Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Koeln“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 176 [weiter]
Urweger Chor feierte 25-jähriges Jubiläum
Unser Chor hat im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Auf diesem Wege danken wir allen nochmals ganz herzlich für die vielen Glückwünsche. Diese kamen von unserem Verband seitens der Kreisgruppe München (Heidemarie Weber überreichte eine Urkunde), vom Vorstand der Nachbarschaft und vielen anderen Gratulanten. Dieses Ereignis wurde hauptsächlich am 28. Juni 2009 anlässlich des Urweger Sommerfestes in Trudering gefeiert. Unser Chor sorgte mit seinem Gesang im Gottesdienst sowie anschließend im Gemeindehaus für die Umrahmung. Aber auch an der Urweger Weihnachtsfeier war unser Chor wesentlich beteiligt, im Gottesdienst und auch wieder im Gemeindehaus. mehr...
Siebenbürger gestalten Christentag in Köln mit
Seit vielen Jahren wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Porz Anfang November der „Tag der Christen in aller Welt“ begangen. Ziel ist es, die Gemeindeglieder über eine Kirche aus der Ökumene, mit der man bisher keine Beziehungen hatte, zu informieren und die fremde Kirche kennen zu lernen. In den beiden letzten Jahren standen die Presbyterianische Kirche in Taiwan und die christliche Melkitische Kirche in Israel im Fokus. Zum Christentag 2009 stand nun die Evangelische Kirche in Siebenbürgen im Mittelpunkt. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Günther Schuller wurde 70
Im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe feierte am 23. Oktober Günther Schuller seinen 70. Geburtstag im Kreise seiner Familie, Freunde aus Drabenderhöhe und der HOG Heldsdorf, Nachbarinnen und Nachbarn. Der Honterus-Chor feierte mit und gratuliert seinem langjährigen Vorsitzenden mit einem Geburtstagsständchen. mehr...
"Zum Tanzbod’n treibt’s mi hin ..."
Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am 31. Oktober 2009 bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des 18. Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslauf, stellt einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand dar, den die Jugend jedes Mal mit Bravour meistert. mehr...
Im Zeichen freundschaftlicher Beziehungen: Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Zwischen dem 25. und 27. September 2009 war die Schranne am Weinmarkt in Dinkelsbühl Treffpunkt von 440 Schäßburgern und deren Freunden, die aus verschiedenen Bundesländern Deutschlands und aus Schäßburg angereist waren. Das von der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg e.V. (HOG) ausgerichtete Treffen stand mit seinem Motto „Lass dir die Fremde zur Heimat, aber nie die Heimat zur Fremde werden“ im Zeichen vielfältiger freundschaftlicher Beziehungen zwischen Hier und Dort und bot Möglichkeiten sich auszutauschen, Bilanz zu ziehen oder Zukünftiges ins Auge zu fassen. mehr...
19. Sachsentreffen in Birthälm: Wir waren dabei!
Die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Wiehl-Bielstein gibt es nun schon seit zwanzig Jahren. Sie führt jedes Jahr ein anderes Theaterstück in Mundart auf. Meistens blieb es bei der einmaligen Aufführung zum Kathreinenball, doch diesmal sollte es anders sein. mehr...
Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...
Konsequent: Kreisgruppe Köln wählt nach zwei Legislaturperioden neue Vorsitzende
Turnusgemäß wählten die Kölner Anfang Februar einen neuen Vorstand der Kreisgruppe. Der Führungswechsel entspricht dem Leitgedanken, dass ein Verein nur dann lebendig und attraktiv bleibt, wenn neue Ideen von neuen Leuten eingebracht und umgesetzt werden. Intern strebt die Kreisgruppe Köln eine personelle Erneuerung des Vorstandes spätestens nach der zweiten Legislaturperiode an. mehr...
Landeskulturtage Nordrhein-Westfalen 2009 geplant
Am ersten Septemberwochenende – 5.-6. September 2009 – wird das siebenbürgisch-sächsische Kulturwochenende in Köln stattfinden. Geplant sind Lesungen, offenes Singen, Handarbeits-Workshop, Brauchtumsveranstaltung, um nur die wichtigsten Programmpunkte zu nennen. mehr...
20 Jahre Kreisgruppe Stuttgart
Das Festprogramm zum 20-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Stuttgart wurde am 15. November in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim durch das Duo Rebecca Ade (16 Jahre), Klavier, und Patrick Birthelmer (15 Jahre), Oboe, musikalisch eröffnet. mehr...