Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Ludwigsburg“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 101 [weiter]
50-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen
Der herzlichen Einladung des Vorstandes folgten viele Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe sowie Mitglieder anderer Kreisgruppen; viele in ihren schmucken, farbenfrohen Festtagstrachten. Der Einzug der Trachtenträger zu den Klängen des Stuttgarter „Original Karpaten-Express“ war ergreifend und brachte so manche Träne der Erinnerung in die Augen der anwesenden Gäste. mehr...
Kinder führten Weihnachtstheater in Ludwigsburg auf
Die Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg fand am 10. Dezember im evangelischen Gemeindehaus in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Der große Saal war festlich geschmückt für die zahlreichen Kreisgruppenmitglieder, deren Freunde und Bekannte. mehr...
Kronenbaumabenteuer in Stuttgart
Beim Kronenfest der Kreisgruppe Stuttgart am 10. Juli spielt die Siebenbürgische Blasmusik Böblingen spielt auf. Sie marschiert durch die weite Anlage des evangelischen Waldheims in Stuttgart-Vaihingen und hinterher die Tanzgruppen von Schorndorf/Stuttgart und Ludwigsburg sowie die stattliche Kindertanzgruppe. Ganze vier Jahre alt sind die beiden Jüngsten. mehr...
30 Jahre SJD – die Jugend feiert am Heimattag
Das 30-jährige Jubiläum der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu feiern, war eine konsequente Fortführung der bisherigen Geschichte der SJD. Die Jugend ist ein elementarer Bestandteil des Heimattages und aus dem Pfingstwochenende nicht mehr wegzudenken. Als Mitorganisator werden viele Pro-grammpunkte unter der alleinigen Regie der SJD durchgeführt – als Mitausrichter des Heimattages 2016 kamen für die SJD in diesem Jahr noch weitere Programmpunkte hinzu. Zusätzlich zu Festzelt und Zeltplatz, Kinderprogramm und Sportveranstaltungen am Samstag, Kindertheater und der Tanzveranstaltung am Sonntag war die SJD bei der Eröffnung des Heimattages sowie der Podiumsdiskussion dabei und zeigte eine Jubiläumsausstellung sowie ein Sing-spiel. mehr...
Kreisgruppe Ludwigsburg: Nachruf auf Dieter Phleps
Der langjährige stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Ludwigsburg, Dieter Phleps, ist am 16. Januar 2016 plötzlich und völlig unerwartet im Alter von sechsundsiebzig Jahren verstorben. Bei seiner Beerdigung am 22. Januar in Nürtingen hielt Helge Krempels, Vorsitzender der Kreisgruppe Ludwigsburg, einen Nachruf, der im Folgenden gekürzt abgedruckt wird.
mehr...
Tanzgruppe Sachsenheim trauert um Michael Rothmann
Die Tanzgruppe Sachsenheim nimmt Abschied von Michael Rothmann, ihrem langjährigen Mitglied und Kassier, der am 13. Januar in Ludwigsburg verstorben ist, indem sich seine Freunde vor dem zu Ende gegangenen Leben verneigen. Er war mit uns auf mannigfaltige Weise verbunden, war Teil unseres Lebens und hat uns auf unserem gemeinsamen Weg, einer intensiven gemeinsamen Zeit, begleitet, wodurch uns alle das Gefühl des unfassbaren Verlusts vereint, den sein Tod hinterlässt.
mehr...
Der neue Bundesvorstand
Der Verbandstag hat am 7. November 2015 in Bonn einen neuen Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gewählt. Verbandspräsident ist Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzende ist Herta Daniel. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Rainer Lehni, Alfred Mrass, Doris Hutter und Edwin-Andreas Drotleff. Die sechs Amtsträger bilden den geschäftsführenden Bundesvorstand. mehr...
Heilbronn tanzte sich zum Sieger des 23. Volkstanzwettbewerbs
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) bedeutet für die teilnehmenden Tanzgruppen jedes Mal eine große Portion Fleiß und Aufregung, aber auch Spaß und Freude. Der 23. Wettbewerb am 24. Oktober 2015 in der Turn- und Festhalle in Uttenweiler bei Biberach brachte als Sieger die Jugendtanzgruppe Heilbronn hervor – welche ihren Sieg auch am Abend auf dem Herbstball der SJD ausgiebig feierten. mehr...
„Freiheit in Kinderschuhen" in Ludwigsburger Filmmatinee gezeigt
Das ist der Titel eines Dokumentarfilms von Joachim Stall, der am 4. Oktober im „LUNA“ in Ludwigsburg innerhalb einer Filmmatinee gezeigt wurde. Geladen hatte die Stadt Ludwigsburg mit Anne Kathrin Müller, ihrer Beauftragten für Migration und Integration, und dem Verein FinK e.V. Das Datum war bewusst gewählt. Denn der Film erzählt persönliche Geschichten von Zeitzeugen aus Rumänien und der DDR. Mit Uwe, dem Hauptprotagonisten, begibt man sich auf eine Zeitreise in die 1980er Jahre, als Freiheit der große Traum seiner Jugend und vieler Menschen im Osten war. Fotos und Archivmaterial aus Filmen und Nachrichtensendungen und nicht zuletzt die Musik lassen diese Jahre lebendig werden. mehr...
Aufruf zum Erhalt von Schloss Horneck
Die Kreisgruppen Heilbronn und Ludwigsburg rufen alle Siebenbürger Sachsen auf, den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen in Gundelsheim zu unterstützen.
mehr...