Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppen Vorstand“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 309 [weiter]
Mitgliederversammlung mit lebhafter Diskussion in Düsseldorf
Am 2. März fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Düsseldorf im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ortwin Lieb und Abwicklung der Formalien (Bericht des Vorstandes, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes), woraus sich kein nennenswerter Diskussionsbedarf ergab, befasste sich die Versammlung mit den Aktivitäten der Kreisgruppe 2019 sowie den Erwartungen der Mitglieder an den Vorstand der Kreisgruppe und an den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Verband der Siebenbürger Sachsen initiiert "Erweiterte Nachbarschaftspflege" in Corona-Zeiten
In diesen schweren Zeiten der Coronavirus-Pandemie möchte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland seinen Mitgliedern ein besonderes Zeichen der Fürsorge und Beachtung schenken. In einem Schreiben vom 30. März 2020 werden die Landes- und Kreisgruppen sowie die Jugendgruppen der SJD aufgerufen, vor allem ältere Landsleute telefonisch zu kontaktieren und ihnen zu helfen. Ziel der Aktion „Erweiterte Nachbarschaftshilfe“ ist es, jenen, „die vielleicht einsam oder schwächer sind“, Zuversicht zu geben. mehr...
Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff blickt auf seine 30-jährige Verbandskarriere zurück
Gehört „zum Inventar“, ist „Urgestein“, „Gesicht“ von … – die deutsche Sprache ist ergiebig, wenn es darum geht, langgediente verdienstvolle Mitarbeiter in Leitungsfunktion metaphorisch zu bezeichnen. Alle vorgenannten Begriffe sind im Falle von Erhard Graeff zutreffend. Sein Rentenbeginn zum 1. Dezember 2019 markierte eine Zäsur, für ihn wie auch für unseren Verband. Ein Vierteljahrhundert in Schlüsselfunktion: Seit Oktober 1994 war Graeff Bundesgeschäftsführer, davor knapp vier Jahre Bundeskulturreferent. Sein Wirken als Verbindungsstelle zum Bundesvorstand, zu den Untergliederungen des Verbandes bis hin zum einzelnen Mitglied bescherte dem rund um die Uhr erreichbaren Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) nicht selten 50-Stunden-Wochen – Leitung der Münchner Geschäftsstelle, Heimattag und Bundeshaushalt all inclusive. Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende, bei Dachau lebende „Berufslandsmann“ seinen 65. Geburtstag. Im Gespräch mit Christian Schoger rekapituliert Erhard Graeff seine Verbandstätigkeit (seinem Naturell entsprechend mitunter launig). mehr...
Freundschaft mit Bistritz
Das 100. Mitglied im Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreis Wiehl-Bistritz konnte der Vorsitzende Dr. Hans Franchy bei der Jahreshauptversammlung am 7. Februar in Drabenderhöhe begrüßen: Es ist Johanna Jung-Boldan, stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Sie übermittelte Grüße des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni. Das 101. Mitglied ließ nicht auf sich warten: Noch am gleichen Abend trat Birgit Kessmann aus Bielstein in den Verein ein. mehr...
Verband der Siebenbürger Sachsen empfiehlt, vorerst alle Veranstaltungen abzusagen
Der geschäftsführende Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. empfiehlt, vorerst von allen Veranstaltungen, einschließlich den regelmäßigen Proben der Kulturgruppen, Abstand zu nehmen. „Oberste Maxime ist der Schutz der Gesundheit, insbesondere der älteren Generation, die besonders gefährdet ist“, schreibt der Bundesvorsitzende Rainer Lehni in einer Stellungnahme zur aktuellen Lage, die sich durch den Coronavirus ergibt. Das Schreiben des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben und kann am Ende dieses Artikels auch als pdf-Datei heruntergeladen werden. mehr...
Sitzungswochenende der SJD-Bundesjugendleitung in München
Gerade mal Januar und schon gibt es alle Hände voll zu tun. Damit dieses Jahr auch alles optimal läuft, hat sich der Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Wochenende vom 24. bis zum 26. Januar in München zur ersten Sitzung des Jahres getroffen, um das Fundament dafür zu legen. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Einladung zur Hauptversammlung
Die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen hat am 14. März l. J. ihre Hauptversammlung (Mitgliederversammlung) mit Neuwahlen der künftigen Amtsträger in Hannover. Sie beginnt um 12.30 Uhr mit einem Mittagessen im Bootshaus 84 (ehemals Ihme-Terrassen), Roesebeckstraße 1, in Hannover. mehr...
Eine vitale und zukunftsorientierte Gemeinschaft: Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, es trennen uns nur wenige Tage von Weihnachten und dem Jahresende, und es wird einem bewusst, wie schnell erneut ein Jahr vergangen ist. 2019 war für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein ereignisreiches Jahr, in dem aber auch Weichen für die Zukunft gestellt wurden. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Weihnachtsgruß des Landesvorsitzenden
Das zu Ende gehende Jahr 2019 hat die Landesgruppe Baden-Württemberg vor große Herausforderungen gestellt. Bei der Jahreshauptversammlung am 9. März wurde der Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Herausragende Ereignisse für die Landesgruppe waren: mehr...
„Unser Verband ist nach wie vor attraktiv“: Interview mit der ehemaligen Bundes- und neuen Ehrenvorsitzenden Herta Daniel
Die von 2015 bis 2019 amtierende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, setzt ihre Verbandstätigkeit fort. Beim Verbandstag in Bad Kissingen ist die 67-jährige gebürtige Hermannstädterin einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt worden. Auf welchen Feldern sie sich künftig engagieren möchte und wie überdies ihre persönliche Bilanz der abgelaufenen Legislaturperiode ausfällt, ist Gegenstand des nachfolgenden Gesprächs, das Christian Schoger mit Herta Daniel führte im Sinne einer Standortbestimmung der aktuellen Verbandsarbeit. mehr...