Ergebnisse zum Suchbegriff „Krapfen“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 136 [weiter]

10. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Roter Teppich der Nürnberger SPD für das Haus der Heimat

„Der älteste Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg hält viel von Tradition: Die Siebenbürger Sachsen, also die Urzeln und gleich danach die Nösner, die eine beeindruckende Schau des Winteraustreibens bieten, sind schon seit Jahren ganz vorne dran beim Fastnachtszug. 80 000 Zuschauer zollten ihnen auch heuer viel Respekt (besonders die Kleinen!) und meist freudige Begrüßung, so dass die Funken beidseitig übersprangen und ein gegenseitiges närrisches Spiel mit dem Publikum möglich wurde. So machte es wieder sehr viel Spaß, durch die Nürnberger Altstadt zu laufen! mehr...

6. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Karneval der Tiere in Heidenheim

Beim Fasching der Kreisgruppe Heidenheim in der toll geschmückten Festhalle in Mergelstetten ging mal wieder tierisch die Post ab. Tierische Kostüme, die dem Motto dieser Faschingsveranstaltung „Karneval der Tiere“ alle Ehre machten, jede Menge Showeinlagen, eine gut gelaunte Franz-Schneider-Band und närrisch gestimmte Gäste passten so richtig für einen ausgelassenen Fasching zusammen. mehr...

3. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater mit der HOG Maldorf/Hohndorf

Über 120 Personen aus Reutlingen, Tübingen und Umgebung, aus Balingen, Nürtingen, Ingolstadt, Ravensburg und sogar Düsseldorf kamen am 8. Februar nach Tübingen/Lustnau zu unserem traditionellen Gemütlichen Nachmittag, organisiert von Robert Thalmanner, Vorsitzender der Nachbarschaft Tübingen der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen. mehr...

21. Februar 2014

Österreich

Kinderfasching in Traun und Ball in Vöcklabruck

Kinderfasching: Am 26. Jänner hielt die Siebenbürger Nachbarschaft Traun ihren traditionellen Kinderfasching im evangelischen Gemeindezentrum ab, wie in den letzten Jahren gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde. Beginn war um 14.30 Uhr und es kamen nicht nur die Kinder, sondern auch viele Eltern verkleidet.
mehr...

17. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Nürnberg: Dr. Diethard Knopp feierte seinen 70. Geburtstag

Am 14. November feierte Dr. Diethard Knopp, gebürtig aus Kronstadt, in Nürnberg seinen 70. Geburtstag. Die Glückwünsche seiner Familie, Freunde und Bekannten galten einem hilfsbereiten, warmherzigen und zuverlässigen Menschen, der stets ein liebevoller Ehemann und Vater sowie ein engagierter Mitstreiter der Siebenbürger Sachsen ist. mehr...

29. November 2013

Kulturspiegel

Zehn Tage Kultur pur!

Kultur in all ihren Facetten erlebten die zahlreichen Besucher bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen vom 25. Oktober bis 3. November in Heidenheim. Durch das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Kreisgruppe Heidenheim wurde in diesen zehn Tagen ein ansprechendes kulturelles Programm für die Mitglieder, die Öffentlichkeit im Kreis Heidenheim und darüber hinaus geboten.
mehr...

23. September 2013

Kulturspiegel

Sara Maria Baumgärtners „Bewährte Backrezepte aus Siebenbürgen“

„Servus, Medi! Am Dienstag hab’ ich bei mir Kränzchen – was soll ich backen?“ Dies war eine an meine Mutter oft gestellte Frage unserer Nachbarin und Kränzchenfreundin Regine Mühlsteffen. Jede der ca. acht Frauen, die sich in der Zeit nach Krieg und Russlandverschleppung in Ermangelung anderer Unterhaltung regelmäßig reihum zu Hause trafen, stand wohl öfters vor dieser Frage. Viele erinnern sich sicherlich noch an die Zeiten, in denen es arg wenig von den benötigten Zutaten für Feingebäck zu kaufen gab und dass eigentlich nur die beliebig wählen konnten, die durch Essenspakete ihrer Verwandten unterstützt wurden. Aber die Not machte wirklich erfinderisch: Aus dem Wenigen zauberten unsere Großmütter und Mütter die leckersten Sachen. mehr...

9. September 2013

HOG-Nachrichten

Kronenfest in Frauendorf

Am 7. Juli fand das Kronenfest in Frauendorf das dritte Jahr in Folge statt. Dass dieses nach zwanzigjähriger Abstinenz wieder gefeiert wird, ist maßgeblich Ilse-Maria Constantin (geb. Seidner) zu verdanken, die als Kuratorin der evangelischen Kirchengemeinde die treibende Kraft für das Wiederaufleben dieser siebenbürgisch-sächsischen Tradition gewesen ist. mehr...

7. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Urzeln groß in Nürnberger Presse

Den Auftakt für eine abwechslungsreiche Urzel-Saison 2013 bildete in Franken am 3. Februar der Lauf in Wolframs-Eschenbach: Herrlich kalt-sonniges Wetter empfing die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 20 Urzeln, die sich den dankbaren Bewohnern des fränkischen Städtchens zünftig präsentierten und wie alte Freunde begrüßt wurden. Nach dem Umzug wurden die Urzeln in die Vereinshalle der Stadt eingeladen und mit Freibier bewirtet, wonach sie breitwillig tanzend die Stimmung unter den Narren anheizten. mehr...

1. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Die Geretsrieder Urzelwoche

Bei uns beginnt die Urzelwoche immer mit dem Zubereiten der „Sarmale“, der Urzelkrautknödel. Die Urzelfrauen sind für die Knödel ­zuständig, die immer mit viel Liebe gekonnt geformt werden. Neulinge werden gerne eingewiesen. Die Männer hingegen übernehmen die Füllung. Sind die zwei großen, selbst hergestellten Töpfe gefüllt, werden sie am nächsten Tag auf dem speziell gebauten Ofen erwärmt. Nach ca. 6-7 Stunden ist alles weich und fertig. Im Saal erwarten uns bereits die Krautliebhaber. Eine kurze Begrüßung von Horst Wagner und einige Worte von Wiltrud Wagner, dann kann das Essen und die anschließende Feier mit den Kuchenspezialitäten beginnen. Allen Kuchenspendern recht herzlichen Dank. mehr...