Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert“
Artikel
Ergebnisse 281-290 von 958 [weiter]
33. Musikwoche Löwenstein mit zwei Uraufführungen
Zwei aufsehenerregende Uraufführungen standen im Mittelpunkt des Abschlusskonzertes der 33. Musikwoche Löwenstein am 7. April in der Kilianskirche Heilbronn. Über 300 Besucherinnen und Besucher kamen zu der Aufführung der traditionsreichen Woche, die von der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa getragen wird. mehr...
Kein Leichtes, so ein Schwerpunkt: Rumänien auf der Leipziger Buchmesse
Das Dorf brennt, und die Alte kämmt sich … Rumänische Sprüche sind oft mit genüsslicher Bösartigkeit gewürzt, als müsste man den allgegenwärtigen Hautgout, das Ranzige an der Wirklichkeit übertönen, damit sie halbwegs erträglich wird, zumindest die Rede darüber. Wer in jenem Land gelebt hat, weiß um diese Hilfskonstruktionen und weiß sie vor allem zu schätzen als poetische Übungen zur Bewältigung des Alltags. Just das sind die – nicht seltenen – Höhepunkte rumänischen Redens und Schreibens, wo die deutsche Sprache nicht nachkommt, wo sie nichts vergleichbar Deftiges anbietet und wo ein Vermittler, Übersetzer, Dolmetscher oder „Versteher“ gefordert ist, der nicht Entsprechungen sucht und findet, sondern sich auch etwas zu erfinden traut. mehr...
Wo Graf Dracula und Prinz Charles zu Hause sind
Vom 21. bis 28. September vergangenen Jahres reiste Eckehard Fröhmelt mit einer Reisegruppe nach und durch Siebenbürgen. Der frühere Gemeindepfarrer (Mönchengladbach und Wuppertal) ist während seiner Dienstzeit immer wieder mit Siebenbürgern in Kontakt gekommen und hat sie unter anderem als „sehr verlässliche Küster“ in guter Erinnerung. „Dadurch habe ich viel über Siebenbürgen erfahren“, so Fröhmelt. „Mein Interesse an Land und Leuten wuchs und nun im Ruhestand habe ich den Wunsch wahr gemacht, nach Siebenbürgen zu reisen. Meine Erwartungen haben sich erfüllt. Siebenbürgen interessiert mich weiterhin. Wunderschön ist diese Region und sehr freundlich die Menschen und höchst spannend die Geschichte und Kultur.“ mehr...
Landsleute in Kanada: Chor und Blaskapelle pflegen alte Traditionen
Der nachfolgende Beitrag gibt Einblick in die kulturellen Aktivitäten des Transylvania Chor Kitchener und der Transylvania Blaskapelle. mehr...
Ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Landshut geehrt
Der Gründer und langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut, Karl Christian Schuller, wurde für seine ehrenamtliche Arbeit vom Bürgermeister der Marktgemeinde Essenbach, Dieter Neubauer, geehrt. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 62. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun am 6. Jänner begann mit flotten Musikstücken, dargeboten von der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Roman Eidenberger. mehr...
Siebenbürgische Kantorei startet mit Gesang ins neue Jahr
Die Mitglieder der Siebenbürgischen Kantorei erlebten ein intensives Probenwoche in Bad Herrenalb und gestalteten den Gottesdienst am Dreikönigsfest in Karlruhe musikalisch mit. Der Chor würde sich über Neuzugänge freuen. Infos über die Singgemeinschaft bei Georg Hutter unter hutter.georg [ät] herzonet.de und im Internet unter https://www.siebenbuerger.de/portal/kulturgruppen/seite/14-siebenbuergische-kantorei/. mehr...
50 Jahre Adventskonzert in Drabenderhöhe
„Das war wunderschön, feierlich wie an Heiligabend“, gratulierten die Besucher den Sängerinnen und Sängern nach einem beeindruckenden Konzert mit vorweihnachtlicher Musik in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe. Auf den Tag genau 50 Jahre zuvor, am 17. Dezember 1967, hatte der Honterus-Chor unter der damaligen Leitung von Heidrun Niedtfeld das erste Weihnachtskonzert geboten. Bekannte Solisten, Gastchöre und jugendliche Musiker auch aus Drabenderhöhe hatten hier ihre ersten Auftritte. Heute, fünf Jahrzehnte später, erfreut diese stimmungsvolle Veranstaltung in der Adventszeit immer noch viele Besucher. mehr...
"Dragon of Transylvania" begeisterte im Schloss Brukenthal in Freck
„Hinweg schwebend, über malerische Täler/ bis hinter den Sonnenaufgang!/ …wo die Berge hoch trotzen und die Flüsse sanft plätschern./ Endloser Himmel und Gott alleine über mir …/ dorthin werde ich folgen …in die Täler Transsylvaniens!“ Mit seiner lyrischen Komposition „Willkommen in Siebenbürgen“, die er seiner Heimat gewidmet hat, beginnt Manfred Michael Seiler alias „Dragon of Transilvania“ seit einigen Jahren alle Konzertabende, hüben und drüben. In vier europäischen Sprachen gesungen, setzt er beim Publikum Emotionen frei; seine Musik berührt immer schon die Menschen – auf der Erde und selbst im Weltall. mehr...
Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun
Das jährliche Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ fand am 19. November im Volksheim Traun statt und war wie immer sehr gut besucht. Auch sehr viele Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und wurden von Obmann Michael Schweitzer begrüßt, darunter Vizebürgermeister Peter Aichmayr, Verbandsobmann Kons. Manfred Schuller, Funktionäre das Blasmusikverbandes usw. mehr...









