Ergebnisse zum Suchbegriff „Krempels“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 504 [weiter]
Siebenbürger Sachsen bei der „Königin der Straßenkirchweihen“
Pünktlich und traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr wieder der Fürther Erntedankfestzug am Sonntag, dem 11. Oktober, mit Böllerschüssen eröffnet. Aus ganz Deutschland und besonders aus der mittelfränkischen Region zieht es die Menschen in die Kleeblattstadt. mehr...
Kreisgruppe München: „Jugend trifft Klassik“
Einen Abend der Superlative erlebten wir am 25. Oktober im „Adalbert-Stifter-Saal“ des Sudetendeutschen Hauses in München. Unsere Kinder und Jugendlichen boten ein außergewöhnliches Konzert, das uns alle tief berührte. Sie spiel- ten klassische Musik auf einem sehr hohen Niveau und übertrafen all unsere Erwartungen. mehr...
SJD Bayern lädt ein zum Plätzchenbacken für Kinder
Liebe Kinder groß und klein, wir laden euch zum Backen ein! Am Samstag, dem 5. Dezember, 14.00 Uhr, in den Gemeinderäumen der Dankeskirche München, Keferloherstraße 70, Milbertshofen. Bringt bitte eure Eltern oder Großeltern und Geschwister, eine Backschürze, Ausstechformen und eine Box für die fertigen Plätzchen mit. mehr...
"Zum Tanzbod’n treibt’s mi hin ..."
Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am 31. Oktober 2009 bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des 18. Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslauf, stellt einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand dar, den die Jugend jedes Mal mit Bravour meistert. mehr...
Das Heimatbuch der Gemeinde Scharosch bei Fogarasch ist da
Was lange währt … wird endlich gut! Die Autoren Astrid Braisch, Ingrid Günther und Dieter Konnerth haben es geschafft. Talent und ein Herz für Scharosch waren sicher entscheidend um ein so umfangreiches und einmaliges Werk zu unserer Heimatgemeinde Scharosch zu Papier zu bringen. Dank ihrer großen Anstrengungen und ihrem Durchhaltevermögen kann das Werk ab sofort bestellt werden. mehr...
Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ in Erlangen
„Wissen Sie, was auf dem Grabstein eines Lehrers steht?“, fragt ein kluger Schüler seinen siebenbürgischen Lehrer vor einem halben Jahrhundert. – „Leider nicht, aber Du wirst es uns gleich sagen“. – „Ein Herz und eine Hand haben aufgehört zu schlagen“. Mit diesem heiteren Dialog begann am 18. September die Ansprache von Michael Schneider, bis vor kurzem Leiter des Schulmuseums Nürnberg, Landsmann aus Scholten und Ersteller der qualitativ hochwertigen Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“, bei deren feierlicher Eröffnung im Erlanger Museumswinkel. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg feiert 60-jähriges Bestehen in Heilbronn
Mit einer repräsentativen Großveranstaltung begeht die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ihr sechzigjähriges Bestehen am 28. November 2009 um 14.00 Uhr in dem Konzert- und Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn. Festredner ist der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, Aussiedlerbeauftragter der Landesregierung. Zu diesem Anlass wird auch eine Festschrift der Landesgruppe Baden-Württemberg veröffentlicht. mehr...
"Verzauberte Begegnungen" am Nürnberger Sommerfest 2009
„Das Fest gestern am Kuhweiher war wieder einmal eine Unternehmung mit richtigem Tiefgang: Von den Wortmeldungen über die Auftritte und die Musikbeiträge bis hin zur Bewirtung und Stimmung beim Volk, es war eine Lust, dabei zu sein.“ Solche Äußerungen tun wirklich gut. Heiß war es diesmal, wettermäßig nicht unbedingt, es hat auch einige Male kräftig gegossen, aber es ging auch heuer am Kuhweiher heiß zu. mehr...
Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern beim Heimattag in Kanada
Vom 13. bis 22. Juni tourte die Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern, bestehend aus elf Münchner, drei Geretsrieder und zwei Augsburger Tanzgruppenmitgliedern, durch Kanada und nahm dabei vom 19. bis 21. Juni am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario, teil. Der Bericht der siebenbürgischen Jugendlichen wird ergänzend zum Leitartikel in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht. mehr...
Jubiläum: Zehntes Kronenfest in Herzogenaurach
Zahlreiche Besucher fanden sich am 28. Juni in den Weihersbachanlagen in Herzogenaurach ein und feierten gemeinsam mit dem Veranstalter, der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe, bei bester Stimmung das 10. Kronenfest, ein Fest, das inzwischen weit über die Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es eine informative Festschrift, in der die Tradition des Kronenfestes und der Werdegang der Herzogenauracher Tanzgruppe in Wort und Bild dargestellt sind. mehr...