Ergebnisse zum Suchbegriff „Kultur“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 5261 [weiter]

9. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat

Die Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg 2025, früher Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, werden jährlich gefeiert und fanden dieses Jahr mit über 300 Gästen am Sonntag, den 18. Mai, auf dem Gelände des Hauses der Heimat statt.
mehr...

7. Juli 2025

HOG-Nachrichten

150 Jahre „Liedertafel“ in Großau

Beim 12. Heimattreffen vom 7.-10. August in der Kirchenburg Großau steht das 150-jährige Jubiläum des Kirchenchores „Liedertafel“ der Kirchengemeinde Großau im musikalischen Mittelpunkt. Das Jubiläum wird mit einem Orgelkonzert am 7. August um 19.00 Uhr (Andrea Kulin und Markus Piringer) und dem Konzert des Männer-Projektchores am 9. August um 19.00 Uhr in der Großauer Kirche gefeiert. mehr...

5. Juli 2025

Interviews und Porträts

Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten

Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...

4. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat

„Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren“ – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFD Banat) zu den diesjährigen 17. Heimattagen der Deutschen im Banat, die unter dem Motto „Wir, im Wandel der Zeit“ vom 13. bis 15. Juni in Temeswar stattfanden. Rund 1.000 Teilnehmer – davon die Hälfte aus Deutschland – nahmen an dem dreitägigen Fest teil, das mit Unterstützung durch das Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens organisiert wurde. mehr...

2. Juli 2025

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Hermannstadt

Vom 29. bis 31. Mai fand in Hermannstadt die internationale Tagung „Bildung in der Zwischenkriegszeit in Siebenbürgen und Ost-Mitteleuropa“ statt, die in Kooperation vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Hermannstadt, dem Institut für Evangelische Theologie sowie der Professur für Erziehungswissenschaft an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie dem Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt organisiert wurde. mehr...

29. Juni 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Zeitung, ein Kulturmagazin

Ein Fragezeichen hinter dem Titel hätte jeden erstaunt, der die Satzung des Herausgebers, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., kennt. Denn in § 2: Zweck und Grundsätze des Vereins heißt es schon im 1. Satz: „Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein ideeller Verein zum Zweck der Förderung der Fürsorge für die Siebenbürger Sachsen und ihrer kulturellen und sozialen Belange“ und im 2. Satz: „Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde“. mehr...

29. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Großauer Orgel-Sommer 2025

Zum zweiten Mal in Folge finden in der der Großauer Kirchenburg in den Sommermonaten Orgelkonzerte statt. Organisiert von Brita Falch Leutert, Kantorin an der evangelischen Stadtkirche Hermannstadt, und Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sowie der ev. Kirchengemeinde Großau, werden jeden zweiten Donnerstag um 19.00 Uhr Musiker aus der ganzen Welt an der 2023 restaurierten Barockorgel (1775, Johannes Hahn) konzertieren: mehr...

28. Juni 2025

Österreich

Tanzgruppe und Nachbarschaft Wels: Fest des Friedens der Bukowinadeutschen im Salzkammergut

In den Gemeinden Laakirchen, Ohlsdorf und Vorchdorf im oberösterreichischen Salzkammergut leben heute zahlreiche Nachfahren von Buchenlanddeutschen, die, wie auch viele Nordsiebenbürger Sachsen, zu Kriegsende als Flüchtlinge dort ankamen und später eine neue Heimat fanden. mehr...

27. Juni 2025

Kulturspiegel

In Düsseldorf: Diskussion über das Zusammenleben der Rumänen und Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte

Der Anstoß für diese Veranstaltung der Kreisgruppe Düsseldorf im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus am 17. Mai in Düsseldorf ging laut Horst Dengel von zahlreichen Rumänen aus, die im vorigen Jahr an der Veranstaltung „Sachsen und Ungarn in Rumänien“ teilgenommen hatten und das Zusammenleben von Rumänen und Siebenbürger Sachsen ebenfalls als bedeutsam empfanden. mehr...

26. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Erfolgreiche Teilnahme am Heimattag

Das Motto „Zusammen Seite an Seite“ lockte rund 16000 Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl, um vom 6. bis 9. Juni den 75. Heimattag zu feiern. Die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein war stolz darauf, an diesem besonderen Fest teilzunehmen. Und obwohl Petrus nicht gnädig war und immer wieder Regen einsetzte, präsentierten sich die Mitglieder der Gruppe mit viel Engagement und Freude und zeigten damit ihre Verbundenheit mit der Heimat beim gemeinsamen Umzug der über dreitausend Trachtenträger. mehr...