Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronstadt“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 3869 [weiter]

13. Juni 2020

Kulturspiegel

Brückenbauer zwischen Siebenbürgen und dem Banat: Zum 150. Geburtstag des Dichters und Publizisten Viktor Orendi-Hommenau

Die gegenseitige Wahrnehmung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der beiden größten deutschen Bevölkerungsgruppen in Südosteuropa, war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts recht sporadisch. Auch im Widerstand gegen die Magyarisierungspolitik der Budapester Regierungen nach dem Ausgleich von 1867, die beide betraf, kam man sich nicht näher. Nur in Ausnahmefällen kamen schwäbisch-sächsische Kontakte zustande, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten. mehr...

10. Juni 2020

Kulturspiegel

Ragimund Reimesch malte 1942 in Eynatten in Ostbelgien

Es klingt wie der Beginn einer unglaublichen Geschichte. In den Wirren des zweiten Weltkriegs reist der siebenbürgische Maler und Grafiker Ragimund Reimesch in Begleitung seines Bruders, des Schriftstellers und Journalisten Fritz Heinz Reimesch, nach Ostbelgien und malt in der Umgebung von Eynatten Motive und Bauwerke von regionaler Bedeutung, u.a. das Wasserschloss Amstenrath in Eynatten und einen Kotten bei Xhoffrayx. mehr...

6. Juni 2020

Kulturspiegel

Neue Bucherscheinung zu Hans Bergels Leben und Werk

Hans Bergel feiert im Juli dieses Jahres seinen 95. Geburtstag. Während der Schriftsteller in Arbeit vertieft ist und den dritten Band seiner Roman-Trilogie „Finale“ verfasst (Band I „Wenn die Adler kommen“, 1996; Band II „Die Wiederkehr der Wölfe“, 2006), erscheint pünktlich zu seinem Ehrentag eine von Gheorghe Mușat herausgegebene Sammlung von Texten in rumänischer Sprache über Leben und Werk des Jubilars. Der Titel des in Klausenburg publizierten Bands lautet „Arcadă germano-română. Scriitorul Hans Bergel“ („Deutsch-rumänische Arkade. Der Schriftsteller Hans Bergel“). mehr...

6. Juni 2020

Kulturspiegel

Ausstellung „Susanne Schunn. Abstrakte Kompositionen“ in Bad Wimpfen

Die Ausstellung „Susanne Schunn. Abstrakte Kompositionen“ in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen präsentiert bis zum 6. September in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim abstrakte Gemälde aus dem reichen künstlerischen Nachlass der aus Siebenbürgen stammenden Malerin Susanne Schunn. mehr...

4. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Aldus in Gefahr

Kronstadt – Ein Opfer der Corona-Krise ist die deutsche Buchhandlung Aldus, die schon länger mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft und nun nach fast 30-jährigen Bestehens wohl Teile schließen muss, wie die Karpatenrundschau vom 14. Mai berichtet. mehr...

2. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Gunther Krichbaum: Zoom-Gespräch über europäische Solidarität in Zeiten der Pandemie

Zu einem Zoom-Gespräch mit Gunther Krichbaum, Abgeordneter des Deutschen Bundestages, über die europäische Solidarität in Zeiten der Pandemie lädt der Kronstädter Stadtrat Cristian Macedonschi für Mittwoch, den 3. Juni, 18.00 Uhr Mitteleuropäische Zeit, ein. mehr...

1. Juni 2020

Verschiedenes

Pfingsten in Zeiten der Corona-Krise

Pfingsten – die Geburtsstunde der Kirche. Ein außergewöhnliches Ereignis im ersten Jahrhundert n.Chr. Der entscheidende Impuls für die ersten Anhänger des auferstandenen Christus, sich in seinem Namen zu versammeln und Gemeinschaft neu zu erleben. mehr...

28. Mai 2020

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2020 für Frieder Latzina

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2020 dem Musikverleger Frieder Latzina zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am 6. Januar 2021 in Karlsruhe verliehen. mehr...

24. Mai 2020

Kulturspiegel

Ausstellungsempfehlungen für den Sommer: Margarete Depner in Stuttgart und Pomona Zipser in Berlin

Als die Museen ab Mitte März schließen mussten, blieb ihnen kaum eine Alternative, als ihr Fortbestehen virtuell auf den Homepages zu bezeugen. Doch nun begehen viele Häuser ihre Wiedereröffnung mit einer Verlängerung ihrer Sonderausstellungen. Zum Glück, denn so sehr die digitalen Angebote ein legitimes, gar notwendiges Mittel wider das Vergessen sein mögen, die unmittelbare Begegnung mit dem Original ersetzen sie nicht. mehr...

21. Mai 2020

Interviews und Porträts

Kulturell und sozial engagiert: Antje Krauss-Berberich zum Achtzigsten

Nein, vorgezeichnet oder gar vorgegeben war der Weg der als Aussiedlerin nach Deutschland gekommenen Antje Krauss-Berberich zur Leiterin des Ebersberger Stadtarchivs und zu einer der profiliertesten Persönlichkeiten des kulturellen und öffentlichen Leben des Landkreises Ebersberg nicht. Am 21. Mai 1940 in Kronstadt geboren als Tochter der Rita Thea Hella Krauss, geborene Seewaldt, aus Kronstadt und des Schauspielers Hans Krauss, gebürtig aus Rosenau, fand sie 1977 in Ebersberg eine zweite Heimat, wo sie sich vielseitig kulturell und sozial engagiert. mehr...