Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronenfest“
Artikel
Ergebnisse 481-490 von 618 [weiter]
Kreisgruppe Lörrach: Kronenfest ist zur Tradition geworden
Das siebenbürgisch-sächsische Johannis-Kronenfest in der zweiten Junihälfte ist in den acht Jahren seit seiner Einführung in Hägelberg im Kreis Lörrach zu einem festen Ereignis im Jahresablauf geworden. mehr...
Beeindruckendes Kronenfest in Ingolstadt
Das Kronenfest zählte in Siebenbürgen zu den wichtigsten Festen im Jahresverlauf. Mit diesem Fest wurde nicht nur der Dank für die Saat und die Ernte verbunden, sondern auch die Bitte um Segen für die Zukunft. Dieser Tag war geprägt von Andacht, Geselligkeit und Frohsinn, den man am besten mit Singen, Musik und Tanz zum Ausdruck bringen konnte. So auch am 22. Juni in Zuchering, einem Vorort von Ingolstadt. mehr...
Siebenbürgisches Kronenfest in Dinkelsbühl
Das Kronenfest der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen begann am 20. Juni traditionell mit einer Andacht. Pfarrer Günther Hauptkorn erinnerte an die Kirchen, die unsere Vorfahren in Siebenbürgen als überzeugte standhafte Christen gebaut hatten. Die Gotteshäuser sollten auch heute, in einer neuen Heimat mit allen Freiheiten, an die einst selbstverständliche Glaubenstreue der Ahnen als Vorbilder in der Nachfolge Jesu Christi mahnen. mehr...
Viele Neuzugänge in Ingolstadt
Einen Frühlingsball veranstaltete kürzlich die Erwachsenentanzgruppe Ingolstadt in der Sportgaststätte in Zuchering und bot zum Empfang eine große Auswahl von selbst gebackenen Kuchen an. Viele Landsleute waren gekommen, um sich die in der Einladung angekündigte Überraschung nicht entgehen zu lassen. Für diese sorgte die Jugendtanzgruppe Ingolstadt, die ihr tänzerisches Können unter Beweis stellte. mehr...
Herzstürmer feiern einjähriges Jubiläum
Nach einem gelungenen Fußballturnier (diese Zeitung berichtete) boten die „Herzstürmer“ am 7. Juni in Waldkraiburg den Fußballern und ihren zahlreichen Fans eine echte Party-Nacht bis in die frühen Morgenstunden. Die drei siebenbürgischen Musiker haben allen Grund zur Freude. Sie sind begeistert und stolz auf ihre Waldkraiburger Fußballer, „die einen tollen dritten Platz gemeistert haben“. Im Zeichen der Verbundenheit zwischen den Waldkraiburger Kulturgruppen verhelfen sie der siebenbürgischen Fußballmannschaft zu einem nagelneuen und fantastischen Dress. Und Anlass zur Freude bietet ihre einjährige Präsenz auf der Bühne. mehr...
Späte Premiere: Erstes Kronenfest in Drabenderhöhe
Der zwölf Meter hohe Kronenbaum wurde im Robert-Gassner-Hof des Altenheims in Drabenderhöhe aufgestellt, in unmittelbarer Nähe des Turms der Erinnerung. Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung hat am 15. Juni ihr erstes Kronenfest erlebt. Eine späte Premiere, die dafür um so prächtiger geriet. mehr...
Kreisgruppe Landshut: Kulturnachmittag mit Blasmusik und Bizykelfahrer
Ihren traditionellen kulturellen Kaffeenachmittag im Frühjahr veranstaltete die Kreisgruppe Landshut am Sonntag, dem 6. April, diesmal mit einem Ständchen der Landshuter Blaskapelle und einem Diavortrag über eine Fahrradtour von Oberbayern ins Burzenland von Herbert Liess aus Waldkraiburg. mehr...
Volles Programm beim Kulturnachmittag in Maichingen
„Die Sprache ist aber die mächtigste Sitte und der häufigste Gebrauch. Mit dem Verlust der Sprache verlischt die Nationalität und hierdurch auch die Nation selber.“ Diese Aussage von Stephan Ludwig Roth gelte nach wie vor, sagte der Vereinsvorsitzende Willy Schuster in seinem Grußwort beim Kulturnachmittag am 6. April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Bedeutung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht „Mottersprōch“ von Karl Gustav Reich vor. mehr...
Nach vier ereignisreichen Jahren: Neuwahlen in Biberach
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Biberach mit Neuwahlen fand kürzlich im Stadtteilhaus Gaisental statt. Kreisgruppenvorsitzender Karl Fleischer begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden Landesvorsitzenden von Baden-Württemberg, Michael Konnerth, sowie die Mitglieder und lud alle zu Kaffee und Kuchen ein. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Setterich
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen traf sich am 12. April zu seiner Frühjahrssitzung im evangelischen Gemeindezentrum Setterich. In Nordrhein-Westfalen ist es Tradition, dass diese Tagungen in den Kreisgruppen abgehalten werden. mehr...