Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuchen“

Artikel

Ergebnisse 1361-1370 von 1398 [weiter]

19. Juli 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger begeisterten mit Trachtenvielfalt

Mit etwa 120 Gruppen und über 3 000 Teilnehmern stellte der Festumzug einen besonderen Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages dar. In diesem Jahr kehrte das größte Landesfest von Rheinland-Pfalz wieder an seinen Ursprungsort zurück - nach Koblenz - in die Stadt, in der er 1984 aus der Taufe gehoben worden war. mehr...

16. Juli 2003

Ältere Artikel

Beach-Volleyball in Augsburg

Zum 6. Beach-Volleyball-Turnier lädt die veranstaltende Augsburger Jugendtanzgruppe mit Wolfgang Lutsch Siebenbürgische Tanzgruppen aus Bayern für das Wochenende vom 26./27. Juli nach Königsbrunn. Wie all die Jahre zuvor soll auch dieses Jahr darüber Aufschluss geben, in welcher Tanzgruppe sich die größten Sportler der Siebenbürger Sachsen befinden. Der Spaß am Spiel steht an erster Stelle. mehr...

29. Juni 2003

Ältere Artikel

Kronenfest in Traun

Das 3. Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Traun (seit der „Taufe“ des Siebenbürgerplatzes) fand heuer bereits am 18. Mai statt – wohl wissend, dass es in Siebenbürger erst zu Johannis oder zu Peter und Paul abgehalten wurde. Es war unter Rücksichtnahme auf die anderen Feiern der einzige noch freie Sonntag. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger in der Stuttgarter Lokalpresse gewürdigt

Dem Bedürfnis unserer Landsleute folgend, organisiert die Siebenbürgische Kirchengemeinschaft Stuttgart (SKS) jährlich einen Gottesdienst nach siebenbürgischer Art. Der Gottesdienst wurde heuer in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Stuttgart am Sonntag „Exaudi“, dem 1. Juni, in der Stuttgarter Johanneskirche am Feuersee veranstaltet. Die Predigt und Liturgie hielt Pfarrer a.d. Rolf Kartmann (Grafenau), an der Orgel spielte Albert Schnabel (Schwieberdingen), vormals Wolkendorf/Burzenland. Erstmals gestaltete Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Gernot Wagner den Gottesdienst musikalisch mit. mehr...

20. Juni 2003

Ältere Artikel

Jahresfahrt des Honterus-Chors Drabenderhöhe

Mit diesem Spruch „Man braucht zu allem – auch zum Genießen – ein Entschließen!“ begrüßte Günther Schuller die mitreisenden Chormitglieder zur diesjährigen Jahresfahrt (29. Mai – 1. Juni) des Honterus-Chors Drabenderhöhe. mehr...

20. Juni 2003

Ältere Artikel

Metzinger Posaunenchor auf Siebenbürgenreise

Seit 13 Jahren besteht in Metzingen der Verein Notnagel e.V., gegründet und geleitet von dem gebürtigen Tübinger und ehemaligen Metzinger Kinderarzt Dr. Otto Oertel. Dieser Verein leistet humanitäre Hilfe in Siebenbürgen, unterstützt aber auch lokal Bedürftige. Mit großem Einsatz unserer Landsleute werden die gespendeten Hilfsgüter, Kleider, Kinderwagen, Fahrräder, medizinische Geräte und Krankenbetten, versandfertig vorbereitet und in Lkw verladen. Seit längerer Zeit war es der Wunsch von Herrn Oertel, mit dem ev. Posaunenchor von Metzingen die Hilfsorte in Siebenbürgen anzufahren und dort Musikkonzerte zu veranstalten. mehr...

16. Juni 2003

Ältere Artikel

20-jährige Jubiläumsfeier in Coburg

Die Kreisgruppe Coburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. wurde am 13. Februar 1983 gegründet. Bei der zwanzigjährigen Jubiläumsfeier konnte die Kreisgruppe eine erfreuliche Bilanz ziehen: die Siebenbürger Sachsen haben sich vor Ort vorbildlich integriert und pflegen zugleich ihren Zusammenhalt weiter. mehr...

11. Juni 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Biberach feierte zehnjähriges Jubiläum

Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Kreisgruppe Biberach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Turn- und Festhalle von Mittelbiberach. mehr...

9. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgenreise der HOG Kleinscheuern

Am 29. April traten 54 Personen (Jung und Alt) aus Kleinscheuern eine achttägige Reise nach Siebenbürgen an. Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Kleinscheuern hatte die Reise mit viel Enthusiasmus organisiert. mehr...

5. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Ausstellung in Pforzheim

Zur Eröffnung der Ausstellung "Bedeckte Köpfe" hatte der Vorstand der Kreisgruppe Enz-Pforzheim für den 9. Mai Vorstandsmitglieder aller Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen, Stadträte, die Presse sowie den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, ins Haus der Landsmannschaften in Pforzheim eingeladen. mehr...