Ergebnisse zum Suchbegriff „Krippenspiel“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 143 [weiter]

4. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

In Pforzheim: "Macht hoch die Tür, das Tor macht weit"

Der Chor der Kreisgruppe Pforzheim-Enzkreis der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eröffnete die diesjährige Weihnachtsfeier mit „Macht hoch die Tür, das Tor macht weit“. Am zweiten Adventssonntag strömten zahlreiche Landsleute ins Gemeindehaus der Altstädter Kirche zu Pforzheim, die der Kreisgruppenvorsitzende Heinz E. Fleischer in seiner Begrüßung herzlich willkommen hieß. mehr...

1. Dezember 2005

Ältere Artikel

Jugend begeistert beim Kathreinenball in Biberach

Ein durchgreifender Erfolg waren die vorwiegend von der jungen Generation aufgeführten Tänze beim Kathreinenball der Kreisgruppe Biberach am 12. November. Für gute Stimmung und eine gefüllte Tanzfläche in der Turn- und Festhalle Mittelbiberach sorgte die bekannte Musikband "Starlights". mehr...

23. Januar 2005

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Heidenheim

Ein Theaterabend war in Siebenbürgen schon immer ein besonderes Ereignis. Auch in der neuen Heimat wird diese Tradition fortgeführt. Und so folgten Ende letzten Jahres mehr als 300 Besucher von nah und fern der Einladung der Theatergruppe Heidenheim in die Festhalle nach Schnaitheim zu dem Theaterstück "Der Härr Lihrer kitt" von Otto Reich. mehr...

15. Januar 2005

Ältere Artikel

Jahresschluss 2004 in Nürnberg: Besinnung, Singen, Tanzen

Der Jahresabschluss stand wie alljährlich auch im Dezember 2004 im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, der in vielfältiger Form gesungenen adventlichen Musik sowie des beschwingten Tanzes und Feierns. Die zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nutzten wieder viele Möglichkeiten, sich aktiv am gemeinschaftlichen Leben zu beteiligen. mehr...

6. Januar 2005

Ältere Artikel

Krippenspiel in Biberach aufgeführt

"Advent ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest - es ist die Zeit der Besinnung". Mit diesen Worten begrüßte der Vorstandsvorsitzende Karl Fleischer die zahlreich erschienenen Landsleute in der Gigelbergturnhalle in Biberach am Sonntag, dem 5. Dezember, zur Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...

6. August 2004

Ältere Artikel

Aktives Vereinsleben in Biberach

Obwohl es zeitweise in Strömen regnete, konnte diesjähriges Grillfest der Kreisgruppe Biberach im Saal im Hölzle stattfinden. Wie jedes Jahr hatte der Vorstand die Mititei nach eigenem Rezept am Vortag selber hergestellt. Die zahlreich erschienenen Landsleute konnten sich sowohl im Saal als auch draußen ein Plätzchen suchen. mehr...

11. Januar 2004

Ältere Artikel

Heidenheimer feierten nicht nur 20-jähriges Jubiläum

Mit ca. 400 Gästen feierte die Kreisgruppe ihren Herbstball und ihr 20-jähriges Bestehen in der vollen Festhalle in Mergelstetten. Die zahlreichen Besucher von nah und fern, darunter auch eine stattliche Anzahl Landleute der Kreisgruppen Aalen und Schwäbisch Gmünd, erlebten einen abwechslungsreichen Abend. mehr...

10. Januar 2004

Ältere Artikel

Erfolgsjahr der Kindertanzgruppe Augsburg

Die Gründung einer Kindertanzgruppe war am Kronenfest 2002 bekannt gegeben worden. Das Kronenfest 2003 brachte dann den großen Durchbruch: Die bereits bestehende Gruppe vergrößerte sich auf 21 Mitglieder. Seit Mitte September 2003 proben 18 Mädchen und drei Jungs wöchentlich mit großem Fleiß und Ehrgeiz Wechselschritt und Hüpfschritt. mehr...

6. Januar 2004

Ältere Artikel

In Heilbronn: Süßer die Glocken nie klingen

Bei der Adventsfeier der Kreisgruppe Heilbronn erklangen am Sonntag, dem 14. Dezember, wie jedes Jahr unsere Muttersprache und beliebte Lieder im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen. mehr...

22. Januar 2003

Ältere Artikel

Junge Freiwillige in Stein

Auch dieses Jahr konnte die evangelische Kirchengemeinde Stein (Dacia) in Siebenbürgen in ihrem Weihnachtsgottesdienst ein Krippenspiel erleben. Junge Leute aus Deutschland, die gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ihren Zivildienst in Rumänien über den deutsch-rumänischen Verein "Copiii-Europei" absolvierten, führten es gemeinsam mit den Enkeln der Familie Konnert in ihrer Freizeit auf. mehr...