Ergebnisse zum Suchbegriff „Kraus“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 613 [weiter]

30. August 2009

HOG-Nachrichten

Hetzeldorfer Treffen: Neuwahlen und Kronenfest

Das fünfte Hetzeldorfer Treffen in Heilbronn-Sontheim war mit mehr als 300 Landsleuten sehr gut besucht und brachte gleich zwei Höhepunkte mit sich: Die Neuwahlen des HOG-Vorstandes bei der Mitgliederversammlung am Samstag, dem 27. Juni, und das Kronenfest nach alten Brauch am Sonntag.
mehr...

22. August 2009

Kulturspiegel

Einmalige Dokumentation: 200 Jahre Kirchengeschichte von Brenndorf auf CD

Brenndorf verfügt über eine für Siebenbürgen einmalige geschichtliche Dokumentation. Zu Pfingsten ist die CD „200 Jahre Quellen zur Geschichte von Brenndorf“ mit allen acht Bänden der Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf von 1807 bis 2006 erschienen. Das Presbyterium war in dieser Zeit die Entscheidungsinstanz für geistliche, schul- und gesellschaftliche Probleme, die in der Kirchengemeinde anstanden. mehr...

21. August 2009

Verschiedenes

Frauendorfer mit „Gepeschken“

Zu dem Artikel „Frauendorf in Din­kelsbühl stark vertreten“, Siebenbürgische Zeitung Online vom 6. Juli 2009. mehr...

13. August 2009

Verschiedenes

Reinhold Kraus bestieg höchsten Berg Nordamerikas

In 18 Tagen, vom 24. Mai bis zum 16. Juni 2009, bestieg Reinhold Kraus, Mitglied der Al­pin­gruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV, mit einer Mannschaft vom American Al­pine Institute den höchsten Berg Nordame­rikas, den 6 193 Meter hohen Mount Mc Kinley. Es ist einer der kältesten Berge der Welt, gelegen in Alaska Range. Auf der Reise quer durch Alaska erkundete Reinhold Kraus auch weitere Sehens­wür­digkeiten. Der Bergsteiger be­richtet. mehr...

24. Juli 2009

Jugend

Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern beim Heimattag in Kanada

Vom 13. bis 22. Juni tourte die Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern, bestehend aus elf Münch­ner, drei Geretsrieder und zwei Augsburger Tanzgruppenmitgliedern, durch Kanada und nahm dabei vom 19. bis 21. Juni am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario, teil. Der Bericht der siebenbürgischen Jugendlichen wird ergänzend zum Leitartikel in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht. mehr...

15. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Peter-und-Paulsfest in Würzburg

Bei strahlendem Sommerwetter und bester Bewirtung mit Mici, Steaks und Krautwickeln fand das traditionelle Peter-und-Paulsfest am 28. Juni auf dem Gelände der Gethsemane-Kirche am Würzburger Heuchelhof statt. Eröffnet wurde es wie immer mit einem Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie, gehalten von unserem Landsmann, Pfarrer im Ruhestand Hans-Max Kraus, im vollen Gotteshaus. mehr...

6. Juli 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“

Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...

5. Juli 2009

Kulturspiegel

Anziehungspunkt beim Heimattag: Kirchenpelz-Ausstellung

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften als Mitausrichter des Pfingsttreffens hat in diesem Jahr wesentlich dazu beigetragen, dass besondere Akzente bei verschiedenen kulturellen Veranstaltungen gesetzt wurden. Dazu gehörte auch die Ausstellung „Siebenbürgisch-sächsische Kirchenpelze“ von Elisabeth Folberth. mehr...

20. Juni 2009

Jugend

Faszination Dinkelsbühl: "Jungs, wir fahren zu einem Fußballturnier!"

Hans Königes, Vorstandsmitglied der HOG Zeiden, berichtet von seiner Art die Jugend für den Heimattag zu begeistern. Nachdem er jahrelang versucht hat seine Söhne zu überreden mitzufahren, änderte er seine Überzeugungsarbeit und fand nun die richtigen Argumente: Der Nachwuchs willigte zur Fahrt ein, das Ergebnis überraschte. mehr...

17. Mai 2009

Verbandspolitik

Burzenländer planen großes Jubiläumsjahr 2011

1211 berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. Im Burzenland errichtete der Orden Burgen, erschloss den Raum wirtschaftlich und förderte die Ansiedlung deutscher Bauern und Bürger. Das Ereignis hatte weitgehende Folgen. Das 800-jährige Jubiläum nehmen die Heimatortsgemeinschaften, der Landeskundeverein, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und andere Einrichtungen zum Anlass, 2011 vielseitige Kulturveranstaltungen und Begegnungsfeste im Burzenland und in Deutschland zu organisieren. Sie werden siebenbürgisch-sächsische Kultur und europäisches Zusammenleben präsentieren. mehr...