Ergebnisse zum Suchbegriff „Krapfen“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 136 [weiter]
Coronajahr 2021 ohne Urzeln in Sachsenheim? Leider ja und zum Glück auch nein!
Wir, die Urzelnzunft Sachsenheim e.V., mussten schweren Herzens alle Veranstaltungen, so wie wir sie kennen, absagen. Lange haben wir gehofft, geplant und gewartet, was die Auflagen zulassen – leider vergebens. Trotz der Absage unseres Urzelntages versuchen wir kreativ das Beste aus der Situation zu machen. Wie geht das nun? Was machen Urzeln und Narren, wenn sie sich nicht, wie sonst, persönlich begegnen können? mehr...
Urzelnlaufen in Großschenk
In der Siebenbürgischen Zeitung ist heute ein Bericht
über das Großschenker Urzelnlaufen mit Narrengericht.
Ihr könnt ihn lesen, danach sehen,
was in Großschenk so ist geschehen.
mehr...
Kinderfasching in Traun
Seit Jahrzehnten aus dem Jahresablauf nicht wegzudenken ist der Kinderfasching der Siebenbürger Nachbarschaft, der nicht nur für die Kinder ein Höhepunkt des Jahres ist. Auch Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten besuchen ihn gerne, um untereinander Kontakte zu pflegen und nebenbei den Kindern beim Tanzen zuzuschauen. Seit dem Bestehen des neuen Gemeindesaals wird er nun ebenda gemeinsam mit der evangelischen Pfarrgemeinde durchgeführt und war auch am 8. Februar wieder sehr gut besucht. Über 100 Kinder verwandelten mit ihren meist ebenfalls kostümierten Eltern und Großeltern das Haus in einen brodelnden Hexenkessel! mehr...
Original Siebenbürger Blaskapelle München spielte beim „Ball der Heimat“
Am Faschingssonntag, dem 23. Februar, fand in der Tradition der Sudetendeutschen Faschingsbälle ein „Ball der Heimat“ im frisch renovierten Sudetendeutschen Haus in München statt. Veranstalter waren die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) und die Sudetendeutsche Heimatpflege gemeinsam mit der aus Siebenbürgen stammenden Wirtin Annerose Kloos vom benachbarten Haus des Deutschen Ostens (HDO). Zum Tanz für Gäste aus allen Regionen des Deutschen Ostens spielte die Original Siebenbürger Blaskapelle München im Adalbert-Stifter-Saal auf. mehr...
Erster Burzenländer Fasching
Herzlich begrüßte Caroline Fernolend, Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, die vielen Gäste von nah und fern, die im schönen Neustädter Saal zusammengekommen waren, um am 22. Februar den ersten Burzenländer Fasching zu feiern. Manfred Binder, Vorsitzender der HOG-Regionalgruppe Burzenland, überbrachte die besten Grüße der Landsleute aus Deutschland und betonte in seiner Ansprache, dass dieses gemeinsame Projekt einen großen Brückenschlag ins Burzenland bedeute. „Ich hoffe, dass dieser erste Brückenpfeiler sehr stabil ist, so dass viele weitere gemeinsame Unternehmungen folgen können.“ mehr...
Jubiläumsfeier in Kleinalisch
Fleißig, hilfsbereit, verlässlich wie immer – so zeigten sich die gebürtigen Kleinalischer auch bei den Vorbereitungen zum 700-jährigen Jubiläum des Dorfes. Die Pläne zur Feier begannen schon vor einem Jahr Gestalt anzunehmen, mehrere Vorschläge wurden nach und nach geprüft, angenommen oder verworfen, bis schließlich der endgültige Ablauf feststand. Im Dezember wurden die Einladungen in Druck gegeben und verschickt, ein halbes Jahr lang stand die Teilnehmerliste offen für die Interessierten und schließlich waren es rund 300 Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die angemeldet waren. mehr...
Mit den Urzeln durch Geretsried
Liebe Geretsrieder Kinder, ihr habt im vorigen Jahr in der Grundschule ein kleines Heft über die Geschichte Geretsrieds bekommen. In dem sind die Urzeln als Urzelmännchen gezeichnet. Sie gehen mit euch durch die Stadt, zeigen euch wichtige Gebäude, erzählen von ihrer Entstehung und antworten auf eure Fragen. Nicht nur die Stadt hat eine Geschichte, auch die Urzeln. mehr...
Kinderfasching in Traun
Am 3. Februar ging es im kunterbunt geschmückten Gemeindesaal der Evang. Pfarrgemeinde Traun wieder rund. Die Siebenbürger Nachbarschaft und die Evangelische Pfarrgemeinde Traun haben zum Kinderfasching eingeladen und zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern sind der Einladung gefolgt. mehr...
Kreisverband Pfarrkirchen – Rottal-Inn: Fasching
Mit den Worten „Wo man singt, da lass dich nieder“ begrüßte die Vorsitzende Ilse Gärtner über 100 faschingsbegeisterte Mitglieder und deren Freunde in Postmünster. Wundervolle Masken waren darunter. Die drei originellsten wurden mit einem Präsent belohnt. Über 400 Krapfen in allen Variationen, gebacken und gespendet von unseren fleißigen Frauen, sprengten das Büfett. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle. mehr...
Zwei Steiner Jubilare
Die Steiner Nachbarschaft gratuliert Anna Auner zum 80. Geburtstag und Werner Kellner zum 70., die sich beide jahrzehntelang mit Herz und Verstand für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben. mehr...