Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Dortmund“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 76 [weiter]
Gelungenes Spätsommerfest in Dortmund
Die Kreisgruppe Dortmund und Umgebung feierte am 13. September ihr traditionelles Spätsommerfest mit zahlreichen Gästen, Mitgliedern und Freunden der siebenbürgischen Gemeinschaft. Das Fest begann musikalisch: Der Saxonia-Chor verzauberte die Gäste mit eindrucksvollen Stimmen und lud zum Mitsingen ein – ein gelungener Auftakt, der die Feststimmung sofort erhellte. mehr...
Krimilesung beim Spätsommerfest in Dortmund
Das Landeskulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet gemeinsam mit der Kreisgruppe Dortmund und Umgebung eine Krimilesung mit Lioba Werrelmann. Die Lesung findet im Rahmen des kreisgruppeneigenen Spätsommerfestes am 13. September im Jakobusgemeindehaus, Eichendorffstraße 31, in Dortmund statt. Das Spätsommerfest beginnt um 14.00 Uhr, die Lesung findet um 15.00 Uhr statt (siehe unten auch Ankündigung der Kreisgruppe Dortmund). mehr...
In Düsseldorf: Diskussion über das Zusammenleben der Rumänen und Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte
Der Anstoß für diese Veranstaltung der Kreisgruppe Düsseldorf im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus am 17. Mai in Düsseldorf ging laut Horst Dengel von zahlreichen Rumänen aus, die im vorigen Jahr an der Veranstaltung „Sachsen und Ungarn in Rumänien“ teilgenommen hatten und das Zusammenleben von Rumänen und Siebenbürger Sachsen ebenfalls als bedeutsam empfanden. mehr...
Steiner trauern um Enni Auner
Nach einem erfüllten Leben, geprägt von Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Familie und die Gemeinschaft, ist Anna Auner am 27. März 2025 in Oberhausen verstorben. Bei der Trauerfeier am 14. April in der Friedhofshalle sagte Pfarrerin Dorothee Sprick, dass Gott sie ihr Leben lang in guten und in leidvollen Zeiten begleitet hätte. Beeindruckend verband sie den Lebenslauf der Verstorbenen mit dem Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“. Sie ergänzte: „Fleiß, Bescheidenheit und soziales Engagement gehörten zu ihrer Wesensart.“ mehr...
Freude und Dank in Dortmund
„Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist, zu versuchen, einem anderen eine Freude zu bereiten.“ (Mark Twain) Dieser Spruch trifft genau auf die Chormitglieder, die Theatergruppe sowie die Tänzerinnen und Tänzer der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Dortmund und Umgebung zu. Jedes Jahr begeistern sie uns mit ihren Auftritten und Darbietungen. mehr...
Gelungenes Volkstanzseminar in Düsseldorf
Ein fester Termin für die Volkstänzer in Nordrhein-Westfalen ist der Samstag nach Aschermittwoch, da dann das jährliche Volkstanzseminar des Jugendreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen stattfindet. In diesem Jahr trafen sich am 8. März über 40 Volkstanzbegeisterte im Kulturhaus Süd in Düsseldorf-Garath. mehr...
Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht viel zu schnell zu Ende und wir dürfen dankbar zurückblicken auf das, was in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen alles in diesen letzten zwölf ereignisreichen Monaten passiert ist. Zahlreiche Veranstaltungen auf Landesebene und in den Kreisgruppen haben unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft im Land weiter gestärkt. Gemeinsam halten wir die Fahne der Siebenbürger Sachsen hoch, und das mit großem ehrenamtlichem Einsatz. mehr...
Landesvorstand NRW tagte in Herten
Turnusmäßig fand die Herbstsitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 12. Oktober in Herten im Ruhrgebiet statt. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte im Siebenbürger Haus u.a. den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe NRW, Harald Janesch, den wiedergewählten Vorsitzenden aus Rhein-Ruhr, Erich Hiemesch, und den neugewählten Vorsitzenden aus Dortmund, Heinz-Jürgen Lühr, begrüßen. Karin Roth, Vorsitzende der Kreisgruppe Herten, stellte kurz ihre Kreisgruppe vor. Die Kreisgruppe Herten ist heute die kleinste Kreisgruppe in NRW und hat in diesem Jahr mit einem schönen Fest ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. mehr...
Nordrhein-Westfalen trägt zum Erfolg des Heimattags entscheidend bei
Bereits vor längerer Zeit wurde festgelegt, dass die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen 2024 Mitausrichter des Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sein wird. Zeit genug also für die Verantwortlichen der Landesgruppe, die Vorbereitungen zu starten. Nach dem Heimattag darf ich dankbar feststellen, dass alle Mitwirkenden aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen aus NRW eine großartige Leistung gezeigt haben und das Motto des Heimattags „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ perfekt umgesetzt haben. mehr...
Sein Können und Wissen für die Gemeinschaft eingesetzt: Werner Gohn-Kreuz zum 70. Geburtstag
Am heutigen 26. April feiert Werner Gohn-Kreuz, Vorsitzender der Kreisgruppe Karlsruhe und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, zwar den höchsten aller seiner Geburtstage, aber seinen merkwürdigsten Geburtstag erlebte er 1986 in Bukarest, als sich die Nachricht über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl verbreitete. Die Gedanken und Gespräche zu deren Folgen sollten ihn auch nach seiner Ausreise 1987 in Deutschland einige Zeit begleiten. mehr...