Ergebnisse zum Suchbegriff „Konzert“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 955 [weiter]
Abschlusskonzert in der Heilbronner Kilianskirche krönte die 39. Musikwoche Löwenstein
150 Teilnehmende und ein Abschlusskonzert mit 350 Besucherinnen und Besuchern: Ein Jahr vor ihrem 40. Jubiläum hat die Musikwoche Löwenstein vom 21. bis 27. April wieder mit riesigem Erfolg stattgefunden. Dennoch und trotz erheblicher Unterstützung durch Förderer steht die nächste Auflage vor gewaltigen finanziellen Herausforderungen, die erst noch bewältigt werden müssen. mehr...
Konzerte in der Schwarzen Kirche
Kronstadt – Die 73. Auflage der Kronstädter „Organ Nights“ startet am Samstag, dem 24. Mai. Musiker aus Rumänien, Deutschland, den USA, Ungarn, der Schweiz, Frankreich, Österreich und den Niederlanden werden jeden Samstag bis zum 18. Oktober Konzerte anbieten – mit Ausnahme des 12. Juli, an dem die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach aufgeführt wird. mehr...
Jahrhundertfesttag in Bistritz: das frühere Bistritzer evangelische Gymnasium feierlich nach Renovierung eingeweiht
„So sei nun die ehemalige Knabenschule in Bistritz, heute Rebreanu-Kolleg, unter den Schutz und Segen Gottes gestellt. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Mit diesen Worten weihte Bischof Reinhart Guib während einer bewegenden festlichen ökumenischen Gebetshandlung am 12. April 2025, 114 Jahre nachdem sein Vorgänger Bischof Friedrich Teutsch das damalige Knabengymnasium der Evangelischen Kirche in Bistritz im Oktober 1911 eröffnete, zusammen mit kirchlichen Würdenträgern weiterer siebenbürgischer Konfessionen vor hunderten Zuhörern im Schulhof feierlich ein. Assistiert wurde er von Pfarrer Alexandru Vidican, Dekan der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, Pfarrer Gered Peter, Dekan der Römisch-Katholischen Kirche, Pfarrer Cristian Goia, Dekan der Griechisch-Katholischen Kirche, Pfarrer Peter Andras, Reformierte Kirche, Pfarrer Zoltan Toth, Evangelische Ungarische Kirche, und Pastor Cornel Buhai, Pfingstkirche, die alle ihren Segen in rumänischer und ungarischer Sprache mit zum Ausdruck brachten. mehr...
15. Begegnung auf dem Huetplatz
Hermannstadt. - Unter dem Motto „Verwurzelt in Hermannstadt. Offen für die Welt“ findet vom 9. bis zum 11. Mai d. J. die 15. „Begegnung auf dem Huetplatz“ statt. Hier die wichtigsten Programmpunkte: mehr...
Flauto Dolce feierte 25-jähriges Jubiläum in Nürnberg
Gibt es süße Flöten? Süße Flöten nicht, aber Flauto Dolce aus Klausenburg. Ein inzwischen renommiertes Renaissance-Barock-Ensemble, das heuer sein 25-jähriges Jubiläum erlebt. Ein gewichtiger Grund zum Feiern. Am besten auf einer Deutschlandtournee. Dabei durfte Nürnberg nicht fehlen. Am Sonntag, am 6. April, sollte die Feier steigen. Und sie stieg. mehr...
Mit Zuversicht nach vorn: Bistritzer Ostermarkt 2025
„Diese Ostermarkt“, äußerte Bischof Reinhart Guib schon 2018 zum Bistritzer Ostermarkt, „ist in Siebenbürgen einzigartig“, und fragte: „Wo treten denn Vertreter der traditionellen siebenbürgischen Konfessionen gemeinsam auf? Nur hier in Bistritz.“ Eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die deutsche Minderheit in Bistritz und die Stadt Bistritz insgesamt, der Ostermarkt, offenbarte auch bei seiner 23. Ausgabe am Palmsonntagwochenende 2025 wieder die Freude und die Kraft des gemeinschaftlichen Erlebens. mehr...
„Schloss Horneck, Kirchenburgen, Musik der großen Bühnen“: Herausragendes KulturWochenende in Gundelsheim am Neckar
Vom 28. bis 30. März lud der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ zu einem Kulturwochenende unter dem Motto „Schloss Horneck, Kirchenburgen, Musik der großen Bühnen“ ein. Im festlichen, voll besetzten Festsaal begrüßte der Vereinsvorsitzende Helge Krempels zahlreiche Gäste und Ehrengäste, darunter Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Ehrenvorsitzender des Schlossvereins, Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, Prof. Dr. Adinel Dincă (Universität Klausenburg), Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Kurator Septimiu Sârbu und Pfarrer Wolfgang Arvay aus Mediasch sowie Heinz Hugo Lahni vom European Committee of Regions in Brüssel. Am Samstag war zudem Heidi Mößner anwesend, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Krempels dankte dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. für die Unterstützung als Kooperationspartner.
mehr...
Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels, Freundeskreis Wels-Bistritz: Richttag und Neuwahl des Vereinsvorstandes:
Die Nachbarschaft Wels lud am 22. März ihre Vereinsmitglieder zum Richttag in die Räumlichkeiten der österreichischen Trachtenvereine im Welser Brauchtumszentrum Herminenhof ein. Vor dem Ablaufen der dreijährigen Funktionsperiode Ende April sollte dabei der bisherige Vereinsvorstand entlassen und ein neuer Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt werden. mehr...
„Mojo Times“ debütiert erfolgreich in Untermeitingen
Die Musikband „Mojo Times“ hat am 22. März mit einem Konzert in der legendären „Four Corners Music Hall“ in Untermeitingen bei Augsburg sehr erfolgreich debütiert. Karl Gerhard Pitters (Karlutz) an der Bassgitarre, Erhard Hügel (Eri) an der Gitarre und Crispin Pitters Lutsch am Schlagzeug begeisterten das Publikum mit hervorragend gespieltem elektroakustischem Rock. Die neue Band hat den Groove des Blues, die Energie des Rock und die Seele des Country. Im zweiten Teil des Konzerts spielte als Stargast Marco Dick, derzeit Mitglied der beliebten „Combo-Band“, am Akkordeon und an der Gitarre mit. mehr...
Ernst Mosch und Slavko Avsenik: Zwei Legenden, die die Welt der Musik geprägt haben
Erster Siebenbürger Sachse bei den Egerländer Musikanten / Einziges Konzert des Oberkrainer Quintetts in Temeswar / Eine persönliche Würdigung von Helmut Heimann mehr...