Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 789 [weiter]

8. Juli 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ebersberg: Ein Versprechen wird eingelöst

Fünf Jahre ist es her, dass in Ebersberg die bis heute größte Präsentation siebenbürgischen Volksgutes im Landkreis Ebersberg stattfand. Damals hatte Antje Krauss-Berberich, ihres Zeichens Archivleiterin und Galeristin der Stadt Ebersberg, eine Ausstellung, die mit Hilfe der Kreisgruppe eingerichtet wurde, kuratiert. Die Präsentation fand im mittelalterlichen Rathaus der Stadt Ebersberg statt und erstreckte sich über zwei Stockwerke: im Erdgeschoss mit einer im sächsischen Stil eingerichteten, rund um die Uhr durch große Schaufenster einsichtbaren Stube als Hingucker und im Obergeschoss eine umfangreiche Dokumentation der siebenbürgischen Kultur und Geschichte. mehr...

5. Juni 2013

Verbandspolitik

„Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“

1953 siedelten tausende Siebenbürger Sachsen aus Österreich in die Bergbaugebiete Nordrhein-Westfalens um, wo sie sich als Bergleute eine neue Existenz aufbauten. An diese sogenannte „Kohleaktion“ vor 60 Jahren erinnerte beim Heimattag in Dinkelsbühl die Ausstellung der Landesgruppe NRW „Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“. mehr...

14. Mai 2013

Aus den Kreisgruppen

Bunter Abend im Bürgerhaus Garching

Über 20 Musikanten in sächsischer Tracht hinter ihren Notenpulten mit blau-rotem Banner und dem Logo der Original Siebenbürger Blaskapelle München – ein erhebendes Bild! Seit über 16 Jahren leitet Werner Schullerus mit Hingabe und Kompetenz diese Formation. Dirigent und Orches­ter ist es wieder einmal gelungen, mit einem abwechslungsreichen Repertoire über 200 Zuhörer zu begeistern. Nachdem Wilhelm Spielhaupter, der diesen Abend mit Ewald Schwab organisiert hatte, die Anwesenden begrüßt hatte, spielte die Blasmusik im ersten Teil des Programms Märsche, Polkas, Walzer und Ouvertüren. Rosemarie Spielhaupter führte durchs Programm und berichtete Interessantes über Autoren und Komponisten. mehr...

25. April 2013

HOG-Nachrichten

Burzenland als Motor des Fortschritts

Die Burzenländer setzen die siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Gemeinschaftspflege auf hohem Niveau fort. 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften erörterten auf ihrer Arbeitstagung vom 12. bis 14. April 2013 in Crailsheim ein neues Projekt zur Erforschung der Wirtschaftsgeschichte, planten Dokumentationen der Friedhöfe und Fahnen, ein Buch über die Geschichte der Blasmusik, die Teilnahme am Festumzug des Heimattages in Dinkelsbühl, ihr drittes Musikantentreffen, den 22. Burzenländer Kalender und vieles mehr. mehr...

22. April 2013

Verbandspolitik

Bayerns Hauptversammlung erörtert in Ingolstadt Verbandsarbeit

Bestens vorbereitet, zügig, sach- und ergebnisorientiert leitete die Landesvorsitzende Herta Daniel die eintägige Zusammenkunft des Landesvorstands am 13. April im Hotel „Domizil“ in Ingolstadt. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie dem Dank an Willi Schenker als Ingolstädter Kreisvorsitzender und Gastgeber wurden die seit dem Frühjahr 2012 neu gewählten Kreisgruppenvorsitzenden vorgestellt und beglückwünscht und als neues Mitglied im Verband die Blaskapelle Augsburg herzlich willkommen geheißen. mehr...

14. April 2013

Kulturspiegel

Der Schrecken und das Triste in der Belletristik

Am 19. März sprach der Literaturwissenschaftler Michael Markel im Haus des Deutschen Ostens München (HDO) über „Die Deportation der Rumäniendeutschen in der Literatur“. Zu dem Vortrag hatten HDO, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Universität München (IKGS) sowie Kreisgruppe und Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. Rund 100 Personen waren der Einladung gefolgt. mehr...

21. März 2013

Verbandspolitik

Heimattag mit Neuerungen

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und die Stärkung der Gemeinschaft ein. Diesbezügliche Maßnahmen erörterte der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 9. März in Dinkelsbühl, anschließend plante der Heimattagausschuss das Pfingsttreffen, das eine wesentliche Änderung mit sich bringt: Trachtenumzug und Festkundgebung finden erst am Sonntagnachmittag statt. mehr...

27. Februar 2013

Kulturspiegel

Die Deportation in der Literatur

Am 19. März hält Michael Markel um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens München (HDO), Saal 204, den Vortrag „Deportation der Rumäniendeutschen in der Literatur“. Dazu laden das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, das HDO und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kulturreferat und Kreisgruppe München, alle Interessen­ten herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Das HDO, Am Lilienberg 5, erreicht man mit der S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz, oder mit der Straßenbahnlinie 16, Haltestelle Am Gasteig. mehr...

18. Februar 2013

Verschiedenes

Prof. Heinz Acker zum Ritter wider den tierischen Ernst gekürt

Als am 26. Jänner um 18.30 Uhr der historische Festsaal des Brauereigasthofs Zum Pflug geöffnet wurde, konnten die Organisatoren richtig staunen: Aus allen Himmelsrichtungen kamen Gäste, meist Siebenbürger Sachsen, zum Faschingsball und den Rottweiler Ritterspielen. Von Heidelberg bis München, von Heilbronn über Sachsenheim bis hin nach Lörrach reichte das Einzugsgebiet derer, die auf ihren Ka-Rossen nach Rottweil gefunden hatten. mehr...

31. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Ausverkaufter Faschingsball der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen

Obwohl in München der Große Siebenbürgerball tagte, konnte man in Geretsried am 19. Januar zufrieden die Kasse schließen. Alles war ausverkauft. Und dies bei einem Faschingsball, bei dem früher leider oft Plätze frei blieben. mehr...