Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronenfest“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 618 [weiter]
Das kleine Abtsdorf – ganz groß
Marschmusik erklingt inmitten blühender Blumenpracht im Bad Rappenauer Kurpark. Die Passanten blicken erwartungsvoll in die Richtung, aus der die Blasmusik ertönt. Die Musikanten der Blaskapelle kommen näher. Sie bilden aber nur die Spitze der Prozession, die sich den Weg bahnt quer über das Gelände der Landesgartenschau. Die mehr als 120 Teilnehmer in ihren farbenfrohen und reich verzierten siebenbürgisch-sächsischen Trachten geben ein prächtiges Bild ab. mehr...
Kirchen- und Festtracht von Stolzenburg
Das trachtenmäßige Kleidungsverhalten der Siebenbürger Sachsen in den siebziger bis neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist bisher von der fachwissenschaftlichen Kleiderforschung nur marginal rezipiert worden, nicht zuletzt auch, weil es an übersichtlichen, geordneten Dokumentationen zu dem Thema fehlt. Der von Elisabeth Kanz und Otmar Rothbächer im Eigenverlag jetzt herausgegebene Bildband über die Kirchen- und Festtracht im siebenbürgischen Stolzenburg während der Zeit des rumänischen Nationalkommunismus bringt hier Abhilfe. mehr...
Hans Bruss: Herausragender Komponist von Blasmusik
Mit dem Titel „Vom Egerland bis Oberkrain“ ist es den Autoren Michael Klostermann und dem Siebenbürger Sachsen Hans Bruss gelungen, den „Egerländerklang“ in besonderer Weise mit dem Stil der slowenischen Oberkrainer zu verbinden. Es ist die erste Komposition für Blasmusik, die beim Finale des „Grand Prix der Volksmusik“ antritt. Der Wettbewerb wird am 30. August, ab 20.15 Uhr, im ZDF live aus Zürich übertragen. Hans Bruss hofft auf einen ähnlichen Erfolg wie beim deutschen Vorentscheid.
mehr...
Buntes Kronenfest des Kreisverbands Landshut
Der Kreisverband Landshut feierte am 12. Juli in der „Alten Ziegelei“ in Altdorf das Kronenfest. Die Landshuter Zeitung berichtete unter dem Titel: „Fest zur Pflege von Tradition und Brauchtum in der ‚Alten Ziegelei’“. mehr...
In Regensburg: Gelungenes Kronenfest trotz strömenden Regens
Am 13. Juli feierte die Kreisgruppe Regensburg mit Verwandten und Freunden das Kronenfest. Trotz strömenden Regens waren viele gekommen, um am Gottesdienst, geleitet von Herrn Pfarrer Lahoda, teilzunehmen. Den musikalischen Rahmen bildete wie jedes Jahr unser Chor. mehr...
Erstes Kronenfest in Lollar
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die im Oktober 2007 neu gegründete Kreisgruppe und Volkstanzgruppe Mittelhessen ihr erstes Kronenfest in Lollar bei Gießen, das alle Erwartungen übertraf. mehr...
Biberacher gestalten Kronenfest mit
Die Kinder- und Jugendtanzgruppen Biberach haben am 28. Juni das Kronenfest des Siebenbürgisch-Sächsischen Brauchtumsverein e. V. Pfullendorf in Aach-Linz/Pfullendorf mitgestaltet. mehr...
Kronenfest in Stuttgart: Den Wetterkapriolen getrotzt
Das sechste Stuttgarter Kronenfest wurde von der Kreisgruppe Stuttgart und der Tanzgruppe Stuttgart am 6. Juli im evangelischen Waldheim Lindental in Stuttgart-Weilimdorf gefeiert. Obwohl der Tag trüb begann und Regen folgte, kamen viele Besucher, um sich zu treffen, etwas Gutes zu essen und natürlich, um das Kronenfest nach altem Brauch zu genießen. mehr...
Sorben zu Gast beim Kronenfest in Herzogenaurach
Hervorragendes Wetter bescherte Petrus den Herzogenaurachern bei ihrem diesjährigen Kronenfest am 22. Juni. Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Siebenbürgische Volkstanzgruppe ihr „weit über die Region hinaus beliebtes Kronenfest“, wie die Lokalpresse schrieb. Zahlreiche Besucher hatten sich am Weihersbach eingefunden, um gemeinsam mit dem Veranstalter das Fest zu feiern, das mit einer kirchlichen Andacht startete, die Pfarrer Georg Felmer hielt. mehr...
Kronenfest der Jugend und Nachbarschaft Traun
Schon seit acht Jahren feiert die Siebenbürger Jugend gemeinsam mit der Nachbarschaft Traun das Kronenfest anlässlich des Peter-und-Paul-Tages, wie einst in vielen sächsischen Orten in Siebenbürgen. Heuer fand dieser Festtag am 1. Juli statt. mehr...