud der Vorstand des Honterus-Chores Drabenderhöhe Anfang April zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende Anneliese Dürr erinnerte in ihrem Rechenschaftsbericht an die Ausnahmesituation und vielen Vorschriften, bis hin zum Stillstand, die gerade für die musizierenden Vereine galten. mehr...

12. Mai 2023

Kulturspiegel

Wie bringen wir das alles nur unter einen Hut? Gedanken der Bundeskulturreferentin zum Programm des Heimattags

Es ist jedes Jahr ein Wechselbad der Gefühle, von Panik über Dankbarkeit bis hin zur Gewissheit, dass schon alles gutgehen wird: Wie sollen wir die vielen Wünsche, Ideen und Interessen berücksichtigen? Wie alle Programmpunkte in das enge zeitliche Korsett und die zur Verfügung stehenden Räume pressen? Wie geht das alles unter einen Hut? Denn es ist (für die Organisation) Fluch und (für die Gemeinschaft und die Kultur) Segen zugleich: Die Bereitschaft, sich am Heimattag einzubringen, ist ungebrochen hoch. mehr...

9. Mai 2023

HOG-Nachrichten

„Sachsenschloss“ in Zeidner Händen: Nachbarschaft feierte 70. Jubiläum

Für ein Wochenende – vom 21. bis 23. April 2023 – war Schloss Horneck in Gundelsheim, von einigen unserer Landsleute auch gerne als „unser Sachsenschloss“ bezeichnet, der Treffpunkt und Feierort der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland. Es war der 70. Geburtstag – im September 1953 wurde sie beim ersten Heimattreffen in Stuttgart gegründet – und nun galt es, dieses Ereignis gebührend zu feiern. mehr...

7. Mai 2023

Kulturspiegel

37. Musikwoche Löwenstein: Mit zwei neuen Dirigenten zurück zur Normalität

„Wohltuende Normalität“ – so könnte eine von vielen Überschriften über der Musikwoche Löwenstein 2023 lauten, denn die 37. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) fand nach 2022 auch heuer wieder zum gewohnten Zeitpunkt in der nachösterlichen Woche statt. Zudem kam sie diesmal auch ganz ohne pandemiebedingte Einschränkungen aus: Es fühlte sich für die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „wie immer“. mehr...

3. Mai 2023

Kulturspiegel

Freundeskreis Donauschwäbische Blasmusik stellt sich neu auf

Nach der Zwangspause wegen Corona konnte der Freundeskreis Donauschwäbische Blasmusik (FDB) am 1. März wieder eine Mitgliederversammlung durchführen, die wie immer in Frankenthal im Haus der Donaudeutschen Landsmannschaft stattfand. Vom Bundesverband der Landsmannschaft der Banater Schwaben war Walter Keller anwesend und auch der Präsident des Weltdachverbandes Stefan Ihas konnte begrüßt werden. mehr...

28. April 2023

Kulturspiegel

Stadthaus Ulm: Konzert und Gespräch über Kriegs- und Fluchterinnerungen

Die Bilder flüchtender Menschen können Erinnerungen an eigene traumatische Erlebnisse auslösen. Das erlebte die 90-jährige Maria Stephany zu Beginn des Ukraine-Krieges. Ihre Enkelin hat daraus ein ungewöhnliches Projekt entwickelt: Es verbindet Musik, Erinnern und die Einladung zum Dialog. Das Gesprächskonzert „Flucht und Erinnerung“ mit Anna Botthof-Stephani (Mezzosopran) und Hana Hart (Klavier) findet am Samstag, den 6. Mai, um 19 Uhr im Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, statt. Der Eintritt ist frei. mehr...