Ergebnisse zum Suchbegriff „Kritik“
Artikel
Ergebnisse 461-470 von 491 [weiter]
Junge Forscher zu siebenbürgischen Themen
Aktuelle Arbeiten wissenschaftliche Arbeiten zu siebenbürgischen Themen wurden erstmals im Rahmen eines "Diplomanden- und Doktorandenkolloquium" vom 22. - 25. November in Gundelsheim am Neckar vorgestellt und diskutiert. mehr...
Kritik an Dezentralisierungs-Memorandum
Das kürzlich lancierte Grundsatzpapier rumänischer und ungarischer Intellektueller aus Siebenbürgen bezüglich der Regionalisierung Rumäniens stößt in der Öffentlichkeit auf breite Ablehnung und wird in der rumänischen Tagespresse heftig diskutiert. mehr...
Kontroverse um Eginald Schlattner
Zu einem Ereignis ersten Ranges gestaltete sich der Vortragsabend mit Gesprächsrunde zum Thema "Eginald Schlattners Roman Rote Handschuhe - zwischen Betroffenheit, Kritik und Anerkennung" am Freitagabend, dem 30. November 2001 im Stuttgarter Haus der Heimat. mehr...
Partnerschaft mit Schäßburg angestrebt
"Freundschaft kann in Partnerschaft münden", stellte Dinkelsbühls Bürgermeisterin Hildegard Beck kürzlich bei einer „Nachlese“ der Siebenbürgen-Reise heraus, die im Sommer dieses Jahres unter anderem eine Abordnung des Dinkelsbühler Stadtrates und der siebenbürgischen Landsmannschaft nach Schäßburg geführt hatte. Kritik wurde am geplanten Dracula-Park geäußert. mehr...
Hagi vor Entlassung als Nationalcoach
Wie deutsche und englische Medien am Abend übereinstimmend berichten, droht Gheorghe Hagi der Rauswurf als Teamchef der Nationalmannschaft. Mircea Sandu, Präsident des Rumänischen Fußballverbands FRF, schließt eine Ablösung des "Königs" nicht aus. mehr...
Bruno Fröhlich
Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich.Als Drahtzieher der verpönten Initiative sieht die Bukarester Boulevardzeitung "Evenimentul zilei" u.a. die Messerschmitt-Stiftung in München, die in diesem Freizeitpark angeblich Konkurrenz für ihre Vorhaben wittere. Wie eines der Blätter berichtet, sei der Auslandsnachrichtendienst (SIE) bereits auf der Spur jener, die sich im In- wie Ausland gegen das Projekt der rumänischen Regierung wenden. Als Hauptfeind bezeichnen die rumänischen Medien den "sächsischen Klerus", die "Oberhäupter der evangelischen Kirche", obwohl die Unterzeichner des Protests weder der evangelischen Glaubensgemeinschaft noch der deutschen Minderheit angehören. Aber anhören muss sich der evangelische Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich, diese Kritik gegenüber seiner kritischen Vernunft. mehr...
Keno Verseck
Das heutige E-Mail-Interview haben wir mit dem Journalisten und Buchautor Keno Verseck geführt. mehr...
Seminar sächsischer Mundartautoren in Nürnberg
Die siebenbürgisch-sächsischen Mundartautoren Gerda Bretz-Schwarzenbacher (Geretsried), Andreas Bühler (Esslingen/Berkheim), Hilda Femmig (Heilbronn), Anna Folea-Roth (Nürnberg), Martin Hedrich (Würzburg/Höchberg), Peter Hedwig (Erlangen), Elisabeth und Oswald Kessler (München), Rose Schmidt (Stuttgart/Althütte), Katharina Thut (Neuendettelsau) und Doris Hutter (Herzogenaurach) kamen am 28. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Seminar mit öffentlicher Lesung zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, sich mit ihren Werken der Kritik zu stellen und Anregungen und Motivation für ihr weiteres Wirken mitzunehmen. mehr...
Gegner des Dracula-Landes als Verräter diffamiert
Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich. mehr...
Oberth als Hauptgestalt eines Dramas
Gleich 23 Aufführungen des Bühnenstückes "Hitlers Dr. Faust" von Rolf Hochhuth plant für November die Leitung des Berliner Schlosspark-Theaters. Das in zwei Aufzügen von Marcello de Nardo inszenierte Drama um den "Vater der modernen Raumfahrt" Hermann Oberth wurde am 21. Oktober vor vollem Haus, mit minutenlangem Beifall und Lob für den Autor uraufgeführt. mehr...