Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 956 [weiter]
Trauner Kulturgruppen beim Sachsentreffen in Hermannstadt
Siebenbürgenreise: Die Siebenbürger Nachbarschaft, Jugend, „Alte Jugend“ und Trachtenkapelle Traun sowie „Die Lustigen Adjuvanten“ nahmen mit rund 120 Personen am großen Sachsentreffen in Hermannstadt teil. mehr...
Sarah Christian brilliert bei ARD-Musikwettbewerb
Sarah Christian, preisgekrönte Violinistin mit siebenbürgischen Wurzeln, hat sich beim ARD-Musikwettbewerb einen hervorragenden zweiten Preis erspielt und zudem den Publikumspreis erhalten. Beim Finale am 6. September im Herkulessaal der Münchner Residenz mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks überzeugte sie die Jury, die in diesem Jahr im Fach Violine keinen ersten Preis vergab. mehr...
Heiße Tage in Hermannstadt
Fotografische Nachlese vom Sachsentreffen in Hermannstadt (4.-6. August 2017) in Aufnahmen von Konrad Klein mehr...
Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich: Einladung zum Konzert in Traun
Ein Konzert von Capella Concertante unter dem Motto „Von Mozart bis Strauss“ findet als Beitrag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun (in Kooperation mit KULTUR.PARK.TRAUN GMBH) zum 6. Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich am 16. September um 20 Uhr im Schönbergsaal im Schloss Traun, Schlossstraße 8, in Traun statt. mehr...
Kolloquium über Philipp Herschkowitz in Temeswar
Temeswar – Am 15. und 16. September findet auf Initiative des Vereins „musica suprimata“ e.V in Temeswar ein Philipp Herschkowitz-Kolloquium statt. Herschkowitz wurde vor 110 Jahren in Jassy geboren und studierte in Wien bei Alban Berg und Anton Webern. Er floh vor der nationalsozialistischen Verfolgung in die Sowjetunion, wo er in Czernowitz, Taschkent und ab 1946 in Moskau lebte. mehr...
Hermannstädter Treffen: Programm
Das Programm des Hermannstädter Treffens „Altes Neues Hermannstadt“ vom 15.-17. September in Dinkelsbühl sieht wie folgt aus: mehr...
Siebenbürgische Gastfreundschaft einmal anders
Die Vortragsreihe zur Thematik „Gesund von Geburt bis ins hohe Alter“ und „Wenn die Seele leidet“ weckte großes Interesse bei den weit über 200 Zuhörern, die am Abend des 15. Juli den Weg ins Ulmer Stadthaus gefunden hatten. mehr...
Kirchenkonzerte der Familie Konnerth in Siebenbürgen
Der in Siebenbürgen aufgewachsene Ulmer Trompeter Johann Konnerth gibt gemeinsam mit seinen Kindern Lisa und Manuel Konnerth (Querflöte bzw. Trompete) und dem Kirchenmusikdirektor aus Aalen Thomas Haller (Orgel) Anfang August drei Kirchenkonzerte in Siebenbürgen. mehr...
Vorschau auf die Kulturwoche Haferland
Gleich nach dem großen Sachsentreffen in Hermannstadt steht die mittlerweile fünfte Kulturwoche Haferland vom 9. bis 14. August ins Haus. Längst gehört sie zur Tradition der Region, jährlich schließen sich den ursprünglichen Veranstaltern neue Gemeinden an. War es letztes Jahr die Stadt Reps, die sich wegen ihrer Größe und der trutzigen Burg besonders für kulturelle Aufführungen eignet, ist heuer Hamruden hinzugekommen. Auch die Besucherzahlen steigen: Um die 5000 Gäste werden in diesem Jahr in den zehn teilnehmenden Gemeinden Hamruden, Reps, Deutsch-Weißkirch, Bodendorf, Radeln, Meschendorf, Deutsch-Kreuz, Arkeden, Klosdorf und Keisd erwartet. mehr...
Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt
Das 27. Sachsentreffen findet vom 4.-6. August in Hermannstadt nicht nur als Fest der Begegnung statt, sondern lockt mit einem reichhaltigen Programm und vielen Mitwirkenden ein hoffentlich zahlreiches Publikum an. Das hoffen die Veranstalter, das Siebenbürgenforum und der HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit seiner Nachwuchsorganisation, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Letztere ist mit ihrer zweiten „Internationalen Volkstanzveranstaltung“ beteiligt, präsentiert das Singspiel „Bäm Brännchen“ und organisiert die Abendkonzerte auf dem Großen Ring sowie die Tanzpartys. Der Verband steuert als Programmpunkte die Ausstellungen „Barockkolloquium“ von Michael Lassel und „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ sowie das Konzert der „Lidertrun“ bei. mehr...






